Seite 1 von 1

Citroen HY - wie zulassen ?

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 21:28
von Michael Braun
Hallo liebe Forumsmitglieder,ich habe mir heute einen Citroen HY Bus von 1969 (das Wellblechding) gekauft. Ich will das Auto einerseits zum Motorradtransport benutzen, andererseits (oder gleichzeitig) auch ein bischen zum darin pennen. Also quasi als Wohnmobil. (wieviel ich ausbauen will/kann weiss ich noch nicht).Der Bus ist 2 sitzig und als LKW zugelassen.Nun meine Fragen (sorry war heute den ganzen Tag auf der Autobahn, beim flüchtigen googeln vorhin haben mir die Augen getränt):Unter Steuer- und Versicherungstechnischen Gesichtspunkten, meine Frage: Wie soll ich den Wagen zulassen ?1. Als LKW ? Kosten Vers./Steuer ?2. mit H-Kennzeichen ? dto. ?3. Wann ist ein Wohnmobil ein Wohnmobil (d.h. was muss drin sein, damit es eins ist?)4. Ist die Wohnmobilzulassung die billigste Art der Zulassung ?Was mich auch interessiert: Gibt es hier irgendjemanden, der auch einen HY fährt.(die Internet Links insbes. zu den holländischen Seiten habe ich gesehen)Herzliche GrüsseMichael

Citroen HY - wie zulassen ?

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 11:56
von citroeni
hi,frag doch mal im Forum von www.andre-citroen-club.de da dürfte es mehrere Fahrer von H und HY geben.ciaochristopher

Citroen HY - wie zulassen ?

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 10:00
von ID19
Hi!Ich hatte mal das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Verwendung. Mit LKW-Zulassung fährst Du am günstigsten, besonders wenn der Wagen schon als LKW zugelassen ist. Meiner hatte eine Klapppritsche zum Schlafen auf der linken Seite und einen kleinen Schrank hinter dem Fahrersitz. Für eine WoMo-Zulassung hätte das nie ausgereicht (die Bedingungen dafür bekommst Du kostenlos in einer gut gemachten Broschüre beim TÜV). Zwischen Fahrerkabine und Laderaum hatte ich eine Wand mit Schiebetür, so reichte die Heizung auch aus und der Lärm war nicht ganz so gewaltig. Für eine PKW-Kombi-Zulassung brauchst Du Fenster und hintere Sitzbank. H-Kennzeichen ist in der Steuer etwa 20,- Euro im Jahr teurer. Dazu kommt die §21c-Untersuchung. Lass es also bei der LKW-Zulassung. Eine billige Oldtimer-Versicherung kannst Du auch so aufgrund des Baujahres in Anspruch nehmen.Einziger Nachteil der LKW-Zulassung: Am Wochenende darfst Du keinen Anhänger ziehen - aber der HY hat vermutlich sowieso keine Kupplung.Viel Spaß mit dem HY und immer griffbereite Ohrenschützer wünschtMartin[Diese Nachricht wurde von ID19 am 23. Juni 2004 editiert.]