Seite 1 von 1
Vollgutachten
Verfasst: So 22. Jan 2006, 15:05
von king-getter
Hallo Fangemeinde,bei meinem Fiat 850 coupe steht bald der große Tag des Vollgutachtens bevor. Hierzu würden mir Eure Erfahrungen sehr weiterhelfen.Auf was ist bei so einem 850 besonders zu achten? Ich meine, der TÜV wird natürlich vor allem nach Blech/Fahrwerk/Bremsen/Beleuchtung schauen. Aber was könnte mir so an Feinheiten noch blühen? Auf was sind die Jungs sonst noch scharf? Oder sind die relativ gelassen bei so nem Oldie?Die zweite Frage bezieht sich auf die Papiere. Meiner hat tschechische Papiere. Da steht viel drin, außerdem gab es dieses Modell ja auch identisch hier und in Italien. Meiner stammt ursprünglich aus Italien. Die Lampen etc. haben alle E-Zeichen. Warnblinkanlage hat er keine. Aber das hatten doch nur die US-Versionen, oder? Brauch ich doch nicht!? Wird das problematisch, oder eher unproblematisch? Was wollen die für so ein Vollgutachten??? Hoffe mit max.150,- Euretten dabei zu sein!Danke für eure Mühe!mfg Basti
Vollgutachten
Verfasst: So 22. Jan 2006, 15:49
von mkiii
Hall Basti,eine Warnblinkanlage wirst du wohl brauchen.Siehe auch /images/Forum2/HTML/003656.html GrußNorbert
Vollgutachten
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 08:07
von StevieP2
Auch bei einem neuen Vollgutachten werden prinzipiell nur die gleichen Dinge geprüft, wie bei einer ganz normalen Hauptuntersuchung.Du hast es ja schon selbst beantwortet: vor allem Blech, Bremsen, Fahrwerk und Beleuchtung ist dabei wichtig. Die Prüfer haben ansonsten ja meist gar keine Möglichkeit, noch tiefer in die Technik zu schauen.Wichtig sind natürlich ansonsten natürlich Anbauteile wie Felgen, Zusatzlampen etc.. dafür brauchst Du Freigaben und ABEs. Wenn der Wagen weitestgehend original ist, hast Du kaum Probleme, da sie die Fahrzeugdaten in ihren Datenbanken haben.Eine Wanrblinkanlage ist aber auf jeden Fall Pflicht- muß in Deutschland definitiv vorhanden und nachgerüstet sein.Gruß,Steffen
Vollgutachten
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 16:20
von ID19
Weiß leuchtende vordere Blinker werden nicht akzeptiert. Wenn die Blinker noch original sind, haben sie weiße Gläser. Dann musst du zumindest gelbe Lampen (Birnchen) reinsetzen. Dann dürfte es keine Probleme geben. Hast du schon gelbe Blinkergläser ist eh alles ok.Hast du eine Diebstahlsicherung?Sind die Reifen nicht zu alt? Stimmt die Größe?Ist der originale bzw. richtige Motor drin? Kannst Du das nachweisen?Das sind Dinge, die noch geprüft werden könnten.Du solltest dir auf jeden Fall eine Briefkopie in deutsch von einem gleichen Fahrzeug besorgen - oder ein deutsches Datenblatt. Das vereinfacht die Dinge. Sonst müssen die Daten ermittelt werden, das macht dem Prüfer wahrscheinlich keine gute Laune und wird teurer.GrüßeMartin
Vollgutachten
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 10:22
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von ID19:...Sind die Reifen nicht zu alt? Stimmt die Größe?...Hallo Martin,merkwürdigerweise ist das Alter weniger entscheidend als die Profiltiefe. Auch ein von der DOT-Zahl überalterter Reifen wird akzeptiert, wenn die Profiltiefe noch ausreicht und das äußere Erscheinungsbild (z.B. keine feinen Risse in der Wand) akzeptabel ist. Wie wohl man sich mit "alten Schlappen" allerdings selbst fühlt, muß man mit sich selbst ausmachen und hängt sicher auch davon ab, welche Strecken man vorhat zu fahren.Beste GrüsseChristoph
Vollgutachten
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 16:08
von Hurvinek
Hallo, Basti!Ergänzend zu Martins Beitrag:Das solltest Du wirklich nachprüfen:- Serienbereifung 155R13 (mit Unbedenklichkeitsbescheinigung von FIAT auch 165R13, sogar bis 185R13 möglich)- Die Motornummer fängt an mit 100GBC.... oder 100GBS..... Kommt auf das Baujahr an, leider schreibst Du nichts über Baujahr und/oder Serie, es gab das Coupe mit 47PS bis '68, danach mit 52PS. Gib also bitte mal Baujahr Bauserie und allgemeinen Zustand an, würd' mich interessieren.- Warnblinkanlage musst Du nachrüsten, war bei meinem '69er 850 Spider auch so.- Ansonsten mal prüfen, ob der Auspuff original FIAT ist, etliche Spezis haben den 850ern irgendwelche Edelstahl-Röhren drangebaut ohne jegliche ABE o.ä.- Weiterhin: Wenn da ein Sportlenkrad zweifelhafter Herkunft montiert ist, dann besorg Dir ein originales und fahr auf jeden Fall damit zum TÜV! Wenn Du wieder zuhause bist und Dir das Sportlenkrad dann doch besser gefällt, nunja........ (Gleiches gilt auch für Auspuff und Bereifung.......)- Beim Spider widmet sich der nette Prüfer mit Vorliebe noch dem Bodenkreuz, aber sowas hat das Coupe ja nicht.Das wären so meine Erfahrungen, ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Abnahme und immer gute, sichere und freie Fahrt mit Deinem 850er Coupe!Gruss vomOlli
Vollgutachten
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 22:17
von king-getter
Hallo, vielen Dank für die Beiträge - jeder hilft wieder ein Stückchen weiter!@Olli: Ist ein 850 Coupe I.Serie Bj.67. Blinker vorn sind gelb, Reifen neue 155SR13, Auspuff verrostet, aber orig., Lenkrad hab ich 2 originale (1 Holz, 1 Plastik, aber kein Sportlenkrad, sondern jew. mit Fiat-Hupenknopf). Also Anbau- od. Tuning wird mir keine Probleme machen, das Blech auch nicht, ist frisch restauriert. Fahrwerk und Bremsen sind ganz ok, müssen wir abwarten, ob Kleinigkeiten beanstandet werden. Der Bremspedalweg ist ziemlich lang, aber vielleicht ist das normal. Die Achsschenkelbolzen sind nicht mehr die besten, aber auch nicht total kaputt, mal sehen, was der TÜV meint. Beleuchtung muß bis dahin alles gehen, auch Scheibenwischer etc. laufen schon. Warnblinkrelais heute ersteigert, wird auch angeklemmt, auf das mein Kabelbaum noch zerfressener wird

Die Elektrik ist momentan meine Hauptsorge. Wo ich was abschraube, finden sich drunter irgendwelche zweifelhaften Kabel, die tw. nicht auf´m Schaltplan sind und auch keinen Strom führen. Da bin ich gerade mächtig am kämpfen!Ansonsten ist das Auto in einem 2-3 Zustand, eher 3, aber Karosse frisch und gut geschweißt und konserviert, Motor überholt, hört sich auch gut an. Ich hoffe um den Austausch des Kabelbaumes herumzukommen, aber an manchen Stellen ist er noch okay. Das Heckblech hinten wurde leider irgendwann von der II.Serie montiert, sodaß Rückfahrscheinwerfer drin sind, die jedoch nicht funktionieren. Muß ich mal zurück umrüsten auf I.Serie, brauch ich aber Heckblech, Lack und 2 Rückleuchten. Komme ich so durch den TÜV? Ich meine, 1. hatte er ja orig. keine Rückfahrleuchten, 2. wäre es vielleicht ein "leichter Mangel"? Dann würde ich noch warten mit der Rückrüstung.Alles in allem kein schlechter Kauf gewesen für 950,- Euros. Werde aber mit Vollabnahme und allen Teilen sowie Lohn, da ich nicht alles selbst machen kann, nochmal ca. 1.8-2k reinstecken. Trotzdem ein restauriertes 850 Coupe für <3.000,- am Ende, auch wenn es kein astreiner 2er Zustand wird! (was wird der denn so ungefähr wert sein? Hoffentlich nicht weniger als die 3k, nach der ganzen Arbeit...?)Freue mich weiterhin über Eure Beiträge zum Thema Vollgutachten und auch Fiat 850!!! Vor allem @Olli, der ja auch so was ähnliches inner Garage hat.Schöne Grüße Basti
Vollgutachten
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 07:13
von mkiii
Vorhandene Beleuchtung (Rückfahrscheinwerfer) muss auch funktionieren, ob das als leichter Mangel durchgeht, vermute aber Nein!!OK wenns der einzige Mangel wäre könntest du immer noch einwerfen das der Schalter an diesem Modell ständig defekt ist und das vor kurzem noch ging und das du das sofort machst, aber es werden wohl noch mehr kleine Mängel sein und bei der Nachprüfung wirds dann verlangt

GrußNorbert
Vollgutachten
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 11:07
von oldierolli
Hallo, es gab m.W. oft Optionen für Rückfahrscheinwerfer, wo die Streuscheibe seriebmäßig dran war, aber Anschluss nur bei entsprechender Bestellung vorgenommen wurde. Wäre also O.K. Für Erbsenzähler darfst Du auf jeden Fall die Streuscheibe überlackieren oder überkleben; Glühlampe /Anschluss entfernen. Dann ist es KEINE BELEUCHTUNGSEINRICHTUNG mehr. Wie ein still gelegtes Blaulicht. Sonst am besten andere Prüfstelle suchen. Gruß. Rolf
Vollgutachten
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 12:03
von 850spider
Hallo Bastials Erstes natürlich Gratulation zum Coupe.Die meisten und wichtigsten Antworten hast Du Dir ja bereits selbst beantwortet oder sind hier oder im 850-Forum angesprochen worden.Ich würde mich auf jeden Fall um eine deutsche Briefkopie bemühen. Viele 'Kleinigkeiten' sind natürlich Prüferabhängig - ich habe die Erfahrung, daß sich viele von möglichst viel Unterlagen beeindrucken lassen(oder es wird ihnen zuviel

) so war es bei einem der Spider möglich, alte Cromodoras ohne irdendwelchen Kennzeichnung nur Aufgrund von Bildern in einer alten Automobilzeitschrift eingetragen zu bekommen.Die Motoren, wobei ich hier noch von keinen Problemen gehört habe:843 cc 34 HP used in Coach, engine code 100G.000 (Normale) 843 cc 37 HP used in Coach, engine code 100G.002 (Super) 843 cc 47 HP used in Special, engine code 100.GB.000 843 cc 47 HP used in Coupe,series 1, engine code 100GC.000 843 cc 49 HP used in Spider series 1, engine code 100GS.000 903 cc 52 HP used in Coupe series 2 and 3, engine code 100.GBC.000 903 cc 52 HP used in Spider series 2, engine code 100.GBS.000 Mit den Bremsen würde ich auf jeden Fall vor der Vollabnahme auf einen Prüfstand gehen.Ansonsten viel SpaßGottfried