Seite 1 von 2
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:56
von Caddyheiko
Hallo, ich hätte mal eure Kenntnisse wie das ist wenn man als Inhaber von einer 07er Nummer in einen anderen Bezirk umzieht. Bei mir wird es speziell im März 2007 von ERFTSTADT (Erftkreis-BM) nach Nörvenich (Kreis Düren-DN) sein. Kann man das so einfach ummelden, oder MUSS ich es im neuen Kreis Komplett neu beantragen??? Wie läuft das mit der Abmeldung????Wie ich gehört habe wollen die dürener "Raubritter" alleine für die 07er Bearbeitungsgebühr ca 240€ haben. Ich kenne ca 90€. Könnte eine H-Nummer billiger werden, für meinen 63er Caddy, nur wenn der 75er Rekord fertig wird geht die grübelei wieder los.....Das ganze wird prompt zur des Inkrafttreten der neuen Zulassungsverordung stattfinden.Muss die 07er Nummer im "Alten Kreis" abgemeldet werden?? Oder geht das auch im neuen??? Wer kennt die Dürener Verhältnisse???? Oder die Rechtslage für so etwas???Vielen Dank und schönen Abend allen lesern
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 22:03
von Frank the Judge
Hallo Heiko,warum rufst Du die zulassungsstellen in Bergheim und Düren nicht an und fragst, wie die das handhaben?Wie wir ja mittlerweile alle festgestellt haben, werden die Regularien zur 07er von Bezirk zu Bezirk anders gehandelt.Und wie sich das rechnerisch verhält sollte eine einfache Aufgabe sein. 191 Euro pro Jahr für die 07er, 191 Euro pro Jahr für jedes Hakenzeichen (Ventilo, danke für die Formulierung ).Die Unbekannte in der Gleichung, die auch nicht zu berechnen, sondern vom eigenen Verhalten abhängt, ist die bessere und einfachere Handhabung des Hakenzeichens (das Fahrtenbuch und die Schnüffelei entfällt).Service zum heutigen Tage (wegen guten Wetters und Prosecco im Glas):
http://www.rhein-erft-kreis.de/Internet ... en.de/neu/
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 01:31
von oldierolli
Hallo, ziehen die Fahrzeuge auch mit um (Stellplatz)? Wenn der STANDORT sich nicht verändert, bleibt alles wie bisher. Gruß. Rolf
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:42
von Frank the Judge
Selbst wenn der Stellplatz sich nicht ändert, wird wohl Heikos postalische Adresse wechseln.Und wo kein Wohnsitz da kein Kennzeichen mehr. Wie sollten sonst die Steuerbescheide und Knöllchen zugestellt werden? Abgesehen von den anderen sicherlich dutzenden rechtlichen Geschichten.
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:29
von oldierolli
@ Frank, es sollte schon ein zweiter "Wohnsitz" dort gemeldet sein. Aber STANDORT eines Fahrzeugs ist nicht gleich Hauptwohnsitz, sondern der Schwerpunkt des "Fahrzeugbetriebes", also auch "ruhender" Verkehr oder Probefahrten. Gruß. Rolf (der früher mit anderem Hauptwohnsitz von der ZWEITWOHNSITZ-Behörde angeschrieben wurde, sein Fz. doch auf den ZWEITwohnsitz (=Standort) umzumelden.
