Seite 1 von 1

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 16:02
von express
Hallo Experten,nachdem ich schon Jahre dieses Forum verfolge, habe ich jetzt selber eine Frage, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt.Ich möchte in nächster Zeit mei Motorrad, eine 98er Express aus den 50'ern, zulassen. Da einer meiner Vorbesitzer die Papiere verloren hat, muß ich erst zum TÜV um ein neues Datenblatt zu erhalten, das dann die Zulassungsstelle in einen neuen Brief überträgt. Bei einer telefonischen Vorabauskunft hat mir nun der TÜV-Beamte (aus Passau) mitgeteilt, daß er mein Motorrad als Kleinkraftrad klassifizieren werde. Er könne es nicht als Motorrad zulassen, da es bzgl. Höchstgeschwindigkeit, Hubraum und Leistung unterhalb der für Kleinkrafträder geltenden Höchstgrenzen bliebe. Meine Einwände, daß die Express "die längste Zeit ihres Lebens" als Motorrad verbracht hätte, ließ er nicht gelten.Da ich mir bei der Zulassung als Motorrad viel Geld sparen würde, möchte ich dies trotzdem Versuchen. Hätte hierzu vielleicht jemand einen Tip, oder vielleicht sogar den passenden Paragraphen für eine Ausnahmegenehmigung? Danke im Voraus,express

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 17:31
von ID19
Hallo!Leider habe ich dazu keine Unterlagen, aber es kann meines Wissens auch als Motorrad mit Leistungsbeschränkung eingetragen werden. Das bleibt Dir überlassen - beides ist möglich.Ich sehe aber keine wirklichen Nachteile in einer Klassifizierung als Leichtkraftrad. Von der Steuer bist Du bei Fahrzeugen unter 125 ccm befreit, Steuer wird erst ab 10,- Euro erhoben. Als Versicherung wählst Du eine Oldtimerversicherung und da bist Du bei dem Alter und der Leistung der 98er vermutlich sowieso in der billigsten Klasse (schau mal ins Aril-Heft der "Markt", da ist wieder der große Versicherungsvergleich drin).Beste GrüßeMartin

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 16:52
von hallo-stege
Hallo Express,ich hab meine Kreider Florett als Leichtkraftrad angemeldet und als Oldtimer versichert, kostet weniger als 30 Euro Haftpflicht im Jahr und ist steuerfrei. Wo ist das Problem ??? Einen Fahrzeugbrief hat sie nicht, nur eine Betriebserlaubniskarte (siehe auch in dem Artikel neulich in der Oldtimer Markt zum Verlust der ABE), das ist also auch günstiger als der Motorrad Brief. Und meines Wissens nach werden alte Fahrzeuge, die nach Erlöschen der BE (Brief ungültig) wieder zugelassen werden, immer auf den neuesten Stand umgeschlüsselt. Dazu gibt es irgendwo eine Anweisung vom Bundesverkehrsminister. Aber wie gesagt, das ist kein wirkliches Problem (mehr).Viele Grüße von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 25. März 2004 editiert.]

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 20:40
von express
Hallo hallo-stege,das Problem ist, daß mir meine Versicherung keinen Oldtimertarif gewähren will. Ich weiß zwar, daß das Thema Schleichwerbung hier streng gehandhabt wird, aber könnte mir jemand einen Tip geben, welche Versicherung einen Oldtimertarif für Klein-/Leichtkrafträder anbietet? Vielleicht auch nur einen Tip, wo ich suchen muß, um eine solche Versicherung zu finden.Grüße,Bruno

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 22:10
von Frankie
Hallo BrunoFalls die Express einigermaßen gut beieinander ist, würde ich ein § 21c (H-)Gutachten erstellen lassen.Damit solltest du bei jeder Versicherung einen Oldtimer-Tarif bekommen, egal ob es sich um ein Klein/Leichtkraftrad oder richtiges Motorrad handelt.Übrigens, die KFZ-Steuer für H-zugelassene Motorräder liegt bei EUR 46,-/Jahr. Normale Zulassung kostet nur 7 Euro pro 100 ccm. Man müsste halt wissen, wie groß die Einsparung beim Versicherungstarif ist, um abzuschätzen ob sich die H-Zulassung lohnt.Wobei ich jetzt aber gar nicht weiß, ob die § 21c Prüfung überhaupt durchgeführt wird bei Motorrädern unter 125ccm / 11KW / 80km/hEin Fall für hallo-stege ....Gruß Frank

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Do 1. Apr 2004, 10:08
von hallo-stege
Hallo Bruno,ich würde es z.B. mal bei der Axa Colonia oder bei bei der Zürich versuchen. Normalerweise bekommst Du problemlos einen Oldtimertarif, wenn das Motorrad und Du jeweils älter als 25 sind und eine Nutzung als Oldtimer vorliegt. Oder siehe auch den Oldie Versicherungs Vergleich in der Markt ... wenn Du dort nicht fündig wirst, maile mir bitte mal, ich hab da auch noch eine Adresse.@Frankie, ein Leichtkraftrad mit H Kennzeichen bleibt steuerfrei (da auch weiterhin zulassungsfrei, aber kennzeichenpflichtig). Viele Grüße von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 01. April 2004 editiert.]

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Do 1. Apr 2004, 10:12
von hallo-stege
... siehe meine Kreidler Florett mit H Kennzeichen ...[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 01. April 2004 editiert.]

Muß alte 98er als Kleinkraftrad zugelassen werden?

Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 01:01
von express
Hallo Frank,danke für die Tips, ich werde eine dieser Versicherungen nehmen und dadurch c.a. 200 € jährlich sparen.Grüße,Bruno