Seite 1 von 2
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:41
von ziro750
Hallo, folgende Frage hat sich aufgetan. Fahrzeug: Land-Rover Bj. 1965......schon immer vorne auf dem Kotflügel zweizeiliges Kennzeichen. Nun soll der Wagen umgemeldet werden, das zweizeilige Kennzeichen wird von der Zulassungsstelle verweigert. Nur noch einzeilig möglich..........was sagt ihr dazu, wie bekommt man wieder ein zweizeiliges ???Danke, Gruss Thomas
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 20:12
von oldsbastel
Grundsätzlich gibt es 2-zeilige Kennzeichen (ich habe eines vorne ).Allerdings wollte ich ein 1-zeiliges haben, da die Buchstaben- und Zahlenkombination bei mir "Q2" lautet und ich dann ein schönes Kurzes bekommen hätte. Aber nee, man musste rumzicken.
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 21:00
von ID19
Verweise sie mal auf §60 StVZO. Da steht alles haarklein über Kennzeichen drin, in der Anlage V f.f. gibt es dazu die Beispiele. Du wirst nirgendwo was finden, dass zweizeilige Kennzeichen an der Front untersagt. Diese angebliche Bestimmung lässt Du dir bitte in aller Freundlichkeit von Deiner Behörde vorlegen. Bin mal gespannt. In unserem Nachbardorf hat kürzlich gerade ein Bekannter einen Rover mit zweizeiligem Kennzeichen vorne zugelassen, Kreis Marburg.VielErfolg!MartinP.S. Was machen die eigentlich mit all den Traktoren?
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 00:28
von ventilo
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 09:00
von goggo
Genau auch bei 07 haben die bei mir gesagt - ich kann machen was ich will - WICHTIG lesbar sonst meckert die Rennleitung - aber des ist Ihnen egal.... Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 26. Januar 2005 editiert.]
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 09:53
von ID19
Ist das rechts die Rennleitung? Ganz schön jung bei Euch, die Burschen! Martin
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:35
von RA-Wilke
Nein, das ist der Pressesprecher kurz nach Verhängung der Nachrichtensperre.
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 12:29
von goggo
Nein der zukünftige Leiter der Zulassungsstelle München Stadt - einer muss ja machen.... Ach ja, der schaut nur so streng weil er nicht ins Goggo durfte... ;-(Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 26. Januar 2005 editiert.]
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 19:56
von Mossi
aber schöner Schnuller...
zweizeilige Kennzeichen vorne
Verfasst: So 30. Jan 2005, 00:47
von Nachtschwärmer
Hallo Leute, es ist ja schön, wenn ihr behördlichem Schwachsinn noch Humor abgewinnen könnt. Jeoch zurück zum Thema: Wenn an einen Land-Rover nur ein zweizeiliges Kennzeichen paßt, dann sollen die auch ein solches akzeptieren. Und wenn die es verweigern, dann BESCHWERDE !!! Die Fahrzeuge haben eine ABE und wenn die in Deutschland zugelassen sind, dann sind die so zugelassen, wie sie sind, Und wenn dann ein Kennzeichen nur so paßt, dann kommt ein solches drauf – und wenn es nur hochkant geht. Das ist nicht unser Problem, sondern das Problem derer, die sowas irgendwann ABE-mäßig zugelassen haben. Vor Jahren hatte ich einen Lloyd von 1955 zugelassen und da paßte vorn wie hinten eben nur ein Kennzeichen von max. 40 cm Breite, denn als das Auto 1954 seine ABE bekam waren noch die alten schmalen Besatzungskennzeichen aktuell. Der Typ quatschte erst etwas von „umbauen“. Ich dachte nicht daran und nach langem Hin und Her bekam ich dann NES M 7 und das paßte auf 40 cm. Man darf sich nur nicht kleinkriegen lassen. Natürlich muß man bedenken, daß in den Zulassungstellen Leute sitzen, von denen man nicht erwarten kann, daß die für ihr geringes Einkommen alles wissen können/müssen. Die sind nur auf die gewöhnlichen Fälle eingearbeitet. Aber der Leiter/die Leiterin dieser Stelle muß es wissen oder zumindest in der Lage sein, es nachzulesen.Laßt euch nicht kleinkriegen von Leuten, die – aus verständlichen Gründen - in ihrem hektischen Tagesgeschehen möglichst alles abwimmeln, was nicht ins 08/15-Raster paßt!Gruß Joachim