Seite 1 von 1
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:21
von Sapo-Peter
Hallo zusammen,ich weiß jetzt gar nicht, ob es überhaupt jemanden interessiert:Ja, es ist möglich, mit einem 07er Kennzeichen in die Ukraine zu fahren. Allerdings sollte man auf jeden Fall das 07-Merkblatt vom Deuvet in deutsch und englisch sowie sehr viele Visitenkarten vom eigenen Oldtimerclub dabei haben. Und man sollte zusätzlich zu den üblichen komplizierten bürokratischen Quatsch an der Grenze noch mal eine Stunde extra einplanen, um mit schlechtem Russisch jedem Offiziersmützenträger zu erklären, dass der kleine rosa Fahrzeugschein vom 07er Kennzeichen tatsächlich ein offizielles deutsches Dokument ist. Hilfreich ist dann auch, mit der grünen Versicherungskarte zu wedeln.Ansonsten verlief die Reise von 6 Saporoshez durch die Ukraine nach Saporoshje aus bürokratischer Sicht völlig problemlos. Es traten nur die üblichen Defekte an den Fahrzeugen auf: Abgerissene Ventile, ausgeschlagene Radlager, zerbrochene Dreieckslenker. Nicht zu vergessen auch die Beschädigungen durch die Auffahrunfälle… Viele Grüße
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 19:56
von uwm121
Was für ein Treffen war denn da?Grüße
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 21:15
von Hurvinek
Die üblichen Defekte?
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 17:15
von Th. Dinter
....hört sich an, wie die russ. Armee in der Ex-Zone: uns haben sie immer erzählt, daß die in 10 Stunden am Rhein stehen.Wer so oft wie ich nach Berlin fuhr, wußte genau: wenn die Fahrzeuge überhaupt von Berlin über den Autobahnring hinaus kamen, dann war das am Abschlepphaken....gilt wohl auch für Sapo??grußthomas
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 09:16
von Sapo-Peter
@ thomas: Mit den russischen Panzern hast du schon Recht. Seit dem ich die russische Technik etwas genauer kenne, wundere ich mich, warum ich damals als Wessi soviel Angst vor der roten Armee hatte. Ganz zu schweigen von den Soldaten: Schließlich bin ich seit 5 Jahren mit einer Offizierin der Reserve der ruhmreichen sowjetischen Armee verheiratet…Jetzt aber mal zur Ehrenrettung der 6 Saporoshez, die in 14 Tagen jeweils 6.000 km gefahren sind, davon 4.000 km auf schlechten, ukrainischen Strassen:Ein Auffahrunfall kann immer passieren. Ärgerlich nur, dass er innerhalb der eigenen Gruppe passierte. Hier hat der Hintermann einfach gepennt.Die beiden ausgeschlagenen Radlager hinten links und hinten rechts an meinem Auto hätte ich vermeiden können, wenn ich mich vor der Fahrt mal genauer für das Spiel der hinteren Radlager interessiert hätte.Ja, ein zerbrochener Dreieckslenker an der Hinterachse ist schon eine extreme Panne. Bemerkenswert ist aber, dass wir diesen Dreieckslenker am Straßenrand in nur 2 Stunden gewechselt haben. Ich wusste, dass die Dreieckslenker an meinem Auto nach 30 Jahren erneuert werden mussten, aus diesem Grund habe ich mir in der Ukraine auch Ersatz gekauft. Dass der Dreieckslenker leider 2 Wochen zu früh getauscht werden musste, lag auch an einem „Notausgang“ über den unbefestigten Seitenstreifen, um auf einer ukrainischen Landstrasse einen Frontalzusammenstoss beim Überholmanöver zu vermeiden.Das, was mich an den Saporoshez enttäuscht hat, waren die abgerissenen Ventile an zwei der 6 Fahrzeuge. Auch wenn sich Kolben und Zylinderköpfe leicht am Strassenrand tauschen lassen, diese Pannen geben mir zu denken. Liegt die Ursache vielleicht am nicht peinlich genau eingestellten Ventilspiel?Viele Grüße
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 15:45
von ventilo
Mit 07er im Ausland soll es nun vorbei sein, der DEUVET warnt vor Fahrten ins Ausland ab März 2007:
http://www.deuvet.de/de/inde...view&id=199&Itemid=98Wir waren noch im Mai zur Mille Miglia, in CH und I gab's keinerlei Probleme. Bei der Einreise von Como in die Schweiz wurden die Fahrzeugpapiere kontolliert, es kam zu keinen Beanstandungen seitens der Schweizer Grenzpolizei.Wie sind Eure Erfahrungen?
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 16:08
von arondeman
Letzte Erfahrungen mit der Schweiz:Etliche Bekannte mit Oldtimern auf 07er Nummer waren Anfang Juli bei einem Treffen in der Nähe von Aarau - keinerlei Probleme an der Grenze oder im Land.
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 16:43
von Moparcrazy
Hallo,keine Problme in den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Schweden (nach dem 01.03.2007).GrußCarsten
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 13:11
von ventilo
Ich bin verwundert, hätte ich doch vermutet, daß die Meldung "nicht mehr mit 07er ins Ausland" in der Oldie-Szene einen größeren Aufschrei verursachtFahrt Ihr 07er nur alle rund um's Eck zum nächsten Oldietreff oder schert Ihr Euch nicht drum?Ich bin selbst wg. Hakenzeichen nicht betroffen, sehe aber unsere alljährliche Pilgerfahrt zur Mille demnächst mit kleinerem Startfeld
Mit 07er Kennzeichen in die Ukraine? Ja, es ist möglich!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 13:53
von threelitre
Ich war zwar mit dem 'Roten' noch nicht wieder aus der Stadt gekommen seit das Jahr begonnen hat, aber ich hatte nicht vor mein Verhalten zu ändern. Bisher ging es damit (immer ohne Probleme) nach NL, B, F und GB.Gruss,Alexander