Seite 1 von 2
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 09:08
von spitzerer
So informiert der DEUVET am 3.8.2007:"Bereits vor Monaten haben wir davon abgeraten weiterhin mit dem Roten 07-Kennzeichen ins Ausland zu fahren, da die Rote 07 seit dem Inkrafttreten der neuen FZV keine Zulassung im rechtlichen Sinne mehr ist und damit auch nicht zum Internationalen Kraftfahrzeugverkehr mehr zugelassen ist.Hoffnung setzten wir dennoch in ein Schreiben unsererseits an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.Aber nun erreichte uns auch von dieser Seite eine klare Absage.Wir daher raten dringend davon ab, mit der Roten 07 ins Ausland zu fahren.Einziger Lichtblick bleibt eine Initiative der EU sämtliche national gültigen Kennzeichen auch innerhalb der EU verbindlich anzuerkennen. Eigentlich sollte die Umsetzung zum Inkrafttreten der neuen FZV abgeschlossen sein, so dass jeder auch nach dem 01.03.2007 uneingeschränkt mit seiner Roten 07 hätte in alle EU-Staaten fahren können.Leider hat sich die Umsetzung deutlich verzögert, so dass nur langfristig mit einer Änderung der Rechtslage zu rechnen ist." Also - wie von mir schon mal hier geschrieben - damit haben die Viel- und Weit-Fahrer unter uns ein echtes Problem am Hals. Netterweise trifft das auch mal die Fahrzeuge aus den Oldtimer-Hallen der Autoindustrie ....GrussWolfgangBeitrag geändert:25.08.07 09:14:35
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 09:59
von GP700
Im Wesentlichen trifft es aber die Oldtimer Besitzer, die im Grenzraum wohnen. Viele Rallyes und Ausfahrten in unserer Gegend führen in das benachbarte Ausland nach B oder NL.Konsequenz ist dann wohl, dass man an diesen Veranstaltungen nicht mehr teil nehmen kann. Schade!Herzliche Grüße aus der Eifel, René
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 19:57
von ventilo
siehe auch:http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=888917
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 12:39
von threelitre
Mal angenommen, man ist korrekt versichert, was kann einem denn in GB, B oder NL passieren, wenn jemand der Meinung ist, das Fahren mit dem Kennzeichen zu hinterfragen?Gruss,Alexander
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 13:02
von uwm121
Stillegung und Transport auf Anhänger zur Grenze.Die Versicherung ist EIN Kriterium um am Straßenverkehr teilzunehmen,allein reicht sie jedoch nicht.Ist hier doch genauso.Grüße
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 14:52
von Josef Eckert
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass in den oldtimerfreundlichen UK, B, oder NL ein Fahrzeug mit 07er Kennzeichen irgend ein Problem haben könnte.In England hat man sicherlich überhaupt keine Ahnung was das für eine Zulassung ist und solange ein Versicherungsnachweis vorliegt werden die Officers mich freundlich mit Sir grüßen und sich über ein schönes altes Auto freuen.GrußJosefPS: Hier kennt doch auch kein Polizist wie ein englisches Händlerkennzeichen aussieht. Und die Polizei hat wahrscheinlich Wichtigeres zu tun, als das europaweit zu schulen.Beitrag geändert:28.08.07 15:00:11
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 15:02
von threelitre
Josef,so sehe ich das auch und meine persönliche Erfahrung ist die gleiche (auch wenn ich mit MEINEM Kennzeichen seit einer weile nicht mehr 'drüben' war). Es hätte ja sein können, dass schon mal jemand entsprechende negative Erfahrungen gemacht hat.AlexanderPS: Ich denke nicht wirklich, dass man sich im Ausland über die Feinheiten eines chaotischen Deutschen Zulassungsrechts zuviele Gedanken macht, solange das Auto einen verkehrssicheren Eindruck macht und man eine grüne Karte vorweisen kann.
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 15:16
von ventilo
zumindest in B haben wir im Club gegenteilige Erfahrungen gemacht, das ist aber zugegebenermaßen schon einige Jahre hersowohl mit 06 als auch mit 07 war die Gefahr relativ groß von der belgischen Polizei angehalten zu werden, vielleicht haben sich die Belgier mittlerweise an die vielen, merkwürdigen Kennzeichen aus den Nachbarländern gewöhnt...das Fahrzeug wird dann wirklich vor Ort stillgelegt und man kann sehen wie man nach Hause kommt und der Oldie muß den heimweg per Trailer antretendazu kommt noch ein saftiges Bussgeldinteressant dazu evtl. auch die Informationen von AvD bzw. ADAC:
http://www.avd.de/index.php?...d.de/ind ... L=2Beitrag geändert:28.08.07 15:41:34
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 17:23
von threelitre
Oha, ich kenne hier einige Leute, die mit 07 und auch 06 in der letzten Zeit of in Belgien unterwegs waren und es gab keine Probleme. Das hiesige Strassenverkehrsamt als auch der Zoll und die Polizei in Eupen meinten zur 06er vor 3 oder 4 Jahren (also nicht ganz aktuell), dass es keine Probleme geben sollte, auch wenn kein offizielles Abkommen existiert (oder niemand etwas genaueres wusste).Praktisch jede Oldtimerrally hier in Aachen führt auch durch Belgien, immer mit jeder Menge rot auf den Kennzeichen. Es ist bekannt (und wird vom Veranstalter auch drauf hingewiesen), dass die Polizei in Belgien speziell bei solchen Veranstaltungen sich gerne mal mit einer Laserpistole an den Strassenrand stellt, aber Probleme wegen der Nummer sind mir noch nicht zu Ohren gekommen.Gruss,Alexander
07-Kennzeichen im Ausland
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 14:18
von Moparcrazy
Hallo,wir sind diesen Sommer auch mit meheren Oldtimern (und 07-Kennzeichen) durch Holland/Belgien gefahren, es gab keinerlei Probleme.Dabei gab es sogar eine allgemeine Grenzkontrolle der Holländer. Aber die Ausweise haben sie nicht interessiert, sie wollten lieber die Autos anschauen und mal unter die Haube gucken.GrußCarsten