Seite 1 von 3
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 21:58
von Knaudel
Hallo,in der neuen Motorklassik steht, daß BMW jetzt den neugebaten BMW 2002tii zugelassen hat.Mich hat echt interessiert, ob BMW es schafft, das Fahrzeug zuzulassen (aktuelle Zulassungsbestimmungen...).In letzter Minute ist das denen wohl auch eingefallen, und plötzlich war es ein Neuaufbau eines alten Fahrzeugs mit alter Nummer!!Leider sah das Zulassungsamt das anders!!Jetzt hat das Auto BJ 2006 und eine Sonderzulassung nur für BMW (nicht übertragbar) und darf mit Fahrtenbuch nur zu Veranstaltungen eingesetzt werden!Wie ist eure Meinung zu dieser Vorgehensweise (seitens BMW und Behörde)?Gruß ein neugieriger Knaudel[Diese Nachricht wurde von Knaudel am 23. März 2006 editiert.]
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 22:17
von hallo-stege
Hallo Knaudel,da die Jungs von BMW während der Aktion ja stets betont haben, das sie einen BMW 2002 tii aus Neuteilen zusammen bauen wollen, geht es ihnen nun halt nicht anders als dem durchschnittlichen Harley Bastler, bei dem schon kleine Änderungen am Rahmen der Harley dazu führen, das ein "neues" Fahrzeug entsteht, welches selbstverständlich die neuesten Zulassungsbestimmungen (also fürs Baujahr 2006) erfüllen muss, auch wenn die Basis des Fahrzeuges 70 Jahre alt ist. Oder frag mal bei den Buggy Fahrern ... (die einschlägigen §§ dazu hab ich im Büro)Insofern wurde der BMW sehr großzügig mit Ausnahmegenehmigungen bedacht, Otto-Normalsterblicher hätte diese gewiss nicht bekommen und keine Chance auf eine Zulassung des Fahrzeuges gehabt.Hätte BMW dagegen damit geworben, das sie den BMW 2002 tii Fahrgestellnummer sowieso von 1973 optimal und unter Verwendung einer Rohkarosse restaurieren, hätte man nach § 59 Abs. 2 StVZO einen Rahmentausch machen können, und als Baujahr wäre weiterhin 1973 anzusetzen.Tja, dumm gelaufen ...Gruß von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 23. März 2006 editiert.]
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 22:21
von mog
Wenn stark verottete Vorkriegsautos restauriert werden, ist am Ende auch alles neu. Neues Fahrgestell, neuer Eschenholzrahmen, neues Blech neue Innenausstattung. Weiter verwendet werden Achsen, Motor, Getriebe, Instrumente und Beschläge. Wenn es ganze originalgetreu gemacht wird, finde ich das auch in Ordnung. Diesen Aufwand für einen BMW-Gebrauchtwagen empfinde ich als Werbegag, die Nicht-Zulassung ist meiner Meinung nach jedoch nicht in Ordnung.
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 22:33
von hallo-stege
Zitat:Original erstellt von mog:... die Nicht-Zulassung ist meiner Meinung nach jedoch nicht in Ordnung. Wieso "Nicht-Zulassung" ? Der BMW ist doch zugelassen, allerdings als Baujahr 2006 und mit einigen Auflagen.Gruß von Frank
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 23:13
von FREDDY
Hallo,Laut dem Artikel ist das Fahrzeug regulär und ohne H zugelassen, kostet also die volle Steuer von 500€, hat jedoch Nutzungseinschränkungen wie bei der 07er Nummer.Wie BMW den Neuafbau/Restauration in der Fachpresse deklariert kann den Ämtern wirklich egal sein. Der "Rahmentausch" und die Übertragung der FIN vom Schlachtfahrzeug auf die Neukarosse ist legitim. M.E. besteht kein Unterschied ob Herr XY für 120 000€ einen Käfer restauriert und der am Ende wie neu da steht, selbstverständlich unter ausschließlicher Verwendung von Neuteilen, oder ob er es macht wie BMW und aus aller Herren Länder neue (Original-)Teile zusammenträgt und diese zusammensetzt. Aber darüber zu diskutieren ist eher sinnlos, wichtiger finde ich dieses Sätzchen aus dem Artikel: "[...]Ähnlich äussert sich sogar der DEUVET. Er behazuptet in einem widersprüchlich formulierten Dokument zum Thema Rahmentausch, das auf seiner Honmepage einzusehen ist, von einem Neufahrzeug sei dann auszugehen, wenn "aus Einzelteilen- neu oder gebraucht- (...) ein vollständiges Fahrzeug aufgebaut" wird."Also, liebe Leute, bitte restauriert eure Oldtimer so schlampig wie es nur geht, sonst macht ihr einen Neubau, und das mag Onkel DEUVET garnicht!Gruß,Freddy
