Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von Altopelfreak » Di 26. Apr 2005, 00:23

Hallo Oldie-Freunde,kürzlich stieß ich auf eine DEUVET-interne Meldung, die als positive Nachricht überschrieben verlauten liess, dass der FIVA in Brüssel durchgesetzt hätte, dass auch künftig per Sondergenehmigung möglich sei, Oldtimer in Deutschland im Originallack zu lackieren.Gemeint ist hier die Verarbeitung von 'Lösemittelhaltigen' Lacken, wie sie bisher üblich waren, im Gegensatz zu den neuen - in Oldtimerkreisen verständlicherweise inakzeptablen - wasserlöslichen Lacken.Doch von solch einem bevorstehenden Verbot in Deutschland höre ich zum ersten Mal!Wer kommt aus der Lackierer-Branche oder weiß sonst evtl. näheres dazu?Vor allem intererssiert mich, was das für uns in der Praxis bedeutet.Wird es bald unbezahlbar werden, ein altes Auto neu zu Lackieren?Werden nur noch die gängigsten Originalfarben lieferbar sein?TschüssKlaus

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von Th. Dinter » Di 26. Apr 2005, 21:47

Hallo Klaus,diese Gesetzeslage ist schon in Kraft. Sie wurde seit ca. 10 Jahren vorbereitet und seit 2 Jahren intensiv umgesetzt.Warum ist es für Oldifahrer inakzeptabel, Hydro-lackierte Autos zu haben? Die meisten wissen doch eh´ nicht, was auf ihren Autos drauf ist....Natürlich wird es Ausnahmen für Oldtimer geben.Aber die Gesetze sagen nicht nur, daß die "alten" Lacke hier nicht mehr verarbeitet werden dürfen, sondern sie dürfen ab 2008 auch nicht mehr in Europa hergestellt werden.Und wer, glaubst Du, wird für einen "normalen" Oldtimer dann den Aufwand treiben, aus einem Drittland Lacke zu besorgen.....Es gibt zwar auch noch andere Wege für eine Lösung, aber die sind mindestens genauso teuer.Also, wer was zu lackieren hat, sollte das bald tun, wenn er es "alt" haben will.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von Altopelfreak » Mi 27. Apr 2005, 00:19

Hallo,Zunächst vielen Dank für die Insider-Info. Nach anderslautenden Informationen aus der Oldtimer-Szene bezog sich die Deadline 2008 lediglich auf Metallic-Lacke. Nun scheint sich das ganze auf alle alten Lacke ausgeweitet zu haben, was offensichtlich noch nicht allgemein bekannt ist.Meine Bedenken begründen sich in erster Line damit, dass vor einigen Jahren die von mir konsultierten Oldtimer-Lackierer die Verwendung von Wasserlacken strikt ablehnten. Ich erinnere mich z. B. an Argumente wie ‚später nicht mehr auszubessen, ohne sichtbaren Unterschied‘. Vielleicht mag auch die fehlende Erfahrung im Umgang mit dieser neuen Lacktechnik eine Rolle gespielt haben.Der Kern meiner Frage blieb jedoch unbeantwortet:Was bedeutet die komplette Umstellung auf wasserlösliche Lacke für uns in der Praxis?Hier geht es um Fragen wie Ausbesserung von Schäden, Verträglichkeit mit altem Untergrund, Verfügbarkeit von Original-Farbtönen,Erfahrung der Lackierer und Kosten.Es kann doch nicht sein, dass z.B. wegen einem Kratzer im Kotflügel das ganze Auto neu lackiert werden muss. Aus der Tatsache, dass (selbst) der DEUVET sich um dieses Thema gekümmert hat, schliesse ich, dass es für die Oldtimerszene von nicht unerheblicher Bedeutung ist. Somit verstehe ich auch Eure Sorglosigkeit nicht ganz!Bemerkenswert ist auch, dass sich die Restriktion nur auf Fahrzeuglackierungen bezieht, Heimwerker-Lacke sind offenbar nicht betroffen.Auf eine weitere rege Diskussion hoffendTschüssKlaus

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von oldsbastel » Mi 27. Apr 2005, 00:30

Machen wir es doch ganz praktisch:Wasserlösliche Lacke sind schon seit mindestens 20 Jahren auf dem Markt - zumindest habe ich die erste Dose glaube ich ca. 1980 verstrichen. Probleme, dass sich da irgendwas nicht verträgt, habe ich seitdem nie gehabt.Was sich nicht verträgt, sind Nitro- und Acryllacke. Aber auch das war schon die letzten Jahrzehnte so.Ich vermute mal, du hast einen "ewiggestrigen" Lackierer erwischt. Nun bin ich kein Lackierer, aber ich vermute mal, dass die Lackierer in den letzten Jahren schon von alleine auf wasserlösliche Lacke umgeschwenkt haben. Schon alleine aus Gründen der Arbeitssicherheit.Ich hatte sowas mit meinem Motor. Auskunft des sicher erfahren, aber recht alten Instandsetzers: bloß keine 2-Taktöle verwenden, sondern Motoröl mit Benzin mischen. Na ja ...Scheinbar bleiben einge Leut nicht nur an den alten Fahrzeugen, sondern auch an den alten (Verarbeitungs-/Fertigungs-)Techniken hängen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 27. April 2005 editiert.]

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von kat » Mi 27. Apr 2005, 00:32

Ich denke, für den Hobbylackierer wird es schwieriger. Nachdem was ich so gelesen habe, sind diese Lacke nicht so tolerant, wenn man sie außerhalb der vorgegebenen Grenzen verarbeitet.Es bleibt zu hoffen, daß man z.B. lösemittelhaltige Grundierungen und Rostschutzfarben auch weiterhin kaufen kann, die man auch mal bei tiefen Temperaturen verarbeiten kann (wenn man genug Zeit zur Trocknung hat). Sonst werde ich mir wohl noch einen kleinen Vorrat z.B. an Bleimennige anlegen müssen ...

