Seite 1 von 2
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Di 23. Sep 2003, 18:14
von thestraightedge
Hallo Oldtimer.de Forum!Wie es sich für ein Forum gehört, vorab eine kurze Vorstellung:Ich bin 26 Jahre alt, komme aus NRW, schliesse gerade mein Diplom ab und habe eine Vorliebe für US-Fahrzeuge. Im Mai diesen Jahres konnte ich mir dann endlich einen Traum verwirklichen, indem ich günstig einen Chevrolet Caprice 1980 erwerben konnte, den ich seitdem hege und pflege. Zwar bin ich somit des Oldtimer Forums eigentlich unwürdig, weil erst 23 Jahre alt, aber wie ich sehen konnte finden sich hier ja auch viele Youngtimer ein, so dass ich mich hoffentlich nicht schämen muss.Nebenbei mag ich Musik, Videospiele und meine Freundin. Das Forum hier hat mir in der Zeit, in der ich einen Wagen gesucht und um mein 07er gekämpft habe, mit einigen Ratschlägen (in Form der Suchfunktion) beigestanden, und auch was Wartung, Pflege usw. angeht bin ich hier bereits mehrfach fündig gefunden. Danke schonmal dafür, dass es diese brauchbare Institution gibt. Erleichtert das Hobby ungemein!Da Hilfestellungen und Erfahrungen im Bezug auf das 07er und anderes immer gern gesehen sind, möchte ich einmal kurz meine, teilweise absurden Erfahrungen teilen.Euphorisch wie ich im Mai war, als ich den Wagen überführt hatte, sprach in an der KFZ-Zulassung vor, um mich um ein 07er Kennzeichen zu bemühen. Den Wust an Notwendigkeiten, die zu erledigen waren, hatte ich auch recht schnell im Griff. Somit fand ich mich dann irgendwann mitFahrzeugbriefAbmeldebescheinigung des VorbesitzersPersonalausweispolizeilichem Führungszeugnis (hatten die bekommen...)Selbstauskunft aus FlensburgVersicherungskarteListe von voraussichtliche Treffen, die ich besuchen möchte (wollten die so haben!)bei der entsprechenden Stelle wieder ein. Nach Sichtung der Unterlagen machte die Dame eigentlich ein zufriedenes Gesicht.Jedoch gab es 2 Streitpunkte:1. Ich hatte vor 2 Jahren als unbescholtener und politische korrekter Fahrer 2 Punkte eingefahren. Diesen Punkt konnte ich sehr wohl verstehen, und hätte ich die 07er deshalb nicht zugeteilt bekommen, hätte ich das sehr wohl verstanden! Allerdings sah die Dame nach Rücksprache mit ihrem Chef ein, dass wegen eines vernünftigen persönlichen Eindrucks und wegen des Alters der Punkte (sind in diesem Monat verfallen) kein Hindernis entstehen sollte.2. Der zweite Streitpunkt war weitaus schwieriger zu handhaben und macht die Absurdität aus, die ich eingangs erwähnte.Die Dame sah sich die Veranstaltungshinweise an, die ich wie aufgetragen mitgebracht hatte, und meinte, dass die ja alle erst wären. Ich sagte dann, dass das doch nur logisch sei, da ich den Wagen doch erst kürzlich überführt habe und ohne Zulassung ja nicht bewegen kann. Sie erwiderte mir frech, dass das Strassenverkehrsamt voraussetzen würde, dass wenn man sich um so ein Hobby "bewirbt", auch vorher der Aufwand in Kauf genommen wird, mehrmals ein Kurzzeitkennzeichen zu verwenden, um an solchen Treffen teilzunehmen. Auf den Hinweis, dass das beinahe untragbare Kosten (Schilder, Gebühr, Versicherung...) mit sich bringen würde hörte ich nur ein flapsiges "dann muss man sich nicht so ein teures Hobby suchen!" - ich bekam rote Wangen, weil ich bemerkt habe dass trotz meiner sauber erledigten Hausaufgaben und edlen Absichten für das 07er plötzlich alles ins Wanken geriet.Ich erwiderte der Dame, dass ich Kurzzeitkennzeichen doch ausschliesslich für Überführungsfahrten u.ä. nutzen dürfte, statt damit freizeitlich rumzufahren, woraufhin ich angezischt wurde, dass die behördlichen Regelungen und deren Auslegung doch bitte ihrer Kompetenz unterstellt bleiben sollte.Mit der Begründung, dass ich keine Verwendung für das Fahrzeug aufweisen könne, wenn ich es noch nicht verwendet habe (ohne Zulassung wohlgemerkt! --> absurd) wurde ich ohne 07er Zuteilung nach Hause geschickt. Und das alles, wo ich schon viel Zeit und auch Geld investiert hatte.Einige Tage später bekam ich dann den Anruf, dass ich mir doch die Bescheinigung abholen können, und man eine Ausnahme mache. Erleichtert aber dennoch verunsichert holte ich die