Automatisches Mahnverfahren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:33
- Registriert:Fr 19. Aug 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,nachdem sich mein (Ex-) Online-Händler "Classiccar Rostschutz" standhaft weigert, die Rücksendekosten in Höhe von schlappen 9,90 EUR zu begleichen (Der Warenwert betrug 290,00 EUR), habe ich mich entschieden, das automatische Mahnverfahren mal selbst durch zu exerzieren.Wie muß ich vorgehen?Ich habe den Händler durch zwei Mahnungen per email mit Fristsetzung in Verzug gesetzt.Der Händler hat mit einer Gegenforderung und Aufrechnung reagiert (!). Ist damit von einer strittigen Forderung auszugehen?Michael
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatisches Mahnverfahren
Allgemeine GROBE Auskunft zum gerichtlichen Mahnverfahren:Das gerichtliche Mahnverfahren wird in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Manche BL haben zentrale Mahngerichte, bei denen ein bestimmtes Formular (automatisiertes Mahnverfahren) benötigt wird, andere BL machen das am jeweiligen Amtsgericht mit einem anderen Formular. Das automatisierte Mahnverfahren macht dann Sinn, wenn vom Gegner keine Gegenwehr zu erwarten ist, es ist dann ein schneller und preiswerterer Weg zum Titel, aus dem man vollstrecken kann. Wehrt sich der Gegner, was in der Regel bei außergerichtlichem Streit und Schriftverkehr über die Forderung zu erwarten ist, muss zur Durchsetzung das Verfahren in das "normale" Klageverfahren überführt werden. Dann kann man sich den Zeitverzug des Mahnbescheides auch sparen und gleich klagen.Jens