Seite 1 von 3
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 23:05
von Riesenmaus
Hallo, Leute,ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was ihr für ein Problem mit dem Euro-Kennzeichen habt. Na, gut, eine Schönheit ist es nicht, aber ich betrachte es nicht als Bestandteil meines Oldies. Hängt halt irgendwie an ihm dran, gehört aber eigentlich nicht richtig dazu. Deshalb stört mich der Quatsch auch nicht, der da drauf steht. Vorne H, hinten H, blaues Euro-Logo ... völlig Wurscht.Klärt mich mal einer auf?Gruß an alle, die es interessiert
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 10:47
von goggo
Nö ist mir auch egal... hab ja mein Wunschkennzeichen an den Fahrzeugen dran... Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 17. Januar 2006 editiert.]
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:01
von Frankie
Entweder man hat ein Faible für Kennzeichen, oder man hat es nicht.In meinen Augen macht es schon einen Unterschied, ob ein altes Auto mit einem DIN oder Euro-Kennzeichen daherkommt.Im Falle des DIN Kennzeichens weiß der Betrachter schon mal, dass der Eigentümer ein besonders inniges Verhältnis zu seinem Auto/Motorrad hat (da er es schon länger haben muss, meistens jedenfalls) und den Oldie nicht unbedingt als hippes Lifestylegerät fährt.Das Höchste der Gefühle ist ein DIN mit dem alten kleinen Zulassungsstempel; ist wirklich selten geworden, achtet mal darauf!Und den Superorgasmus bekomme ich dann, wenn ich ein DIN mit altem Stempel und mit nicht reflektierender Farbe sehe!! Ja nee ... ganz so schlimm isses noch nicht, aber das DIN Kennzeichen ist halt das berühmte Tüpfelchen auf dem i. Wer noch eins hat, darf sich freuen; wer keins hat darf den Neid der Besitzlosen raushängen lassen, ist doch normal .....
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:21
von Josef Eckert
Ich seh das auch so wie Riesenmaus. Wogegen ich mich wehre ist, wenn ich in meinen Wagen irgendeine Nummer nachträglich einschlagen soll oder ein merkwürdiges Typenschild mit Achslasten etc. irgendwo annieten soll.Da such ich mir dann ganz schnell einen anderen TÜV der sich besser im deutschen Zulassungstschungel auskennt.GrußJosef
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:22
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von Riesenmaus:Hallo, Leute,ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was ihr für ein Problem mit dem Euro-Kennzeichen habt. Na, gut, eine Schönheit ist es nicht, aber ich betrachte es nicht als Bestandteil meines Oldies. ...Hallo,so sehe ich es auch, zumal die Kennzeichen in Deutschland ja auch eine (Weiter-)Entwicklung erfahren haben. Die uns vertrauten DIN-Kennzeichen wurden 1956 eingeführt.Zwei interessanter Link hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennze ... utschland) sowiehttp://
www.hegis.de/br_deutschland.htm Ich kannte jemanden, der das blaue "D"-Feld abgeklebt hatte Beste GrüsseChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 17. Januar 2006 editiert.]
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 14:45
von Th. Dinter
Hallo,@Christoph: ich denke, das könnte Ärger geben. Soweit ich das sehe, ist ein Kfz.-Kennzeichen ein Dokument, und da darf normalerweise nichts dran geändert werden.grußthomas(der seine 07er auch "zusammengeschnitten" hat, damit die Größe "optisch" besser stimmt.....)
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 16:19
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Hallo,@Christoph: ich denke, das könnte Ärger geben. Soweit ich das sehe, ist ein Kfz.-Kennzeichen ein Dokument, und da darf normalerweise nichts dran geändert werden.grußthomas(der seine 07er auch "zusammengeschnitten" hat, damit die Größe "optisch" besser stimmt.....)Hallo Thomas,völlig richtig, darauf hatte ich ihn damals auch hingewiesen.Beste GrüsseChristoph
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 20:00
von Riesenmaus
"In meinen Augen macht es schon einen Unterschied, ob ein altes Auto mit einem DIN oder Euro-Kennzeichen daherkommt.... wer keins hat darf den Neid der Besitzlosen raushängen lassen, ist doch normal ... "Zugegeben: Das Euro-Kennzeichen ist an Scheußlichkeit kaum zu überbieten. Nicht nur das quietsch-blaue Euro-Logo ist da Störfaktor sondern auch die Schriftart, die für die OCR eingeführt wurde ('Optical Character Recognition' meint die automatische Kennzeichenerfassung, 'Starenkästen' und anderes ...).Doch gravierender erscheint mir das Problem, wenn man Fahrzeuge aus dem Ausland importiert. Ein 'Ami-Schlitten' ist mit deutschen Kennzeichen sowieso ein Unding. Als ich den Führerschein machte (da war mein Oldie schon 5 1/2 Jahre zugelassen), gab es nur Kennzeichen mit DIN-Weiß als Hintergrund. Damit sind alle Vorgänger meines Oldies rumgefahren und mein Oldie auch noch ein paar Jahre - bis unwiderruflich die Kennzeichen mit reflektierendem Hintergrund eingeführt wurden. Ich weiß es nicht mehr genau, aber das müsste so um 1990 gewesen sein. Das heißt: Es wird kaum jemanden geben, der noch die wirklich stilgerechten Kennzeichen mit DIN-Weiß hat. Ich hab sowas nur als Andenken irgendwo in den Sachen meines Oldies verkramt - aber werd ich wahrscheinlich irgendwann entsorgen.Na,ja, wenn ein schäbiges Kennzeichen das Einzige wäre, was Euro-Bürokratenland uns einbringt, dann sollten wir doch froh und glücklich sein. Da gibt es noch ganz andere Sockenschüsse und weitere sind in Vorbereitung ... (ächz!)amüsierter Gruß vonRiesenmaus
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 10:57
von RA-Wilke
Nochmal ein Wort zum Thema Kennzeichen als Dokument. Thomas hat ganz recht, das Kennzeichen bildet in Verbindung mit dem Auto eine sogenannte zusammengesetzte Urkunde im Sinne des §267 StGB (Urkundenfälschung) aber selbst wenn man das Überkleben des blauen D-Feldes als Fälschungshandlung auffaßt (was es m.E. nicht ist), so fehlt es auf jeden Fall an der Täuschungsabsicht, schließlich will man durch das Überkleben ja nicht seine Identität oder die des Autos verbergen. Strsfbar macht man sich allein dadurch also nicht.Eine Ordnungswidrigkeit allerdings bleibt es auch so. Damit das verschönern des Kennzeichens nicht Überhand nimmt, greifen viele Behörden auf §23I 3 StVO zurück, nach dem das Kennzeichen stets gut lesbar sein muß. Das ist es natürlich nicht mehr, wenn ein Aufkleber über dem D-Feld prangt, also gibt es ein Verwarnungsgeld. Die genaue Höhe weiß ich nicht auswendig, steht irgendwo im Bußgeldkatalog.Frank
Euro-Kennzeichen
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:50
von Frank the Judge
Fahre schon seit einem Jahr mit abgeklebtem Euro-Feld.Die Polizei hat mich bereits mehrfach darauf hingewiesen, aber noch nie verwarnt."Legoland" finden die auch irgend wie passender zu einer Corvette...