Schilder ab, welche seitdem stolz an meinem Wagen prangen, den ich momentan überarbeite (ausser Wartungsfahrten also noch nichts gewesen...).Auf die Frage, ob ich kleine Nummern für hinten bekommen könne, weil dies so im Brief eingetragen sei, hörte ich nur, dass der Brief fürs 07er nichts wert sei, und ich eine Ausnahmegenehmigung für 60 Euro kaufen müsse, was ich auch tat.Falls jemand Ahnung hat: Stimmt das so?Mir wurde ausserdem gesagt, dass ich jedes Jahr neu beantragen müsse, inklusive der Gebühren die fällig sind.Ist das ebenfalls korrekt?Und: Sollte ich im nächsten Jahr keine oder zu wenig Nachweise für Treffen und Veranstaltungen liefern können, einfach weil ich penibel bin und noch ein wenig Kosmetik bekommen soll, ist es dann möglich dass mir die Nummer wegen fehlendem Verwendungszweck wieder genommen wird?Übrigens ist der Wagen, nachdem ich lange gesucht habe, bei der Württembergischen versichert, die auf dem Gebiet der Yountimer (und wohl auch Oldtimer) meiner Meinung nach konkurrenzlos ist.Soweit zu mir -Grussthestraightedge
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 17:29
von bib
hallo straight,schönes auto, leider werden viel zu wenige davon erhalten,da durch die deutsch kfz-steuer politick allesgnadenlos verschrottet wird.ich fahre einen 1980 oldsmobile cutlass.als einziges auto, voll alltags(nicht ich, sondern der tank

wenn ich mir deinen beitrag so durchlese, so bringtmich das glatt auf die idee, es gibt einen markt fürgebrauchte eintritts karten von oldtimer veranstaltungen.(ich werde meine teilnahme bestätigungen demächst beiebay anbieten!)damit wird so manche 07 zulassung einfacher.armes deutschland, aber die wollen es ja so haben.gruß, peter
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 17:38
von Hurvinek
Stimmt! In D ist alles Scheisse und in F alles viel besser......!!!Sorry, bib - aber Deine Platte hat`n Sprung!der Olli
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 17:49
von arondeman
Zugegeben, BB, bib wiederholt sich. Aber 'n Sprung in der Schüssel hat ja wohl eher die Dame auf'm Amt, oder?Und die Idee mit der Vermarktung der Teilnahmebestätigungen ist doch gar nicht so dumm, wenn diese Behördenpraxis um sich greift? Ich werd' auch noch mal ganz schnell in den Papierkorb greifen ...
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 18:49
von HenryFord
Komisch, ich bin sehr nah dran an hamburg und besuche auch veranstaltungen aber bei mir wurde nicht danach gefrat welche veranstaltungen ich besuchen möchte.1. wie soll ich das planen für nächstes jahr weil die erst ja in den magazinen drin stehen wen das jahr da ist.2.ist mir neu das jedes jahr das 07er neu beantragt wrden muss.3. wieso MUSS ICH nachweisen wie viele veranstaltungen ich besuchen werde, und das wen man mehr als 1 auto fürs kennzeichen hat.Auf welchen VW oder opel oder FOrdtreffen oder eben US Car meetings ich nächstes jahr sein werde kann ich doch nicht jetzt wissen, wie ist das Wetter?, wo sind diese?, Muss icharbeiten oder habe ich frei?, Läuft mein auto den auch oder soll ich unter zeitdruck es zusammen fuschen damit ich das vorgemeldet treffen auch warnehmen kann bloss weil es das verkehrsamt verlangt den auch da zusein aufn treffen.F U C K - H A M B U R GSorry aber die LBV ist fürn Arxxx4ZylinderGrüße aus den OHC
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 20:04
von thestraightedge
Genau die Fragen zur Treffen-Problematik habe ich mir auch gestellt, Henry. Nicht nur, dass ich das mit den Treffen, an denen ich schon teilgenommen haben sollte, ohne eine Zulassung zu besitzen, irgendwie pervers fand, sondern auch die Frage, jetzt schon abschätzen zu können, wo ich wann wie sein werde, um auf jeden Fall die Nummer behalten zu dürfen.Eben solche Sorgen mit dem Zwang, an Treffen teilzunehmen habe ich eben auch. z.B. stand auf der Liste bereits ein Treffen für dieses Jahr, an dem ich prompt nicht teilnehmen konnte, weil mir 2 Keilriemen gerissen waren und ich hier in der Provinz nicht binnen 2 Tagen Ersatz beschaffen konnte. Wird dieser technisch bedingte Ausfall dann gleich gegen mich verwendet? Grmpf.Ich verstehe die Sorge