Seite 1 von 2

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 01:05
von Frank the Judge
Wenn der Wagen angemeldet ist, gibt es überhaupt keine Probleme.Ich bin schon oft mit einem deutschen 06er Händlerkennzeichen durch die Schweiz gefahren. Wurde nie bemängelt.Ein Freund ist öfter mit 07er Sammlerkennzeichen in der Schweiz unterwegs. No problems.

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 01:19
von ventilo
Alternativ kann man als den Wagen auch auf deutschen Zollkennzeichen zulassen.

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 01:31
von Panama
Hallo Ventilo,Zollkennzeichen gibt es meines Wissens nicht mehr. Die ovalen Kennzeichen sind schon lange nicht mehr gültig, die Zulassungsstellen haben dafür jetzt extra Kennzeichen (ähnlich den Kurzzeitkennzeichen), die - sofern ich das richtig gesehen habe - einen Monat gültig sind, aber vermutlich nur in "D".GrußPeter

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 01:36
von fliermann
Hallo,ich gehe davon aus, daß das Fahrzeug abgemeldet ist. Also mußt Du es mit dem von ventilo bereits erwähntem Ausfuhrkennzeichen (das 15 oder 30 Tage gilt) überführen. Normalerweise haben Schilderdienste auch die Versicherung dafür und bieten das ganze im Paket mit den Schildern zum Komplettpreis an (bei uns z.B. Schilder mit Versicherung für 15 Tage 85 Euro). Wenn Du die Versicherungsbestätigung hast, fährst Du mit DEM Auto zur Zulassungsstelle (Auto muß TÜV haben bis zum Ende der Geltungsdauer des Ausfuhrkennzeichens!!!). Ausweis und Fahrzeugpapiere natürlich nicht vergessen! Dann läßt Du beim Schilderdienst Deine Schilder prägen, gehst wieder zu Zulassungsstelle, dann erhälst Du Deine Papiere, Deine Plaketten für die Schilder, und an Deinem Fahrzeug wird noch die FIN überprüft und das war´s dann. Das mit dem Zoll weißt Du ja...GrußFRANK(vorgestern das Ganze erst wieder praktiziert und dabei habe ich das mit dem TÜV verpennt!)P.S.: Mein Beitrag hat sich mit Panamas überschnitten: Die ovalen Zollkennzeichen gibt es nicht mehr, dafür die Ausfauhrkennzeichen mit dem roten Balken, die 15 oder 30 Tage gelten. Diese gelten natürlich NICHT nur in Deutschland, denn sonst wären es ja keine Ausfuhrkennzeichen .Die mit dem gelben Balken (Kurzzeitkennzeichen für 5-Tage) gelten in dem meisten Ländern NICHT und man erhält sie nur, wenn man einen deutschen Wohnsitz hat.[Diese Nachricht wurde von fliermann am 02. Dezember 2005 editiert.]

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 12:53
von philo
Hallo zusammenbin neu hier und habe eine Frage:Ich möchte einen Klassiker in Deutschland kaufen und diesen in die Schweiz überführen. Kann ich dies mit den deutschen Kennzeichen tun oder bracuhe ich dafür spezielle Kennzeichen?Falls ja wie muss ich vorgehen?Hat da jemand erfahrung wie das funktioniert?Die Zollformalitäten sind mir bekannt es geht nur darum wie ich den Wagen von Deutschland in die Schweiz auf eigener Achse überführen kann.Merci und Gruss

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 15:38
von philo
Danke für eure Antworten.Ich muss noch hinzufügen, dass der Wagen angemeldet ist, H- Zulassung und TüV hat.Kann ich mit den bisherigen Kennzeichen auch in die Schweiz fahren und diese dann nach Deutschland zum bisherigen Besitzer schicken?Wie sieht es aus mit Versicherung?Oder führt kein Weg an den Kurzzeitkennzeichen vorbei? Diese müsste ja dann der bisherige Besitzer machen lassen oder? Da ich ja aus der Schweiz bin habe ich keine Ahnung wie der Ablauf in Deutschland geht und dies weiss u.U. der deutsche Besitzer ja auch nicht falls dieser bisher keine Erfahrung hat...Kurz gesagt, ich möchte ein Auto anschauen, bei Gefallen kaufen und gleich heimfahren...?Schon mal jemand gemacht?

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 15:49
von 280 SEC
Bei uns ist es so, dass jeder ein Kurzkennzeichen mit einer Versicherungsbescheinigung beantragen kann. Wenn du dann den Wagen gekauft hast, füllst du den provisorischen Fahrzeugschein aus, machst die Kennzeichen ran und fährst nach Hause. Weiß aber nicht, ob das über die Grenzen möglich ist oder du dafür ein Zollkennzeichen brauchst.Du müsstest bei euch klären, ob ihr auch sowas habt und ob die Kennzeichen fürs Ausland gültig sind.Ansonsten ist es wahrscheinlich das Einfachste den Wagen mit den dt. Kennzeichen mitzunehmen, wenn sich der Verkäufer darauf einlässt. Versteuern musst du das Auto so oder so.Wundere mich nur, dass ein Schweizer ein Auto aus Deutschland kauft, wo das doch immer andersherum läuft, weil ihr so schön gepflegte Autos habt. ;-)Um was für einen Wagen handelt es sich denn?[Diese Nachricht wurde von 280 SEC am 02. Dezember 2005 editiert.]

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 15:50
von Hurvinek

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 16:56
von philo
@blues brotherwie geschrieben, die Zollformalitäten sind mir bekannttja, das Problem ist dass mein Wunschauto (Morris Minor Traveller) in der CH zur Zeit schlicht nicht angeboten wird...von den französischen Exemplaren habe ich bisher die Finger gelassen (aussen hui, unten pfui)da dachte ich Deutschland ist noch etwas weniger weit als England und mit TüV sollte die schweizerische Motorfahrzeugkontrolle eigentlich zu schaffen sein...was von der MOT definitiv nicht behauptet werden kann...von England her ist es unkompliziert, mit den englischen Kennzeichen in die Schweiz, verzollen und fertig, die englischen Kennzeichen gibts als Souvenir zum in die Garage hängen...aber Deutschland? Am besten schliesst der Vorbesitzer also diese Kurzzulassung ab, ich übernehme die Papiere und die Kosten, dann kann ich wohl innerhalb der vorgeschriebenen Zeit in die Schweiz fahren und den Wagen verzollen. Wie's nachher weiterläuft weiss ich. (Papiere, 13.20, Versicherungsnachweis usw.) dann kann ich von zuhause bereits mit meinem Wechselkennzeichen zur Einzelabnahme fahren...

Klassiker in die Schweiz einführen?

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:21
von 280 SEC
Lies dir mal das vom ADAC durch: http://www.adac.de/oldtimer/oldtimer_zu ... =19381%230 Ist halt die Frage, ob du damit in die Schweiz kommst.Das mit den deutschen Kurzzeitkennzeichen halte ich für nicht praktikabel, dann kann er gleich das H-Kennzeichen dran lassen.Habt ihr in der Schweiz nicht solche Kennzeichen? Das dürfte doch das Einfachste sein.Komisch, dass es bei euch keine guten Morris gibt. Die englischen Kleinwagen waren in der Schweiz doch viel präsenter als bei uns.