Seite 1 von 3

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 16:28
von pope
Der Bundesrat hat der Plakettenverordnung auf Antrag des Landes Hessen in seiner heutigen (21. September 2007) Sitzung der Plakettenverordnung nur unter Auflagen zugestimmt. Nach dem Beschluss der Länderkammer muss die Bundesregierung eine bundesweit einheitliche Ausnahmeregelung für Oldtimer-Fahrzeuge in die Verordnung aufnehmen, bevor sie endgültig in Kraft treten kann, wofür sich der ADAC mehrfach eingesetzt hatte.Bedauerlich ist aus Sicht des Automobilclubs jedoch, dass es nicht gelungen ist, auch für Anwohner generelle Ausnahmebestimmungen in die Verordnung aufzunehmen.Angenommen wurde auf der heutigen Sitzung des Bundesrats die Nachbesserung der Verordnung für Pkw mit geregeltem Katalysator nach US-Norm. So erhalten die rund 4,6 Millionen Pkw nun doch eine grüne Plakette. (Quelle: Autoreporter.net)

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 19:02
von ventilo
Du warst schnellerBleibt anzumerken, daß neben dem ADAC auch der VDA an dieser Lösung nicht ganz unbeteiligt war.

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 11:17
von r17
Hallo ZusammenUnd der Vollständigkeit halber (auch wenn es hier Manchem nicht gefällt) muß man erwähnen, daß auch der DEUVET zu diesem Teilerfolg wesentlich beigetragen hat.mfgRalf

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 11:46
von Maxe
Zitat:Original erstellt von r17 am/um 22.09.07 11:17:25Hallo ZusammenUnd der Vollständigkeit halber (auch wenn es hier Manchem nicht gefällt) muß man erwähnen, daß auch der DEUVET zu diesem Teilerfolg wesentlich beigetragen hat.mfgRalfUnd die IKM nicht? Was ist mit dem Ladenburger Kreis?fragende grüße MaxeNachtrag: für den DEUVET war die Sache damals schon abgeharkt mit den Worten "man könne nichts mehr machen" Beitrag geändert:22.09.07 11:52:12Beitrag geändert:22.09.07 11:53:46

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 13:03
von r17
Hallo, MaxeSicher haben auch die Aktionen der IKM ihren positiven Beitrag geleistet.Den Ladenburger Kreis gesondert zu erwähnen halte ich für unnötig, da diesem die Genannten angehören und dort im Wesentlichen die Koordination der verschiedenen Aktivitäten und Organisationen abgesprochen wurde, es sich jedoch um keine eigene Institution handelt.Übrigens ist es für allgemeine Jubelstimmung noch etwas früh, noch steht die Bestätigung der Änderungen durch die Bundesregierung aus.mfgRalf

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 16:14
von uwm121
Hallo!Ich finde solche Sonderregelungen (Privileien für bestimmte Gruppen mit entsprechender Lobby ) nicht gut.Grüße

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 16:33
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 22.09.07 16:14:09Hallo!Ich finde solche Sonderregelungen (Privileien für bestimmte Gruppen mit entsprechender Lobby ) nicht gut.GrüßeDann zieh für Dich die Konsequenz und fahre in keine dieser Umweltzonen.BTW: Was sind Privileien

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 20:06
von uwm121
Da fehlt ein g -na und?Grüße

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 22:38
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 22.09.07 20:06:13Da fehlt ein g -na und?... da Du sonst immer so penibel bist. PS: In einem meiner letzten Beiträge war ein s zuviel, hat jemand Verwendung dafür? Beitrag geändert:22.09.07 22:49:52

Update: Plakettenverordnung im Bundesrat

Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 23:58
von uwm121
Nur mal so zur Erläuterung meiner negativen Haltung:Es soll ja Leute geben.die sich kein Euro 3 Fahrzeug leisten können.Die stehen also am Rande der Umweltzone und ein 300 D/8 darf dann da durch.Obwohl ihre alte Kiste nur ein Benziner ist. Garantiert kein Feinstaub.Ausnahmen vom allgemeinen Recht(z.B.Landwirtschaft,Sportzwecke,Schausteller,usw-hier nur StVZO)empfinde ich als zutiefst undemokratisch und sollten meiner Meinung nch generell abgeschafft werden.Man ERHOFFT sich in den Umweltzonen übrigens einen Rückgang der Feinbstaubbelastung um 5 %(!)Bewiesen ist gar nichts.Grüße