Seite 1 von 1

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 11:34
von Toffi
Hallo alle zusammen,Habe eine Frage die ich bisher nicht klären konnte:Ich möchte ein Fahrzeug auf 07er zulassen und dies an meinem Hauptwohnsitz in Bonn.Da ich aber zur Zeit in Österreich wohne, würde ich das Fahrzeug gerne mitnehmen und dort bewegen, natürliuch rein wie es das 07er vorschreibt.Ich hab gehört das die Fahrten nach Österreich eigentlich akzeptiert weden, dass es aber nicht 100% geregelt ist. Bei mir wäre es ja aber dann noch etwas spezieller.Das ich bei einer Kontrolle irgendeine Ausrede angeben könnte ist klar. Aber wenn man zum dritten mal von dem gleichen Polizisten kontrolliert wird... eher schlecht!Daher bräuchte ich genaue Aussagen wie ich mich da auf legale Weise verhalten kann!Grüße aus Österreich,Toffi

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 13:58
von Arielle
Hallo Toffi,da nimmst Du am Besten mal mit den Jungs Kontakt auf: http://www.oeamtc.at/index.php?type=channel&id=1108248 Liebe GrüsseAndrea

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 14:09
von goggo
Oldtimer Schlaraffenland: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 09195.html und dann auch noch richtige Wechselkennzeichen...Ich hoff Ihr wisst wie guts euch in A geht....Helmut

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 16:02
von Arielle
Hallo Helmut!So weit, so gut, aber hast Du auch das gelesen:"Im Sinne des § 2 Absatz 1, Ziffer 43 KFG 1967 gilt als historisches Kraftfahrzeug ein erhaltenswürdiges, nicht zur ständigen Verwendung bestimmtes Kraftfahrzeug.a.) mit Baujahr 1955 oder davor, oderb.) das älter als 25 Jahre ist und in die vom Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr approbierte Liste der historischen Kraftfahrzeuge eingetragen ist."Die Entscheidung, welches Fahrzeug nach Baujahr 1955 erhaltenswürdig ist, wird von Beamten getroffen. Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen.Liebe GrüsseAndrea

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:07
von Karl Eder
Hallo,@ Andrea:die Entscheidung welches Fahrzeug ein historisches Kfz. ist wird keineswegs "von Beamten" getroffen.Das Gremium wo das entschieden wird, ist auch mit Vertretern der Wirtschaft, der Autofahrerclubs und des ÖMVV besetzt - und im Regelfall ist es eher so, daß die "Oldtimerleute" weit strengere Maßstäbe anlegen wollen als die Beamten (die wiederum teilweise selbst Oldtimerbesitzer sind)!Wenn man einen Blick in die "approbierte Liste" (bei Eurotax käuflich erwerbbar) getan hat, sieht man wie großzügig das ausgelegt wird (die einzigen Fahrzeuge die trotz 25 Jahren Alters nicht anerkannt werden sind z.B. normale VW Käfer oder Ford Fiesta), außerdem sind dort die Leute die diese Entscheidung getroffen haben aufgelistet.@Toffi:ich habe eigentlich noch nie von Problemen mit der 07er Nummer in Österreich gehört - schau Dir den österr. Terminkalender (http://www.oemvv.at) an - da kannst Du ja jeden Tag zu einer Veranstaltung unterwegs sein.

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:20
von Arielle
Hallo Karl!Das mag ja schon richtig sein, aber mit welcher Begründung hat ein 25 oder 30 Jahre alter Käfer kein Recht, Oldtimer zu sein?Was mir noch einfällt: Hat mein Bekannter Dich wegen der Lohner Sissy angerufen?Liebe GrüsseAndrea

