Seite 1 von 4

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 12:55
von buggy-peter
Was kann ich tun, wenn ich ein Fahrzeug gekauft habe das lt.Verkaufsanzeige einen "guten und rostfreien Zustand" hat, und es stellt sich nach dem Kauf heraus, dass das Fahrzeug alles andere als rostfrei ist und auch jede Menge anderer Mängel hat?Kann ich einen Teil des Kaufpreises zurückverlangen?

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 14:54
von GP700
Die Frage muss lauten: Was hätte ich vor dem Kauf tun sollen, dass ich nicht beschissen werde? Hätte ich evtl. mal unter das Auto schauen müssen? Hat mein Blindenhund versagt? Gibt's denn dass? Da behauptet ein Verkäufer, das Auto sei rostfrei und dann stimmt das gar nicht. So ein böser, böser Mensch. "Det hätte ich nu nich jedacht" (Mario Barth)

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 15:16
von Josef Eckert
Wenn man ein Auto auf die amerikanische Art kauft, kann man halt schlecht im Internet drunter gucken.Mit viel Glück und Wollen des Verkäufers ist Wandlung noch möglich. Ansonsten würde ich zum Anwalt gehen und mich auf ein längeres Verfahren (wahrscheinlich vor Gericht) einstellen.GrußJosef

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 18:49
von GP700
Tja, und wenn der Verkäufer nicht wohlgesonnen ist, was man vermuten kann, bedingt das gerichtliche Vorgehen aber zunächst einmal eine gut gefüllte Kriegskasse. Und selbst wenn man den Prozess gewinnt, hat man noch lange Kein Geld vom Verkäufer, evtl. läuft dessen Geschäft dann längst auf den Namen der Frau oder er ist plötzlich arm wie die buchstäbliche Kirchenmaus. Sitzt er im Ausland sind die Chancen eher noch geringer. Ich würde das als Lehrgeld verbuchen und die Zeit statt in Anwaltskanzleien lieber mit Entrosten in der Garage verbringen.

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 18:59
von buggy-peter
Also, ich bin ja nicht blöde und habe das Auto schon genau angeschaut. Ist übrigens ein spezialisierter Händler.Der Rostbefall kam erst raus, als ich nach dem Kauf eine Hohlraumkonservierung machen lassen wollte und diese Firma mich auf den (von außen nicht zu sehenden) Rost hingewiesen hat.Ich denke, dass ein Spezialisierter Händler genau diese Stellen kennen müsste, die mir der Konservierer sofort zeigen konnte.Deshalb fühle ich mich vom Händler verarscht und möchte nun versuchen, den Kaufpreis zu mindern.Die Frage ist, wie stelle ich das an, ohne viel Geld zu investieren?Was passiert, wenn ich eine Betrugsanzeige stelle?

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 19:34
von GP700
Du kannst natürlich jederzeit zur nächsten Polizeiwache marschieren und Anzeige erstatten wegen des Verdacht des Betruges. Ich wage mal zu behaupten, dass das zuständige Amtsgericht nicht seit Wochen auf Deinen Fall warten wird und sich sofort darauf stürzt. Ehe sich da etwas bewegt ist der Schweller wohl eher durchgerostet. Die Jungs und Mädels sind mit herüberhängenden Ästen, schattenwerfenden Gartenhäusern, zu lauten Rasenmähern und anderer wichtiger Streitpunkte etwas überlastet. Am Ende wird das Verfahren wohl mangels öffentlichen Interesses eingestellt. Beweissicherungsverfahren zur Bezifferung eines Streitwertes kosten übrigens auch eine Menge Geld und die Beweislast wird bei Dir liegen. Mein Rat: Statte dem Händler einen Besuch ab und versuche freundlich und sachlich eine Einigung zu erzielen. Ihm mit juristischen Konsequenzen zu drohen bringt da gar nichts, er kennt seine Rechte sicher sehr gut. Mach Dich alsdann daran und stoppe die Korrosion, Hohlraumkonservierung ist ja schon mal nicht falsch. Vielleicht sieht die Einigung so aus, dass der Händler sich finanziell an Deinnr Konservierungsmaßnahmen beteiligt.Um welches Modell handelt es sich denn? Manche Hersteller haben noch in den 70er Jahren keinerlei Rostvorsorge in den Hohlräumen ihrer Produkte getrieben. Da bildete sich Flugrost schon, bevor der Wagen beim Kunden ankam. Nach 8 Jahren war er dann auch von außen zu sehen.Wie dramatisch ist es also?

