Seite 1 von 1

Trabant Neuaufbau 1974 -> 1989. Wer weiß was?

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 10:29
von Rene E
Ein Bekannter von mir ohne Internetanschluß hat folgendes Problem. Laut West-Brief hat er einen Trabant P 601 von 1974. Augenscheinlich ist sein Wagen aber bis ins Detail ein 88er und hat die Fahrgestellnummer des 74er mit zwei Poppnieten an der eigentlichen Stelle befestigt (sogar in falscher Farbe, gelb statt weiß).Natürlich führt diese Konstruktion regelmäßig zu dummen Nachfragen der Ordnungsbehörden. Er weiß aus mündlicher Überlieferung, daß es ein offizieller Neuaufbau sein soll. Hebamme hat sich Winter 87/88 mit dem gelben 74er gewürfelt und bekam dann auf Antrag einen neuen 88er mit der 74er Fahrgestellnummer.Leider hat mein Bekannter keinerlei schriftliche Legitimation für diesen Neuaufbau. Offensichtlich wurde damals ohne Probleme bzw. Anmerkungen der Westbrief ausgestellt.Ich weiß daß noch andere Neuaufbauten existieren. Z.T. sogar auf Fahrgestellnummer vom runden 500er in später 601 Optik.Gibt es irgendwelche Schriftstücke die diese Neuaufbauten legitimieren. Ist in anderen Briefen die Diskrepanz zwischen Zulassungsdatum und Optik des Autos irgendwie vermerkt?

Trabant Neuaufbau 1974 -> 1989. Wer weiß was?

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 13:33
von Mossi
mmhhmm typische E-Karosse aber scheinbar ohne geschlagenes E... Lösungsvorschlag: Typenschild wie original kleben, notfalls Blanko-Schild kaufen und nachschlagen lassen... (bei uns macht sowas auch die DEKRA)FIN wieder lösen, nachschlagen und anpunkten.... Nieten sind logischerweise eher ungern gesehen (und wurden nach meinen Erfahrungen in der Praxis dafür auch nicht verwendet....)normalerweise wurden (mußten) Umbauten vom VPKA genehmigt werden.... soweit die Theorie, die Praxis war wie immer grau....

Trabant Neuaufbau 1974 -> 1989. Wer weiß was?

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 14:55
von uwm121
Hallo!Ich würde sagen für so ein Problem ist erst mal das Straßenverkehrsamt zuständig,da ja ein entsprechender Vermerk in den Zulassungspapieren erforderlich sein wird.Grüße

Trabant Neuaufbau 1974 -> 1989. Wer weiß was?

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 21:34
von hallo-stege
Bei einem Trabbi, den ich 1991 mal kurzzeitig in den Fingern hatte, war das Problem noch pragmatischer gelöst: Dort stand im DDR Brief : Fahrzeug hat Fahrgestellnummer xxx, yyy und zzz. Abgestempelt Volkspolizei.Die Fahrgestellnummer war in der Ex-DDR lange nicht so heilig, wie der Brief, und konnte im Brief ohne Probleme behördenseitig geändert werden. Kein Wunder - bekamen Fahrzeuge (Motorräder) doch bei jeder Regeneration eine neue Nummer oder wurden aus mehreren Fahrzeugen zusammengebaut (PKW) ...Gruss von Frank