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 16:01
von StevieP2
Ich verstehe immer nicht, wieso man bei so einer Konstallation überhaupt 07er nutzt- bei zwei Autos, die offensichtlich auch H-tauglich sind.Es sollte doch nun möglich sein, 400 Euro im Jahr für zwei Autos Steuer zu bezahlen, oder..?Dazu hab ich keinen Stress bei der Nutzung der Autos an jedem Tag (Stichwort Nutzungseinschränkung 07er-Nummer) und nebenbei sehen Oldtimer mit einem schwarzen Kennzeichen einfach auch besser aus als mit dem häßlichen roten Nummer...Dass die Autos nebenbei auch einen höheren Verkaufswert mit "H" haben, will ich erst gar nicht schreiben. Ich jedenfalls kaufe eher ein Auto, der eine H-Zulassung hat, als ein 07er-Fahrzeug...Gruß,Steffen
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 20:53
von kat
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 19.07.2006 16:01:58Ich verstehe immer nicht, wieso man bei so einer Konstallation überhaupt 07er nutzt- bei zwei Autos, die offensichtlich auch H-tauglich sind.Es sollte doch nun möglich sein, 400 Euro im Jahr für zwei Autos Steuer zu bezahlen, oder..?Dazu hab ich keinen Stress bei der Nutzung der Autos an jedem Tag (Stichwort Nutzungseinschränkung 07er-Nummer) und nebenbei sehen Oldtimer mit einem schwarzen Kennzeichen einfach auch besser aus als mit dem häßlichen roten Nummer...Dass die Autos nebenbei auch einen höheren Verkaufswert mit "H" haben, will ich erst gar nicht schreiben. Ich jedenfalls kaufe eher ein Auto, der eine H-Zulassung hat, als ein 07er-Fahrzeug...Gruß,SteffenHi,wenn man noch (unverbohrte) 07er DIN-Kennzeichen hat, finde ich diese passender als H-Schilder mit Eurozeichen, zumal man erstere auch in Zukunft noch für neuerworbene Fahrzeuge verwenden kann.07 kann billiger als H sein, weil z.B. TÜV-Gebühren entfallen (je nach Landkreis). Ich bezahle nur Steuer und Versicherung für das unbefristete 07er Kennzeichen. Selbst der Neueintrag weiterer Fahrzeuge war bislang kostenlos. Hatte es lange Zeit auch nur für ein Auto.Wegen täglicher Nutzung: Mit einem Oryx, Opel Doktorwagen, MAF etc. würde ich nicht täglich herumfahren.GrußStefanBeitrag geändert:19.07.2006 20:57:08
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 23:03
von Caddyheiko
Danke erstmal für eure Resonanz. Danke auch an Farnk für seinen Service!!!! Mir geeht es in erster Linie mal darum erfahrungsberichte zu hören oder zu erfahren ob es eine einheitliche Regelung für den speziellen Fall gibt.Meine Kennzeichen wechele ich auf alle Fälle da ich eine RIESIGE Garage für 3-4 Autos an meinem neuen Haus habe. Die alten Hallenplätze konn ich aufgeben. Einen werde ich vielleicht behalten, für Notfälle & wegen Hebebühne Es gibt Leute die sind zum Beispiel von BM-Bezirk Nach EU (Kreis Euskirchen) gezogen, der eine brauchte NUR ummelden, die alte Akte wurde vom BM Bezirk dorthin geschickt, ein anderer musste dort auch neu beantragen! Deutsche Bürokratie und 07er Willkühr eben.Grund für meine 07er war die das ich auch mal einen 65er Riviera hatte und natürlich mir den Ganzen TÜV sparen wolltw, da ich aus beruflichen Gründen zum Fahren nicht viel Zeit habe. Ich werde wohl ein paar Umrüstungen, gem STVZO, machen und eine H-Nummer ( hier: HAKENZEICHEN ), und den Rekord an Bastler abgeben, da der Längsträger gescweisst werden muss.
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 23:22
von uwm121
Hallo!Ich habe das Umzugproblem nicht.Trotzdem:Ein Bekannter wohnt 500m weiter im Nachbarkreis und hat unbefristet und braucht nichtmal ein Fahrtenbuch(musste nur erklären,daß er Alleinfahrer/Nutzer ist wegen eventuellen Knöllchen)Es wäre für mich einfacher zu verstehen,wenn überall dieselben Randbedingungen gelten würden-auch wenn sie für mich schlechter wären(Fahrtenbuch,3 Jahre,Verkehrssicherheit bei Neuanmeldung).So ists einfach nur WILLKÜR.GrüßeBeitrag geändert:19.07.2006 23:25:29Beitrag geändert:19.07.2006 23:26:26
Umzug mit 07er in anderen Bezirk
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 23:24
von uwm121