Seite 1 von 2

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:15
von Dieselgolfer
Hallo,ich möchte meinem Ex-Bundespost Golf (auf 07er) wieder seine Posthörner auf die Türen kleben.Müssen die, und deren Schrift "DBP" während der Fahrt abgedeckt werden? Die Behörde gibt es zwar nicht mehr, aber man weiß ja nicht. Hat dazu jemand eine Meinung?Gruß Jan S.

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:34
von Josef Eckert
Mein Gott jetzt sind Postgolfs schon fast Kulturgut. Hat er denn wenigstens noch den Zweipunktgurt mit Knieaufprallschutz?

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:45
von goggo
Du meinst die Gurte wo man sich automatisch anschnallen musste??Wollte ich immer nachrüsten... @Jan ist das echt ein originaler?Zusteller oder Telefoner?Zulassung als LKW?Hast pics?Wär ja günstig als Alltagsklassiker zu bewegen.... ??Also meine meinung einfach draufpappen .. Post isch ja koa Behörde mehr Helmutmit passender Postlerkleidung aus den 80ern im Keller

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 17:23
von oldierolli
Hallo, die alte "Deutsche Bundespost" hatte m.W. keine Sonderrechte im Straßenverkehr, also haben sich die Verkehrsbehörden/TÜV da rauszuhalten. "Amtsanmaßung" kann nicht mehr sein, da keine amtierende Behörde mehr. Es wäre aber zu prüfen, ob sich jemand das WARENZEICHEN "DBP" hat eintragen lassen bzw. Rechte daran besitzt und der müsste dann um seinen Segen gebeten werden. Die Hörner alleine gab es übrigens schon weit vor der DBP/DRP und sind wahrscheinlich nicht zu schützen. Gruß. Rolf

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 19:18
von Gerrit
Hallo Dieselgolfer,das alte Posthorn mit Pfeilen und »DBP« sind nicht geschützt (konnte jedenfalls beim Patent- und Markenamt keinen Eintrag im Kontext »Post« finden), es dürfte nichts dagegen sprechen, sie zu benutzen (es sei denn, du möchtest gewerblich Briefe transportieren, dann könnte das Gelb ein Problem werden). Das neue Posthorn ohne Pfeile und »Deutsche Post« sind geschützte Wort/Bildmarken.So sehen sie aus: http://de.wikipedia.org/wiki/PosthornViele GrüßeGerrit

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 19:43
von Dieselgolfer
Hallo,ja, alles okinal bzw. oregenol, Automatikgurte, Knieaufprallschutz, Trennnetz, braune Vordersitze - ist alles da.Das ist ein Ex-Fernmeldedienstler, die aus dem Zustelldienst sind wahrscheinlich sämtlich verschlissen worden.Bisher habe ich ihn nicht angerührt, denn noch steht er beim Verkäufer. Das kommt aber demnächst.Es ist ein 83er, so daß es evtl. schwerfällt ihn für "automobiles Kulturgut" zu halten. Aber sehr viele Golf 1 in Behördenausführung werden definitiv nicht übrigbleiben.Zur Nutzung als Alltagsmöhre müsste man die Seitenscheiben zuschweissen und die Rückbankaufnahmen herausflexen, das fordert das Finanzamt. Dafür ist er mir aber zu schade, das würde er auf Dauer auch nur mit einer Generalüberholung durchhalten. Außerdem habe ich schon ein sehr sparsames Alltagsauto. Vorzeigbare Pix habe ich im Moment nicht, das wird erst etwas wenn er hier ist.Firmen, die das "DBP" nutzen, hat Google gefunden. Allerdings ist es da optisch in anderer Form, wird also eher kein Problem, nehme ich an.Dann werde ich die Hörnchen aufkleben und nicht abdecken, das finde ich eigentlich viel interessanter um Passanten ein Rätsel aufzugeben. Das aktuell von der Post genutzte Posthorn sieht etwas anders aus, und die Telekom nutzt ja nur noch das "T". Wenn sich jemand beschwert, kann ich ja immer noch reagieren.Danke für die Meinungen!EDIT: @Gerrit: Es ist das alte Horn.Gruß Jan S.

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 21:21
von Josef Eckert
Hallo Dieselgolfer,bitte vorsichtig beim Kauf. Auch die Fernmelde-Dienstler Golf sind eigendlich alle bis zum Umfallen/Zusammenbrechen verbraucht worden. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, da ich selbst in den 80er Jahren Baubezirksleiter war und unser Fuhrpark u.a. aus 10 Golfs bestand. GrußJosef

Posthorn illegal?

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 23:03
von Dieselgolfer
Hallo, ja, das stimmt natürlich. Danke.Aber er ist schon eine Weile meiner, ich habe ihn nur noch nicht "abgeholt". Und der Verkäufer ist ein Clubkollege, der mich sehr genau über den Zustand informiert hat. Zylinderkopfdichtung und Einspritzpumpe sind leck, Motor ölt, Fahrersitz durchgesessen, naja. Die Liste ist noch ein bisschen länger. Und nach der Bundespost haben noch einige weitere Besitzer darauf herumgeritten. Aber es läßt sich alles beheben, denn die Karosse ist recht gut.Gruß Jan S.

Posthorn illegal?

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 13:45
von Martin1501
"(...) die alte "Deutsche Bundespost" hatte m.W. keine Sonderrechte im Straßenverkehr (...)"Hallo, das ist so nicht ganz richtig. Siehe § 35 StVO (Sonderrechte):"(7) Fahrzeuge der Deutschen Bundespost, die der Beförderung von Postsendungen oder dem Bau oder der Unterhaltung von Fernmeldeeinrichtungen dienen, dürfen auf allen Straßen und Straßenteilen zu allen Zeiten fahren und halten, soweit ihr Einsatz dies erfordert."Vgl. hierzu auch: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/05-I ... GrußMartin

Posthorn illegal?

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 17:09
von goggo
Zitat:Original erstellt von Josef Eckert am/um 02.05.2006 21:21:10Hallo Dieselgolfer,bitte vorsichtig beim Kauf. Auch die Fernmelde-Dienstler Golf sind eigendlich alle bis zum Umfallen/Zusammenbrechen verbraucht worden. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, da ich selbst in den 80er Jahren Baubezirksleiter war und unser Fuhrpark u.a. aus 10 Golfs bestand. GrußJosefWaren da auch nicht die Passat32Bs eingesetzt? waren das die normalen Diesel oder?Helmut