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 11:00
von ventilo
ich vermute der BMW wurde mit einer sog. Prototypen-Zulassung auf die Straße gebracht
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 15:21
von Knaudel
Hallo,jetzt will ich doch auch meine Meinung zum Thema nicht schuldig bleiben:Ob der 2002 ein "Gebrauchtwagen" oder ein Oldtimer ist möchte ich hier nicht weiter diskutieren...Den Aufwand den BMW getrieben hat finde ich auch immens, aber BMW hat immer damit geworben einen "neuen" 2002tii zu bauen. Von Restaurierung war nie die Rede!Insofern finde ich es auch ok, wenn das Auto auch von der Zulassungsbehörde so deklariert wird, wie von BMW lange geäußert (sogar im Gutachten steht der Hinweis auf überwiegend Neuteile!).Die Frage ist allerdings, was das für uns bedeutet? Ich werde bei der anstehenden Komplettrestaurierung jedenfalls versuchen, den gleichen Fehler wie BMW zu vermeiden!Gruß Knaudel (BMW 1600(!)Cabrio) [Diese Nachricht wurde von Knaudel am 24. März 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Knaudel am 24. März 2006 editiert.]
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 15:53
von spitzerer
Tja - und da sieht man mal wieder GANZ DEUTLICH, wen und was der Vorstand des DEUVET vertritt.BMW 02 - Youngtimer === SchrottBaut aber AUDI Vorkriegs-Modelle nach, so ganz aus dem Vollen ohne jedes Altteil, dann sind diese "Replikas" wertvolle Oldtimer ...Der gesamte Vorstand des DEUVET gehoert geschlossen in die Tonne und zur Entsorgung. Wolfgang
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 18:25
von FREDDY
@Wolfgang: Volle Zustimmung, wenn auch überdeutlich formuliert. Ich war damals regelrecht schockiert als der Glasclub wieder in den Deuvet eintrat, den Austritt fand ich garnicht verkehrt. Über den Artikel in der letzten GCN, wo davon gesprochen wurde was der Deuvet doch alles tolles für uns tut, musste ich heftigst lachen...@Knaudel: Sicher war nie von einer Restauration die Rede, aber: Als was BMW sein Vorgehen bewirbt oder deklariert hat die Zulassungsstelle nicht im geringsten zu interessieren! Es wurde ein Rahmentausch vorgenommen, und auch das ist rechtens. Ich persönlich habe für das Vorgehen der Behörde kein Verständnis, den ein "echter" 1973er 2002 unterscheidet sich nicht im geringsten von einem 2002 Bj.2006 (von den Gebrauchsspuren einmal abgesehen)!Gruß,Freddy
Neuaufgebauter BMW 2002 mit Baujahr 2006
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 19:19
von BJ43
Zitat:Original erstellt von FREDDY: Als was BMW sein Vorgehen bewirbt oder deklariert hat die Zulassungsstelle nicht im geringsten zu interessieren!Gruß,FreddyHallo,BMW hat doch aus noch vorhandenen Teilen ein neues Auto gebaut oder täusche ich mich da ?Rechtslage ist in diesem Fall ganz einfach.Das Auto hat seine Erstzulassung in 2006 & hat somit die jetzt gültigen Normen einzuhalten. Dies kann er aus nachvollziehbaren Gründen nicht.Hätten sie eine "Rahmennummer" eines damaligen TI genommen, wäre es ein Oldtimer Noch ein Beispiel:Wenn jemand die letzte Ente neu gekauft,diese ohne sie jemals angemeldet zu haben, in die Garage gestellt hätte & wollte das Entchen heute zulassen, bekäme er keine Zulassung mehr.GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 24. März 2006 editiert.]