[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Guten Tag
Seite 1 von 1

Guten Tag

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 19:51
von asco1973
Ich habe eine Frage zu dem Beitrag auf der Startseite über die Zulassung von Fahrzeugen mit "H"-Kennzeichen. Folgender Hintergrund: Vor etwa einem Jahr hab ich beim TÜV an meinem Wohnort nachgefragt wegen einer Abnahme eines OPEL ASCONA-A Bj.1973 den ich genau dem Rallye-Ascona von Röhrl-Berger nachbauen wollte. Ich erhielt von einem Oldtimerspezialisten der in dieser Woche da war die Antwort: Wenn ich diesen Umbau jetzt mache kann ich ihn zwar jetzt abnehmen lassen, das H-Kennzeichen bekomme ich allerdings erst in 20 Jahren. Sicher war das zu dem Zeitpunkt der aktuelle Stand der TÜV-Vorschriften. Nun fand ich in dem Beitrag auf der Startseite folgenden Satz:"Wenn die Umbauten zeitgenössisch sind, ist es unerheblich, zu welchem Zeitpunkt sie vorgenommen wurden, auch vormals serienmäßige Fahrzeuge, die nachträglich oder erst im Rahmen einer Restaurierung zeitgenössisch umgerüstet wurden, sind H-Kennzeichen fähig."Nach diesem Satz müßte also mein geplanter Nachbau sofort das H-Kennzeichen erhalten.Ist meine TÜV-Stelle auch über diese Änderung informiert, kann ich mich auf diese Formulierung berufen????Besten Dank für Eure Antworten.asco1973

Guten Tag

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 12:14
von pope
Hallo Asco, so wie Du würde ich das auch sehen! Ein zeitgenössischer Umbau, womöglich sogar mit zeitgenössischen Teilen, ist ohne Wenn und Aber H-fähig! Der TÜV-Mitarbeiter ist offenbar nicht recht über dieses Spezialgebiet des Zulassungsrechtes informiert und daher für die nachgefragte Dienstleistung weniger geeignet (vorsichtig formuliert....). Glücklicherweise dürfen heute aber auch die Mitarbeiter anderer Gutachterorganisationen (DEKRA, GTÜ, KÜS, etc.) und sogar freie Gutachter die Beurteilung eines Fahrzeuges, das mit einem H-Kennzeichen zugelassen werden soll, vornehmen. Mit einem bißchen Aufwand wird sich sicher die benötigte Kompetenz einkaufen lassen....Grüße vom pope

Guten Tag

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 12:27
von Gordini
Der Prüfer hat Unrecht. Dein angestrebter Rallye-Umbau ist legitim und natürlich auch H-Kennzeichen konform. GrüßeChristoph

Guten Tag

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 18:28
von uwm121
Es wird sich sicher ein Prüfer finden,der da mitmacht.Ich persönlich sehe das allerdings als gravierenden "Umbau",der in den ersten 10 Jahren nach Inbetriebnahme erfolgt sein muß und nicht als "Anbau" von zeitgenössischen Zubehörteilen.Die genannten 20 Jahre sind auch Unsinn:Unter der Lesart(10 Jahre)geht das gar nicht.Aber wie gesagt:Wo ist da die Grenze?Im Endeffekt legt jeder Prüfer diese sogenannte Richtline sowieso nach eigenem Gutdünken aus.Grüße

Guten Tag

Verfasst: So 7. Okt 2007, 23:06
von asco1973
Hallo zusammen.Der gute Mann mag ja zu dem Zeitpunkt recht gehabt haben. Er hat sich vermutlich an den damaligen Anforderungskatalog seines Arbeitgebers gehalten. Aber jetzt ist die Formulierung vollkommen anders:"Wenn die Umbauten zeitgenössisch sind, ist es unerheblich, zu welchem Zeitpunkt sie vorgenommen wurden, auch vormals serienmäßige Fahrzeuge, die nachträglich oder erst im Rahmen einer Restaurierung zeitgenössisch umgerüstet wurden, sind H-Kennzeichen fähig."Damit denke ich ist alles klar und unmißverständlich geregelt und er muß mir meinen nachträglichen Umbau der nach der Restaurierung erfolgt abnehmen und mir mein "H" geben. Von einem "Anbau" von Tuningteilen kann hier auch nicht die Rede sein, denn das ist bei einem Aufbau eines solchen Fahrzeugs nicht möglich. Da ist schon einiges mehr zu machen als ein paar Teile anzubringen, außerdem ist das mit der Formulierung nicht relevant, dieser Begriff ist nirgends erwähnt.HGasco1973

Guten Tag

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 09:38
von uwm121
Hallo!Offengestanden habe ich diesen Satz im offiziellen Katalog noch nie gelesen.Wo ist das her?Gibts einen Neuen?Grüße

Guten Tag

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 11:29
von Gordini
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 08.10.07 09:38:37Hallo!Offengestanden habe ich diesen Satz im offiziellen Katalog noch nie gelesen.Wo ist das her?Gibts einen Neuen?GrüßeEs ist richtig, es gibt eine neue Richtlinie.Christoph

Guten Tag

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 11:43
von ventilo
interessant, wo kann man den neuen Anforderungskatalog einsehen?Auf der Homepage vom TÜV-Süd erscheint noch der alte zum Download: http://www.tuev-sued.de/auto...n/1_vorab_informieren

Guten Tag

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 17:20
von asco1973
Tag zusammen.Werd Morgen mal bei unserem TÜV-Ing nachfragen.Grussasco1973