Seite 1 von 1

Kasko-Schaden

Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 21:32
von Tim Taylor
Hallo,will mich erst einmal kurz vorstellen: Ich heiße Jörg und fahre seit 1999 einen 68er 280 SL-Pagode. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen? Ich hatte im Juli 2003 einen Auffahrunfalll auf einen Audi TT. Dieser hat mich leider genötigt und ausgebremst. Aber egal, ich fuhr auf ihn auf.Seit Ende Juli 2003 befindet sich der Wagen nun bei DC in München in der Werkstatt. Der Frontschaden sah folgendermaßen aus: Beide Scheinwerfer, Frontmaske, Stoßstange, Stoßstangenaufnahmen, Chrommaske waren defekt, sowie beide Kotflügel vorne eingedrückt, sowie Motorhaube beschädigt. Bei der Reparaturannahme bei DC meinte der dortige Leiter, es müsse auf jeden Falll der linke Kotflügel erneuert werden, beim rechten könnte man ausbeulen, besser wäre aber erneuern. Der erste Gutachter war der Meinung, beide nur ausbeulen. Da ich aber der Meinung war, es würde sich ja schließllich um einen Oldtimer, nicht um einen Gebrauchtwagen handeln, bekam ich von meinem Versicherungsvertreter die mündliche Zusage, ich könne beide Kotflügeln erneuern lassen. Daraufhin gab ich das Zeichen zum loslegen. Nun ist der Wagen fertig, aber ein zweiter Gutachter der Versicherung meinte, ein Ausbeulen des rechten hätte gereicht, sie würden den Kotflügel nicht bezahlen. Nun sitze ich auf 200 Euro Kosten. Die gesamte Reparatur verschlang fast 24.000 Euro. Wie stehen meine Chancen das ich den Kotflügel doch noch bezahlt bekomme, bzw. inwieweit kann ich rechtliche Schritte wegen Terminüberschreitung (108 Tage) gegenüber der Wrekstatt einleiten. KFZ- sowie Rechtsschutzversicherung habe ich beim gleichen Unternehmen (Branchenführer) abgeschlossen.Danke schon mal für eure Antworten.Gruß, Jörg

Kasko-Schaden

Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 22:06
von KW
hi.also, das mit dem "ausbeulen" oder "neumachen" ist eigentlich nicht so einfach.wenn vorher kein spachtel mehr draufwar, kanns sein, das der richter einsieht, das der vorherige zustand sonst nicht wieder herzustellen ist.Schwierig ists aber wieder, weil du wahrscheinlich selbst schuld warst.Was den Verzug gegenüber der werkstadt angeht, hasste wenig chancen.1. hasste ja dadurch keinen schaden oder ausfall, da es sich wohl eh um einen oldtimer handelt, auf den man mal verzichten kann2. werden die sagen, das die teilebeschaffung, etc. eben länger gedauert hat und das bei so alten autos alles net so schnell geht.also, ich würd nu mal 5 grade sein lassen.Immerhin warste wohl selber nicht so ganz unschuldig.Abgesehen davon sollteste dich freuen, wenn du von den 24.000 23.800 gekriegt hasst.greetz; KW

Kasko-Schaden

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 08:43
von gta1969
moin heimwerkerkönig,ich muß da dem opelkollegen kw ein wenig widersprechen.das thema gab es schonmal.siehe http://oldtimerinfo.de/aktuelles/Oldtim ... l_2609.htm lamp in lamp outandreas

Kasko-Schaden

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 12:46
von KW
Ah, den kannte ich ja noch garnicht Greetz, KWEdit: Fuck UBBCode[Diese Nachricht wurde von KW am 10. Februar 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von KW am 10. Februar 2004 editiert.]

Kasko-Schaden

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 17:29
von Th. Dinter
Hallo,m.E. kann man Nutzungsausfall wohl nur dann einfordern, wenn da irgendwo grob fahrlässig oder vorsätzlich was verzögert wurde.Was das Geld für den Kotflügel angeht, solltest Du froh sein, daß Du Neuteile bekommen hast, da die bei der Pagode sicher so teuer sind, daß man dafür einige Stunden richten bzw. ausbeulen kann. Und bei der Vollkasko steht normalerweise irgendwo im Kleingedruckten, daß ein solcher Schaden mit dem Mindestaufwand zu beheben ist und dem Eigentümer durchaus leichte "Unpäßlichkeiten" (z.B. Farbtonabweichungen bei Metallic-Lackierungen etc) zuzumuten sind.Das heißt nicht Billigreparatur, sondern qualitativ "normal" nach Stand der Technik.grußthomas