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:26
von buggy-peter
wie dramatisch es ist werde ich am Freitag rausbekommen, da machen wir beim Konservierer eine Bestandsaufnahme des ganzen Wagens (VW Bulli T2b). Danach werde ich mich sicherlich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, ich vermute nur, der schaltet auf stur.

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:52
von Rene E
Hast Du einen Kaufvertrag über einen Oldtimer in dem eine Zustandsnote besser als 4 drinsteht?Ist der wirklich Händler? Dann wird es interessant wegen der Gewährleistung.Kennst Du einen Motorradclub der entsprechenden Art und hast Du Freunde da?Hast Du alternativ multikulturelle Freunde, insbesondere Türken, Albaner, Russen die wissen wie man mit Leuten redet die Probleme machen?

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:16
von buggy-peter
Ja Rene, gehts noch`?Also wenn`s soweit wäre, brauche ich keine Türken, Albaner oder Russen, das mach ich dann schon selber (ich glaubs ja nicht was man hier für Vorschläge bekommt).Ich habe einen ganz normalen Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug in dem steht:"Der Verkäufer leistet bei Verbrauchern Gewähr für die Mängelfreiheit des verkauften Fahrzeugs." Und Mängel habe ich mittlerweile éinige gefunden (außer dem Rost).Interessant an Deinem Beitrag ist die Gewährleistung von Händlern bei Gebrauchtwagen.Wer kennt sich den hier aus, bzw. was bedeutet diese Händlergewährleistung?

Verkäufer macht falsche Angaben, welche Möglichkeiten gibt es?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:31
von daggi5
Hallo,"Der Rostbefall kam erst raus, als ich nach dem Kauf eine Hohlraumkonservierung machen lassen wollte und diese Firma mich auf den (von außen nicht zu sehenden) Rost hingewiesen hat."Ich vermute mal, man hat vor der Hohlraumkonservierung mit einem Endoskop in die Hohlräume geschaut, da ja von außen nichts zu sehen war.Man kann glaube ich auch von keinem spezialisierten Händler erwarten, dass er jeden Hohlraum mit einem Endoskop oder Röntgengerät untersucht, zumindest bei diesem "Mangel" sehe ich persönlich wenig Aussicht auf Erfolg.Bei einem Gebrauchtwagenkauf besteht immer ein Restrisiko, auch ein Händler ist kein Hellseher oder Gott.Wenn ein Auto 30 oder 40 Jahre alt ist, ist halt eine bestimmte Anzahl an "Mängeln" als normal anzusehen.Diesen Spruch musste ich mir übrigens von einem völlig verblödeten Richter in Bezug auf einen drei Jahre alten Mercedes anhören.So langsam verstehe ich auch den letzten seriösen Händler, der nur noch in Kundenauftrag oder "an Gewerbetreibende" oder "für Export" verkauft, das neue Gewährleistungsrecht ist eine rundum-sorglos-Vollkaskoversicherung für den Käufer, jegliche Eigenverantwortung des Käufers lässt sich damit ablegen und alles, aber auch wirklich alles auf den Händler abwälzen.Ohne jetzt den genaueren Sachverhalt mit den anderen Mängeln zu kennen würde ich, wie auch schon meine Vorredner, den Händler in einem vernünftigen, freundlichen Gespräch auf die Mängel hinweisen und auch erkennen lassen, dass ich den Wagen mit den jetzt bekannten Mängeln nicht gekauft hätte.Einen Rechtsstreit würde ich unter allen Umständen versuchen zu vermeiden.Interessieren würden mich die anderen Mängel schon.GrüßeGerd