Auflastung
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:01
Hallo allerseits,"Die geplante Besteuerung von Reisemobilen nach Hubraum, die am 1.Mai in Kraft treten sollte, ist nach heftigen Protesten erst einmal auf Eis gelegt. Die auf schwere Geländewagen zielende Änderung der Besteuerungsgrundlage von Gewicht auf Hubraum träfe Reisemobilisten mit einer im Durchschnitt dreimal so hohen Steuer für ihre Fahrzeuge wie bisher. Wie der Branchenverband CIVD berichtet, wird bis auf weiteres die bisherige Praxis erst einmal weitergeführt, das heißt Besteuerung nach Gewicht. In einer gemeinsamen Sitzung Ende Mai sollen jetzt die Finanzbehörden des Bundes und der Länder die künftige Besteuerung von Reisemobilen festlegen. Laut CIVD besteht "begründete Hoffnung, daß eine tragbare Lösung erarbeitet" werde. (smm.)"Dieser kurze Artikel erschien in der FAZ vom 5.4.2005.Was ist den jetzt dran, an der Abschaffung der Gewichtsbesteuerung für Kombinationskraftfahrzeuge über 2,8 Tonnen zul.Ges.Gew.???Steuererhöhung ab 1.5.2005 für alle, außer Wohnmobile, oder Schonfrist? Es werden von diversen Firmen nach wie vor Auflastungsgutachten angeboten, was soll das dann noch?Noch fahren wir magels Alternative einen aufgelasteten Voyager, mit Hubraumbesteuerung wäre der Turbodiesel wahrscheinlich unverkäuflich, da die jährliche Steuerbelastung sich dem Wagenwert bedenklich annähert.Fragende Grüße aus der Eifel, René