Seite 1 von 2
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:22
von trivolvo
Ich habe einen Volvo 240GL, Baujahr 1979. Er ist in einem guten Zustand und seit dem Kauf meines Opas in Familienbesitz. Zur Zeit überlege ich den Einbau einer Venturi Autogasanlage und habe nun die Frage, ob es dadurch Probleme bei der in 3 Jahren auf mich zukommenden Zulassung mit H-Kennzeichen geben könnte. Habt ihr Tipps, welche Dinge zu beachten sind beim Umbau (welcher Tank etc.), damit die H-Zulassung nicht zum Problem wird? Welche Umrüster empfehlt ihr im Raum Köln?Danke und GrußHenno
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 18:15
von Knaudel
Hallo trivolvo,das wird vermutlich nicht so einfach! War letztes Jahr mit einem BMW zur H-Abnahme. Die gasanlage sollte beim ersten TÜV raus, keine Diskussion! Beim zweiten TÜV durfte sie drinbleiben, da kurz nach Erstzulassung eingebaut!Bei einer neuen Gasanlage sieht es vermutlich nicht so gut aus!Gruß Knaudel
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 18:37
von BJ43
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 10:52
von uwm121
Hallo!Nett-aber was ist denn eine "zeitgenössische"Anlage?Damals gab es nur eine kleine Zahl zugelassener Verdampfer(Tartarini RP 77,Vialle,Bedini Junior fallen mir da ein);der Tank wurde im Kofferraum befüllt und hatte ein handbetätigtes Ventil und ein "Peilröhrchen"für die max Füllhöhe.Heute alles nicht mehr zulässig.Reserveradmuldentanks gibt es auch erst seit neuester Zeit.Wie soll also so eine Anlage aussehen???Grüße
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 12:50
von Th. Dinter
Hallo,daß so eine Anlage nach Stand der Sicherheitsvorschriften zu sein hat, schließt doch die Abnahme nicht aus.Ich denke, daß es so ist, wie bei allen Ermessensfragen: such Dir den TÜV-Mann Deines Vertrauens. Wenn der Eintrag erstmal drin ist....Ich würde auch immer das H zuerst machen, und mir dann in aller Ruhe den Gasmann suchen....grußthomas
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 15:14
von bib
ich dachte, umbauten die der sicherheit oder dem umweltschutz dienen sind grundsätzlich erlaubt.gruß, peter
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:23
von Charger73
Zitat:Original erstellt von bib am/um 12.08.2006 15:14:58ich dachte, umbauten die der sicherheit oder dem umweltschutz dienen sind grundsätzlich erlaubt.gruß, peterSind sie auch. Genauso wie Umbauten die der Sicherheit dienen, zB Umbau auf Zweikreisbremsanlage, Scheibenbremsen, nachgerüstete Gurte, etc.Also nicht lange diskutieren, zu einem anderen Tüv gehen und fertig (und dort immer gleich VOR dem Termin den Chef drauf ansprechen)
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: So 13. Aug 2006, 22:19
von Tide
'Billig fahren' hat aber nichts mit Sicherheit oder Umweltschutz zu tun
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: So 13. Aug 2006, 22:39
von Charger73
Was ist denn das für eine Neid-Antwort?? Natürlich dient es dem Umweltschutz wenn ich zB bei einem alten Ami mit Gas statt 25 l/100 ohne Kat durch die Gegend fahre. Schau mal auf die Unterschiede beim Schadstoffausstoß...
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 01:01
von uwm121
Hallo!Kannst Du das belegen?Würde mich interessieren.Meines Wissens ist LPG(Flüssiggas-nicht zu verwechseln mit Erdgas)kaum umweltfreundlicher als Benzin-nur etwas weniger giftig-die Summe der schädlichen Abgase ist gleich.Aber darum geht es doch gar nicht.Es geht darum,daß da mal wieder etwas "geklärt" wurde ohne vernünftige,nachvollziehbare Erklärung:Nämlich Gasanlage Ja aber nur mit altem Verdampfer(woher nehmen) und altem Tank(dick,rot,10 jahres Prüfung)???Grüße