Seite 1 von 1

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 00:41
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,Der 1. Okt. rückt immer näher, der DEUVET behauptet seit einiger Zeit, dass alle Detailfragen in Bezug auf das o.g. Thema jetzt geklärt wären (ohne ins Detail zu gehen), doch die zuständigen Behörden wissen noch immer nichts genaues!War am Freitag bei der Zulassungsstelle und mich zunächst dumm gestellt. Bekam die Antwort, man habe derzeit noch keine genauen Informationen.Als ich dann gezielte Fragen stellte, unter welchen Umständen neue Papiere fällig würden, berieten sich die Sachbearbeiter und meinten dann sinngemäss, dass jeder Besuch bei einer Zulassungsstelle die neuen Papiere erforderlich mache.Und zwar auch bei vorübergehender Stillegung! Auf mein ungläubiges Staunen räumte man jedoch ein, dass dies ja eigentlich widersinnig sei und riet mir in ein paar Wochen nochmal nachzufragen.Von den hin- und wieder erwähnten Adressaufklebern (im Falle von Umzug des Halters im selben Bezirk) wusste man gar nichts, ebenso nichts von der verlängerten BE-Löschungsfrist von 7 Jahren! (s. a. Beitrag:“18 Monats-Verfalldatum auch bei Kleinkraftrad?") Ich kann nur jedem raten, wer seinen alten Brief (z.B. wenn noch die Pappausführung) behalten will, sollte sich noch rechtzeitig seinen bisherigen Fz.-Schein gegen einen neuen Schein in der alten Ausführug tauschen lassen. Ist dieser irgendwann unleserlich oder mit TÜV-Stempeln voll, ebenso bei Verlust, wird ab 1. Okt vss. auch der alte Brief futsch sein! In diesem sinneKlaus

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 16:31
von Peter Schneider
Hallo Alt-Opel-Freak,wahrscheinlich haben die Zulassungsstellen noch nicht die Anweisungen zur Durchführung erhalten. Von der Gesetzesseite ist das Thema jedenfalls erledigt.Wie man seinen alten Fahrzeugbrief rettet brauche ich doch hier wohl nicht zu erklären?Bist Du eigentlich in der AOIG oder woher erhältst Du die DEUVET-Infos?Zu dem Thema "Fahrzeugbrief" kannst Du mir gerne eine Email <GL-PS@t-online.de> senden.Mit kreativen GrüßenPeter.

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 16:47
von hallo-stege
Zitat:Original erstellt von Peter Schneider:... wahrscheinlich haben die Zulassungsstellen noch nicht die Anweisungen zur Durchführung erhalten. Doch, haben sie. Aber wahrscheinlich haben sie noch nicht alle MitarbeiterInnen dort gelesen. Ich freue mich jedenfalls auf einen turbulenten Oktober Gruß von Frank

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 23:51
von Fiat138
Zitat:Original erstellt von Peter Schneider:Wie man seinen alten Fahrzeugbrief rettet brauche ich doch hier wohl nicht zu erklärenAber bitte Doch. Es sei denn die "Rettung" besteht darin das Dokument (oder in meinem Fall ein paar mehr) als gestohlen/verloren zu melden. Nur um dann als nutzlose (und superteure) Devotionalie neben den neuen gültigen Papieren in der Schublade zu liegen (Diesen Zweck erfüllen vorherige Farbcopien und scans aber billiger) Meine Idee wäre lediglich vor dem 01.10 auf ein Saisonkennzeichen zu wechseln und so die Originaldokumente zu erhalten (zumindest bis zum Wohnortwechsel)Viele GrüsseDennis

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 00:20
von Altopelfreak
Hallo Peter,das ist es ja gerade! Ich beziehe mich hier in erster Linie auf die DEUVET-News, die im 'Zuverlässigen' veröffentlicht werden.Nur auf meine offenen Fragen finde ich dort keine eindeutige Antwort.Vor allem verstehe ich eines nicht:Warum soll bei vorübergehender Stillegung auch der neue Fz-Schein wieder ausgehändigt werden? Dann ist es ja gar genau genommen keine Stillegung mehr!Warum soll ich (wenn es stimmt) schon bei Stillegung neue Papiere bekommen (und bezahlen)?Wie ist das mit den 7 Jahren zu verstehen?Ist das nur im Gespräch oder schon beschlossen?Am unverständlichsten ist mir aber die Gleichgültigkeit, mit der die gesamte Oldtimer-Szene diesem Thema gegenübersteht, einschliesslich der einschlägigen Fachpresse!Aus Gesprächen mit anderen, weniger szene-aktiven Oldie-Besitzern, weiss ich, dass viele von der ganzen Sache noch gar nichts gehört haben!Da kann man es den Zulassungsbehörden kaum verübeln, wenn sie ebenfalls keine Ahnung haben!Das scheint ja wirklich ein 'heisser Oktober' zu werden! Es funktioniert jetzt wirklich gar nichts mehr in diesem Staat!TschüssKlaus

