Seite 1 von 6

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 12:37
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,noch etwas ist bei Einführung der neuen Stvzo von allen Seiten verpennt worden:Bislang galt für H-Kennzeichen, dass auf jeden Fall das Nummernschild dem Fzg. angepasst werden muss und nicht etwa umgekehrt.Die Zulasungsstellen waren verpflichtet, dies zu akzeptieren und ggfs ein Mopedschild zuzugestehen, wenn keine kurze Kombination verfügbar.Wie in der neuesten OM zu lesen , ist dies ist jetzt weggefallen. Das bedeutet, dass Oldtimer bei Platzproblemen dasselbe Procedere durchlaufen müssen wie Normalfahrzeuge. D.h. Bescheinigung vom TüV, Sondergenehmigung beantragen, 6 Wochen auf Entscheid warten. In den meisten Bundesländern entscheidet darüber der Regierungspräsident und nicht die jeweilige Zulassungsstelle. Die sagt dann meist "ja von uns aus gerne, aber.....tut uns leid!"Auch Motorräder vor Bj. 58 können jetzt zu Kuchenblechen verplichtetr werden, weitere Unannehmlichkeiten gibt es bei Anhängern.Da auch der DEUVET darüber nichts veröffentlicht hat, werden wohl vor allem US-Car Besitzer mit bösen Überraschungen rechnen müssen.Auch hier würde mich interessieren, welche Erfahrungen es da bereits gibt.TschüssKlaus

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 13:23
von RA-Wilke
Hallo Klaus,genau diese Sache haben wir hier bei oldtimer-info vor 3 Wochen am Beispiel eines De Tomaso Pantera im Selbtsversuch durchexerziert. War im Ergebnis kein Problem: Bescheinigung vom TÜV, daß aus Platzgründen kein anderes Kennzeichen möglich ist, außerdem ein dezenter Hinweis, daß anderenfalls eine ergebliche Verletzungsgefahr bestünde und schon hat das Straßenverkehrsamt auch ein kleineres Kennzeichen akzeptiert. Beim ersten Telefongespräch kamen natürlich erstmal die üblichen Antworten wie "Geht nicht mehr" etc. aber wenn man die Problematik vernünftig darlegt, klappt auch das.

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 13:43
von Altopelfreak
Wenn es bei Euch so ist, dass die Zulassungsstelle das selbst entscheiden kann, sind die Chancen sicherlich gut.Bei mir in BaWü jedoch ginge das immer erst zum RP nach Karlsruhe und der hat seine vorformulierte ablehnende Antwort schon im Computer und braucht mein Anliegen gar nicht richtig zu lesen!Klaus

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 14:26
von RA-Wilke
Dann kriegt er halt postwendend deinen vorformulierten Einspruch gegen seinen ablehnenden Bescheid! Das sichert Arbeitsplätze bei der Bezirksregierung und hält geistig rege. Ärgerlich ist nur die Zeit, die dabei draufgeht.

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 15:52
von Th. Dinter
Hallo,wenn ich das richtig verstehe, geht es doch lediglich um Fahrzeuge, an denen kein normgerechtes Kennzeichen paßt!?Normgerecht heißt doch in der kürzesten Zahlen- Buchstabenkombi mit der Schmalschrift.Den Oldi wird es kaum geben, bei dem das nicht paßt.Eine möglichst kurze Zahlen-Buchstabenkombi sollte die Zulassungsstelle schon vorhalten, denn das liegt ja nicht im Einflußbereich des Fahrzeughalters.Bleiben nur noch die Amis, bei denen aus Platzgründen nix geht.Es bleibt also die Frage: ist es einem Fahrzeughalter zuzumuten, wenn die Zul.-Stelle keine Kurzkombination vorrätig hat, sein Fahrzeug umzubauen/zu verunstalten??grußthomas

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 16:29
von Rene E
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 27.06.07 15:52:08Den Oldi wird es kaum geben, bei dem das nicht paßt.Das extremste an ungenormten Kennzeichen sind nicht die Amerikaner sondern einige Citroen die z.B. ein geteiltes (!) Kennzeichen erfordern. 2 CV und HY mit mittiger Kennzeichenleuchte die nach beiden Richtungen beide Hälften anstrahlt. Dann DS mit 2. Front, wo eine dicke Chromleiste das Kennzeichenfeld durchbricht. Auch hier muß ein geteiltes montiert werden. Gibt es sogar eine Szene in "Le Samurai" wo Alain Delon sich neue geteilte Kennzeichen an die frisch geklaute DS montieren läßt.Meine 59er DS erfordert z.B. eigentlich ein leicht V-förmiges vorderes Kennzeichen. So eines ist auch montiert. Das vordere Kennzeichenfeld beim Panhard ist leicht u-förmig gebogen.Natürlich kann man auf die originale mittige Kennzeichenleuchte verzichten, oder einfach mit Gewalt ein gerades Schild vorne an die Autos schrauben. Aber schön ist das nicht!

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 16:46
von citroeni
die gebogenen Schilder gibt es ja, nur ich wage zu bezweifeln, dass die zulässig sind!

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 10:33
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 27.06.07 13:23:35Beim ersten Telefongespräch kamen natürlich erstmal die üblichen Antworten wie "Geht nicht mehr" etc. aber wenn man die Problematik vernünftig darlegt, klappt auch das.Frank,Nur damit ich es richtig verstehe:Bei Motorrädern vor dem 1.1.1956 war es bislang so, dass du Anspruch auf ein Leichtkraftrad-Kennzeichen hattest. Das ist jetzt weggefallen, so dass sie dir ein Kuchenblech an ein 80 Jahre altes Motorrad knallen können? Oder gilt das nur für H-Kennzeichen und normal zugelassen Oldtimer-Motorräder sind von dieser Regelung weiter ausgenommen?Beitrag geändert:28.06.07 10:36:55

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 11:16
von ford64
Diese Nachricht ist nicht wirklich neu; der Kampf um kleine Kennzeichen am US-Oldie (mit H) wird doch schon seit Jahren im gesamten Bundegebiet geführt, mal mehr, mal weniger erfolgreich, manchmal einfach nur niederschmetternd. Andererseits kann ich die ganzen Meckerer und Nörgler auch nicht immer verstehen - immerhin handelt es sich um das Kennzeichen einer steuervergünstigten Zulassung, da kann man auch mal die Backen zusammenkneifen und mit vier Alu-Winkeln vom Baumarkt verlängern. Es ist "nur" ein Schild, eine amtliche Kennzeichnung, die ist eh nicht historisch!

Doch Verschärfungen beim H-Kennzeichen

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 11:27
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 28.06.07 11:16:38Es ist "nur" ein Schild, eine amtliche Kennzeichnung, die ist eh nicht historisch!Ganz so ist es zumindest beim Motorrad nicht. Abgesehen davon, dass solche Riesenbleche einfach nur beschissen aussehen, bleibst du ständig (z.B. in der Garage, wenn es etwas enger ist) daran hängen und reisst dir alles krumm. Außerdem hängen diese Bleche oft unmittelbar vor dem Auspuff.