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von oldsbastel » Mi 27. Apr 2005, 10:49

Thomas hat es schon gesagt. Mir ist auch nicht klar, warum es für Oldtimerfahrer inakzeptabel sein soll, wasserlösliche Lacke zu verwenden. Davon rostet dein Auto nicht schneller! Es hat ja auch keinen Einfluss auf die Farben. Ganz im Gegenteil: Wenn der Farbton nicht zu sehr abweicht, würde ich auch immer auf einen RAL-Farbton ausweichen. Das habe ich bei meiner SB auch gemacht.Dazu kommt, dass wasserlösliche Lacke im industriellen Bereich schon einige Jahre verwendet werden.Nicht zuletzt, da die Anlagentechnik nicht mehr so teuer ist (kein Ex-Bereich) und auch die Entsorgung billiger ist.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 27. April 2005 editiert.]

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von Th. Dinter » Mi 27. Apr 2005, 17:03

Hallo,ja, bei Grundierungen gelten bis auf Weiteres wesentlich höhere Schadstoffwerte als bei Decklachen, also da kann man noch Einiges selbst machen.Aber mal grundsätzlich: auf lange Sicht möchte der Gesetzgeber die Verarbeitung größerer Lackmengen durch Privatleute unterbinden.Ich denke, daß die Sprühdose irgendwann das letzte Mittel für Laien sein wird.Der (Dosen-)Lackverkauf wird aufhören.Die Lackhersteller dürfen(übrigens schon seit Jahren) nur an Personen verkaufen, die einen Befähigungsnachweis(Meisterbrief) und(!!!) technisch (Werkstatt) die Möglichkeit haben, das Material vorschriftsgemäß zu verarbeiten.Die Verkäufer sind gehalten, das zu überprüfen und zu dokumentieren.Also mal eben den Kotflügel in der Garage....ist eigentlich schon seit Jahren illegal.Aber jetzt noch mal zu Klaus´ Fragen:Unterschied wird sein, daß man die Autos nur noch im Zweischicht-Verfahren lackieren wird, das heißt also auf jeden Fall mit Klarlack.Die Technik ist mittlerweile genauso einfach wie "das Alte".Farbtonprobleme werden nicht größer sein als früher auch.Wegen einer kleinen Schramme muß auch heute nicht anders repariert werden als früher.Wer erzählt hat, daß wegen eines 15cm langen Kratzers die ganze Wagenseite lackiert werden muß, hatte keine Ahnung. Das war noch nie so. Die zu reparierende Fläche ist im ungünstigsten Fall 25% größer als bei "alt".Mit den alten Farbtönen wird es schwieriger. Ob die Lackhersteller die alle umschlüsseln, wage ich zu bezweifeln. Bisher ist alles, was 1990 gebaut wurde, vorhanden. Dabei wird es wohl erstmal bleiben.Aaaaber: ein (guter)Lackierer sollte nach einem(guten) Muster jeden Oldifarbton nachmischen können. (RAL gibt es natürlich).Mit den neumodischen Superdupermetallicpearlmicra-Farbtönen wird das kaum noch gehen.Wenn ihr etwas lackieren laßt, laßt euch ein Musterblech(10x15) mitspritzen. Das legt ihr in einem weichen Tuch in die Schublade. Dann habt ihr immer ein gutes Muster(unverschrammt, nicht ausgeblichen).Manche Lackhersteller(genauer gesagt einer) haben auch Farbmeßgeräte im Einsatz, die am Auto oder Muster eine Rezeptur erstellen können. Da hat man die wenigsten Probleme.Schwierigkeiten auf den verschiedenen Untergründen, einschließlich Nitro gibt es normalerweise(!!!) nicht.Im Gegenteil: wenn man für einen labilen Untergrund eine Sperrschicht sucht, kann man normalerweise auf eine Hydrogrundierung zurückgreifen. Wenn die nicht geht, ist der Untergrund absolut schlecht!Apropos Wasserlacke und Rost: die Kataphorese-Tauchgrundierungen in den Autowerken sind seit Jahrzehnten auf Wasserbasis.....noch Fragen??? gerne!!!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von oldsbastel » Mi 27. Apr 2005, 17:16

Zitat:Original erstellt von Th.Dinter:Die Lackhersteller dürfen(übrigens schon seit Jahren) nur an Personen verkaufen, die einen Befähigungsnachweis(Meisterbrief) und(!!!) technisch (Werkstatt) die Möglichkeit haben, das Material vorschriftsgemäß zu verarbeiten.Auch bei wasserlöslichen Lacken? Das Risiko von Gesundheits- und Umweltschäden ist doch erheblich geringer?

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von kat » Mi 27. Apr 2005, 18:17

Na, da scheint mir jemand was gegen Do-it-yourselfer zu haben ...

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lösungsmittelhaltige Lacke bald verboten?

Beitrag von kat » Mi 27. Apr 2005, 18:23

Zitat:Original erstellt von Th.Dinter:Apropos Wasserlacke und Rost: die Kataphorese-Tauchgrundierungen in den Autowerken sind seit Jahrzehnten auf Wasserbasis.....Die setzen aber auch verzinkte Bleche ein. An einem alten Auto läßt sich Rost nicht immer beseitigen, und ob da ein Wasserlack günstig ist?Vielleicht gibt es ja auch mal Zinkchromat-Primer oder Bleimennige auf Wasserbasis?[Diese Nachricht wurde von kat am 27. April 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable