Seite 1 von 2

Nachbauten zulassen

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 12:58
von oldsbastel
Mal eine grundsätzliche Frage zu Nachbauten:Kann man sowas heute neu zulassen? Zum Beispiel gibt es ja einen Nachbau der Hildebrand und Wolfmüller, der aber dann ja wohl Baujahr 2006 ist, aber nicht den gängigen Vorschriften entspricht. Lässt sich sowas anmelden?http://www.hildebrand...lfmueller.de/Beitrag geändert:13.11.2006 12:05:56

Nachbauten zulassen

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 13:21
von BJ43
Wenn der Neubau den Vorschriften, die der Gesetzgeber für neue Motorräder für die Zulassung fordet, entspricht.Ja sonst neinGrußBJ43

Nachbauten zulassen

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 13:54
von oldsbastel
Die Frage ist, ob es für solche 1:1-Kopien irgenwelche Sonderregelungen gibt.Oder anders: Was will ich mit einem Nachbau, wenn ich nicht damit fahren darf?

Nachbauten zulassen

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 14:58
von kat
Hi,frag mal beim Daimler. Die haben in einer Kleinserie das Dreirad von Benz nachgefertigt (es sind vielleicht auch noch welche zu haben).GrußStefan

Nachbauten zulassen

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 23:50
von Ponton180
Hallo,BMW hat mit der Mobilen Tradition ein Fahrzeug der 02er-Serie nachgebaut, das hat sogar H-Kennzeichen...Als kleiner Privatmann möchte ich die Prozedur allerdings nicht durchmachen. Und als restaurierter Scheunenfund zu deklarieren wäre ja Betrug...Allzeit wenig Zulassungsstress wünschtMike H.

Nachbauten zulassen

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 11:20
von mog
Meine Meinung dazu, wenn ein Nachbauch originalgetreu ist, so wie z.B. viele Mercedes SSK, dann sollten die Fahrzeuge an Oldtimerveranstaltungen teilnehmen dürfen. Allerdings sollten die Fahrer dann auch so ehrlich sein und dem Nachbau keine tolle Historie andichten. Furchtbare Bugatti-Replikas auf VW-Fahrgestell und ähnliches sollten nicht zugelassen werden...In Oldtimer-Fliegerkreisen wird das übrigens viel lockerer gesehen. So sind auf den Treffen der Bücker-Doppeldecker auch regelmässig Neubauten aus Polen dabei. Gruß Mog

Nachbauten zulassen

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 12:13
von ID19
Oldsbastel, auf deine Frage kann man nur mit einem klaren NEIN antworten. Denn ein heute gebautes Fahrzeug, das heute in den Verkehr kommen soll, muss den heutigen Zulassungsvorschriften entsprechen.Einen "Nachbauparagrafen" gibt es nicht.Im Grunde dürfe die Hildebrand&Wolfmüller nicht mal mit rotem Kennzeichen bewegt werden.Und auch die 02er von BMW basieren natürlich auf schon existierenden Chassis (oder zumindest Papieren. )Wenn dein Opa also noch den alten Kraftfahrzeugbrief einen H&M in der Schublade hat, dann könntest du da "ein wenig tricksen" ... GrüßeMartinEdit meint: Warum wird in diesem Beitrag BMW und Chassis unterstrichen? im Originaltext ist es das nicht!

Nachbauten zulassen

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 12:26
von er ka
Hallo Mog,warum die Bugatti-Replikas auf VW Fahrgestell nicht?Selbst habe ich einen von Scheib 1972 "zusammengetackert" und der wäre heute immerhin 34 Jahre alt und hätte ein Anrecht auf das H Kennzeichen, ein Bekannter fährt ein solches Teil seit 1970. Ergo alt genug sind sie ja.Martin, klicke einfach mal drauf, dann weisst Du es .Ich fahre(alt genug sind sie)freundlich grüssender ka

Nachbauten zulassen

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 12:44
von Rene E
Dann wird man das "Likamobile" wohl auch nicht zugelassen bekommen:http://www.modelworks...ess=1&CatID=6http://www.modelworks...ures/lika.pdfhttp://www.memoriesdr...ocomobile.htm

Nachbauten zulassen

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 23:53
von mog
@ er kaKlar, wenn das Alter erreicht ist, dann schon...