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 00:56
von kat
Hi, im Osten haben nach der Wende alle Fahrzeuge neue Kennzeichen und Papiere bekommen, ob es der Besitzer wollte oder nicht ...Da sieht man dann sowas etwas gelassener Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, wenn sich z.B. der Deuvet für eine Regelung wie in Dänemark oder anderen Ländern einsetzt, bei der Oldtimer Nummernschilder wie aus der Zeit der Erstzulassung (sowohl von der Art der Schilder, Beschrifung etc. als auch vom Nummernsystem) erhalten können.GrußStefan[Diese Nachricht wurde von kat am 05. August 2005 editiert.]

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 11:35
von Peter Schneider
Hallo Klaus,wenn Du die DEUVET-Informationen über die AOIG erhältst gehörst Du schon mal zu den Bestinformierten der Szene, da dort im "Zuverlässigen" vorbildlich informiert wird. Für nähere Fragen kannst Du Dich als DEUVET-Mitglied (bist Du als AOIG-Mitglied automatisch wg. Beitragszahlung an den DEUVET) an meine Kollegin Ursula Busch wenden (Kontakte siehe im DEUVET-Sonderheft Oldtimerzulassungen - müßte Dir vorliegen).Daß die Fachpresse nicht alles veröffentlicht liegt nicht am DEUVET. OldtimerMarkt und MotorKlassik erhalten regelmäßig umfangreiche Informationen von uns, veröffentlichen jedoch nur einzelne Themen. Trotz mehrer Versuche mit den diversen Chefredakteuren dieser Magazine klappt das bis heute nicht. Zu der Anmerkung von "Kat" nur soviel: Wer in Deutschland (wie woanders auch) spezielle Auskünfte haben möchte muß sich darum selbst bemühen. Es wird einem nun einmal nicht alles auf den Schreibtisch nach Hause geliefert. Glücklich kann sich der schätzen der einem Club, Verband oder einer Interessenvertretung angehört die diese Informationen verbreitet. So etwas kostet aber eben auch etwas, und das wollen ja nicht alle bezahlen.Mit besten Grüßen Peter.

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 11:39
von Peter Schneider
Hallo "kat"ich habe eben noch etwas übersehen. Wie in Dänemark kann es leider nicht funktionieren, da die Änderung der Zulassungsdokumente auf Grundlage einer Europäischen Vereinheitlichung erfolgt. Deshalb wird sich auch dort etwas ändern.Mit Gruß Peter.

Nochmals neue Fahrzeugdokumente

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 13:25
von kat
Zitat:Original erstellt von Peter Schneider:Zu der Anmerkung von "Kat" nur soviel: Wer in Deutschland (wie woanders auch) spezielle Auskünfte haben möchte muß sich darum selbst bemühen. Es wird einem nun einmal nicht alles auf den Schreibtisch nach Hause geliefert. Glücklich kann sich der schätzen der einem Club, Verband oder einer Interessenvertretung angehört die diese Informationen verbreitet. So etwas kostet aber eben auch etwas, und das wollen ja nicht alle bezahlen.Hallo Peter,ich habe weder spezielle Auskünfte gefordert noch brauche ich welche. Mir ist es ziemlich egal, wie das Papier zu meinem Auto aussieht. Am liebsten wäre es mir, man würde ganz drauf verzichten Wegen Dänemark: Es ging nicht um Zulassungspapiere aus alten Zeiten, sondern um die Nummernschilder. Und da legt wohl immer noch jedes Land selbst fest, wie sie aussehen (in andern Ländern hat man zum Beispiel nicht so eine dämliche Schrift drauf wie in D). Und da kann sicher auch jedes Land Ausnahmen aus dem üblichen System (zum Beispiel weiße Schrift auf schwarzem Grund [Vorkrieg in Dänemark]) festlegen. Und diese alten Kennzeichen kann man auch in den neuesten EU-Zulassungsschein und in irgendwelche Datenbanken eintragen.GrußStefan[Diese Nachricht wurde von kat am 06. August 2005 editiert.]