Seite 1 von 1
Fahrwerk und ABE
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 13:17
von matthias_p
Ich bin mir grad net sicher - wenn man am Fahrwerk rummurkst, beispielsweise einen ganz anderen Stabilisator (Wankfederung/Eigenlenkverhalten) an eine Achse baut, erlischt dann die ABE?Grüsse MP
Fahrwerk und ABE
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 13:13
von Gordini
Hallo, ja natürlich erlischt die ABE. Es ist eine gravierende technische Veränderung am Fahrzeug.GrüßeChristoph
Fahrwerk und ABE
Verfasst: Do 12. Apr 2007, 10:05
von oldsbastel
Die Frage ist, welcher Prüfer oder Gutachter das bei einem Fahrzeug von 1926 peilt.
Fahrwerk und ABE
Verfasst: Do 12. Apr 2007, 13:29
von GSFrank
...nur ein Prüfer der das Fahrzeug 1926 schon untersucht hat natürlich...
Fahrwerk und ABE
Verfasst: Do 12. Apr 2007, 19:58
von matthias_p
Erstmal vielen Dank für die Bestätigung. Daß Federn einen "Zettel" brauchen, war mir natürlich schon bekannt. Stoßdämpfer, die ja auch das Eigenlenkverhalten ändern (können), brauchen das jedoch nicht. Stabilisatoren wiederum gehören mit zur Federung (Erhöhung Wankfederrate). Es hätte aber auch sein können, daß die Gesetzestextschreiber was übersehen haben ...Grüsse MP