Seite 1 von 4
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 09:22
von ventilo
nun denkt wohl auch die Stadt Köln über Fahrverbote ab 2008 nach (Express v. 30.8.08 ):
http://imageshack.us" target="_blank"> Beitrag geändert:30.08.2006 09:24:40
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 21:27
von ventilo
weitere Infos:Luftreinhalteplan der Bezirksregierung Köln für das Stadtgebiet Köln:
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/html/ser ... mitteilung - Entwurf des Luftreinhalteplanes für Köln ist fertig gestellt:
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/html/pre ... 71.pdfDann werden wir wohl mal gemeinsam an einer Stellungnahme arbeiten müssen ....
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 22:12
von MG
Ventilo, frag doch mal die Stadtoberen wie sie mit dem Rosenmontagszug (wie ich in einem anderen Forum gelesen habe mit 70 Traktoren) umgehen werden?Grüße aus Dorsten, dem Tor zum Münsterlandmanfred
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:30
von ventilo
Hallo Manfred,m.W. beziehen sich die angedachten Fahrverbote nur auf PKW
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 20:01
von citroeni
ich gebs ja zu, ich les auch schonmal Express...aber nur weil er im Büro rumliegt...wenns im Stadtanzeiger steht glaub ichs!
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 09:24
von ventilo
aktuell zum Thema Fahrverbot in Köln bzw. NRW:Die Kölner Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN teilte uns auf Anfrage mit, daß für NRW die Verwaltung der Landesregierung eine landesweite Ausnahme Regelung für Oldtimer mit H-Kennzeichen beabsichtigt.Das sind ja schon mal gute Nachrichten, ich werde aber zu bedenken geben, daß nicht alle historischen Kfz mit H-Kennzeichen bewegt werden.
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 11:03
von Mario
Richtig, es gibt ja auch noch die 07er und die mit originalen Kennzeichen fahrenden Oldtimer sowie die Kleinwagen.Viele Grüße,Mario
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 11:09
von Rene E
und Leichenwagen die auf So. kfz. Zulassung laufen und nach Zuladung besteuert werden.Gut, zur Not müßte ich den Wagen umschlüsseln lassen und mehr Steuern bezahlen.Scheißstaat!
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 11:15
von ventilo
Hier der Entwurf meiner Antwort an die Kölner Ratsfraktion B90/Die Grünen mit der Bitte um konstruktive Kritik:Sehr geehrte Frau XXXX, Vielen Dank für Ihre Antwort.Ein landes-, besser noch bundesweite Ausnahmeregelung wäre natürlich in unserem Sinne. Ich gebe dabei aber zu Bedenken, daß es eine große Gruppe von Oldtimern gibt, die aus verscheidenen Gründen nicht mit H-Kennzeichen ausgerüstet sind:•Oldtimer mit sog. 07er-Sammlerkennzeichen: Hier können mehrere Fahrzeuge aus einer Sammlung abwechselnd mit einem Satz Kennzeichen bewegt werden. Ab März 2007 gilt auch hier eine Fahrzeug Altersgrenze von mindestens 30 Jahren, derzeit liegt die Grenze noch bei zwanzig Jahren.•Oldtimer mit regulärer Zulassung: Speziell bei Fahrzeugen mit wenig Hubraum (wie die typischen Kleinstwagen der 50er Jahre) lohnt das H-Kennzeichen finanziell nicht. Zudem sind viele Besitzer stolz, wenn ihr Fahrzeug noch mit den alten, nicht reflektierenden Kennzeichen ohne blaues Euro-Feld oder sogar mit einem nicht mehr existenten Landkreiskürzel (z.B. GV = Grevenbroich) unterwegs ist.Hinzu kommen historische Sonderfahrzeuge (z.B. Feuerwehr, Krankenwagen, Leichenwagen, Fahrzeuge im Besitz von Schwerbehinderten), die heute nach Zuladung besteuert oder steuerfrei sind, aber als PKW noch unter die angedachten Fahrverbote fallen würden.•Oldtimer mit Händlerkennzeichen (06er-Nummer): Bei Oldtimer-Fahrzeugen im Firmenbesitz (z.B. Sammlung der Ford-Werke, Oldtimer-Händler) gängige Praxis.•Oldtimer mit Kurzzeitkennzeichen (gelber Abschnitt rechts): Wird zumindest bei Überführungen oft angewandt. Aber auch bei Oldtimern, die nur sehr selten bewegt werden und daher keine gültige TÜV-Plakette mehr haben.•Oldtimer mit ausländischer Zulassung: Naturgemäß bei internationalen Oldtimer-Veranstaltungen anzutreffen.Alle auf diese Weise zugelassenen Oldtimer sollten auch in den Genuß der angedachten Ausnahme kommen. Wir halten daher eine einfache Regelung, die sich nur am Baujahr (bzw. der Erstzulassung) orientiert, für zielführend und bitte Sie das bei Ihren Überlegungen zu berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen, usw..Beitrag geändert:27.09.2006 11:18:54
Fahrverbote in Köln ab 2008 ?
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 11:45
von SEAT
Zitat:Original erstellt von osbourne68 am/um 27.09.2006 11:03:36sowie die Kleinwagen...zu denen man auch Wankel-Fahrzeuge, die wie LKW nach Gesamtgewicht besteuert werden, hinzuzählen könnte.Gruss,Thomas