07er in Österreich

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 22:04
von Karl Eder
Hallo Andrea,was aus der ÖAMTC-Information meines Wissens nicht hervorgeht:die ganzen Regelungen (im Gesetz) die sich auf "historisches Kfz." beziehen, betreffen nur Fahrzeuge wo das auch in den Papieren eingetragen ist, d.h. alle Fahrzeuge die alte österr. Papiere haben sind davon nicht betroffen. Der ursprüngliche Sinn dieses Gesetzes ist es 1) eine gesetzliche Definition zu schaffen, um bei zukünftigen Gesetzesänderungen (z.B.im Umweltbereich oder auch bei sicherheitstechnischen Nachrüstpflichten) eine Ausnahme für Oldtimer leicht schaffen zu können.2) die Möglichkeit zu schaffen, Oldtimer aus dem Ausland zu importieren und ohne große technische Veränderungen in Österreich zuzulassen. Und hier wurde diese "Stückzahlklausel" eingeführt, vor allem um Kat-lose Alltags("Studenten"-)autos nicht unter dem Dekmantel "Oldtimer" nach Österreich importieren zu können. Es gibt an anderer Stelle hier im Forum eine Diskussion darüber, daß die große Anzahl der relativ jungen Autos (20 - 30 Jahre alt), die (noch) zum Verkehr zugelassen sind (und in den meisten Fällen eben "alte Kraxen" und keine "gepflegten Oldtimer" sind)nicht irgendwann für das Verständnis in der Öffentlichkeit kontraproduktiv sein werden. Genau dieser Gedankengang führt zu einer eher restriktiven Handhabung der Liste bei absoluten Massenfahrzeugen. Oder um es vereinfacht auszudrücken: wenn ich wirklich einen 1978er Käfer in schönem Zustand suche,finde ich auch einen in Österreich. Und diese Gesetzesstelle hat ja auch wiederum nichts damit zu tun, welches Fahrzeug z.B. an einer Veranstaltung teilnehmen darf. Bei der letzten Beiratssitzung im Verkehrsministerium war aber allgemein ein Trend "zu den 30 Jahren" festzustellen, der Grund liegt auch darin, daß in den Jahren 1980 und 1981 bei vielen großen Konzernen neue Modelle auf den Markt gekommen sind, deren jüngeren Baujahre noch recht reichlich vorhanden sind - und daher wenig Verständnis vorhanden ist diese Typen als Oldtimer zu behandeln.Lohner Sissy:hat sich niemand gemeldet.Viele GrüßeKarl

07er in Österreich

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 13:31
von goggo
@Ariellewenn ich mein Passat in D als "Oltimer" mit 07 "anmelde" oder (eintrage) blech ich grad mal soviel wie nach Dieser Tabelle + Öko zuschlag!UND darf ned mal fahren wie ich will!!!Da Interessiert mich der Oldtimerstatus wenig zumal die Steuer für meinen Alltags VW Busso 250€ niedriger ist!!!All so Doch Schlaraffenland ;-)))Gibts für Kleinwagen und Motorroller noch Hebesätze? Ist dass alles an Steuer - ich kanns einfach ned glauben wie wir in D abgezockt werden.....Helmut der gleich 120Km weiter zieht ins Salzburgerische...

07er in Österreich

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 17:36
von Karl Eder
Hallo Helmut,für Kleinwagen:wie alle anderen bis 3,5 t Gesamtgewicht, allerdings zahlen alle Fahrzeuge bis 24 kW Motorleistung einheitlich € 5,50/Monat Mindeststeuer.Motorräder, -roller, 3-Räder (aber nicht für 4-rädrige Isetta = PKW):€ 0,022 pro cm³ Hubraum und Monat, bis 100 cm³ steuerfrei.Aber damit Du nicht glaubst alles ist so billig, der Staat holt es sich schon anderswo:Anmeldung pro Fahrzeug (egal ob Mofa oder S-Klasse) ca. € 150,- (macht bei einem 3-er Wechselkennzeichen 450,-)...Viele GrüßeKarl

07er in Österreich

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 23:14
von goggo
Also bei meinem T3 sinds genau 375€ gespart!- pro Jahr! Da hätt ich nach einem Jahr schon einen haufen der Anmelde kosten herinn in 3ten Jahr schon im Plus!Na des mit den Kleinwagen ist bitter - aber nachdem ich meine Fahrzeuge seeehr lange fahr ist auch kein nachteil... aber alles in Allem ists Saubillig... Freut euch !HelmutDer dann doch lieber in Bayern bleibt da die Fixkosten erst wieder reingebracht werden müssten - und in D halt mal alles schön angemeldet ist....[Diese Nachricht wurde von goggo am 21. Mai 2004 editiert.]