um Missbrauch des 07ers, da bin ich auf der Seite des Amtes, weil's einfach nicht sein darf dass dieses Steuerschlupfloch von Alltagsfahrern zum Nachteil der Liebhaber genutzt wird (über zu hohe Steuersätze möchte ich jetzt hier nicht streiten...) -die daraus erwachsenden Hemmnisse bei der ehrlichen Bemühung für so eine Nummer, um ein Fahrzeug am Leben zu halten und einem Hobby nachzukommen sind allerdings vollkommen daneben. Ich fahre 30.000 km in einem Diesel-fahrzeug, welches ich als Hauptwagen benutze. Ich wäre ja schön doof, ordentlich km mit einem 5L Fahrzeug zu reissen. Das kann ich mir als Student gar nicht leisten.Was tue ich nun, wenn Anfang nächster Saison der Amtsschimmel vor der Türe steht, und ich die Nachweise nicht habe, weil bisher keine Zeit / kein Geld / technische Hindernisse / whatever mich an der Teilnahme gehindert haben. Ich hörte sogar zwischen den Zeilen, dass man im Monat "mind. an X Treffen teilnehmen sollte".Vielleicht sollte ich das erste Jahr geniessen, meinen Wagen nach einem Zündkerzenwechsel, Keilriemenwechsel, neuem Auspuff, Waschstrasse oder wasauchimmer kurz Probe fahren zu dürfen, weils nächstes Jahr schon vorbei sein kann.Erstmal abwarten. Ärgert mich nur, dass ich als jemand, der sich an die Vorschriften hält, einen solch steinigen Weg beschreiten muss, nur weil irgendwer irgendwo schlechte Erfahrungen gemacht hat.Grussthestraightedge
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Do 25. Sep 2003, 00:54
von Altopelfreak
Hallo straightedge,wenn Du in NRW wohnst, wundert mich angesichts Deiner negativen Erfahrungen gar nichts. Ein gewisser Herr Rau, damals Ministerpräsident dieses Bundeslandes und bekanntermaßen ein Oldtimer-Hasser, gab seinerzeit die Dienstanweisung an alle dortigen Zulassungsbehörden, die Praxis mit der 07er-Nummer so restriktiv wie nur irgendmöglich zu handhaben.Leider ist noch immer die O7 nur eine 'Ausnahmeregelung', so daß kein Antragsteller irgendeinen Rechtsanspruch darauf hat. Das bedeutet, daß die Länder, Regierungspräsidien, Kreisverwaltungen, bis hinunter zum jeweiligen Behördenleiter freie Hand haben, wie sie die Regelung umsetzen wollen. Ich kann nur hoffen, daß sich dies irgendwann ändert, wenn die 07er-Regelung in die StVZO integriert wird und damit gesetzlichen Charakter erhält. Dies könnte dann auch eine bundeseinheitliche Praxis mit sich bringen. Ist wohl nur ein schwacher Trost, hilft aber vielleicht, die Zusammenhänge besser zu verstehen.In diesem SinneKlaus
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Do 25. Sep 2003, 09:44
von RA-Wilke
Hallo straightedge,die Befristung auf 1 Jahr ist bei der Zuteilung einer 07er Nummer mittlerweile gängige Praxis. Das bringt den Kommunen Geld, außerdem fördert es den Kontakt des Straßenverkehrsamtes zu den 07er Fahrern und man kann beim jährlichen Wiedersehen und prüfen des Fahrtenbuches mal ein paar Fragen zum Nutzungsverhalten des Kennzeicheninhabers stellen (Einstellfahrten immer nur sonntags im Sommer...).Von jemandem zu verlangen, eine Liste der Veranstaltungen vorzulegen, die man besuchen will, ist natürlich ziemlich schwachsinnig und zeigt, was für eine weltfremde Vorstellung in den zuständigen Behörden von der Oldtimerszene herrscht. Man geht offenbar davon aus, dass es bei jeder Veranstaltung eine hochoffizielle Teilnahmebestätigung geben würde, die man dann beim Amt einreichen kann. Ich stelle mir gerade vor, dass jeder, der beim Start der 2000km durch Deutschland mal eben mit seinem Oldie vorbeischaut vom Veranstalter einen Bestätigungs-Zettel haben will!Zum Glück sind manche Sachbearbeiter in den Ämtern nicht so lebensfremd wie man es ihnen immer unterstellt. Ihnen reichen häufig ein paar kopierte Seiten aus dem Veranstaltungsverzeichnis der Oldtimer Markt, in denen die besuchten Veranstaltungen markiert sind.
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Do 25. Sep 2003, 16:33
von bib
in bad oldeslohe (OD) ist das 07 sogar zunächst nurauf ein halbes jahr befristet.für die beantragung musste ich teilnahme-bestätigungenbisher besuchter veranstaltungen erbringen.5 jahre lang street magazine treffen eintrittskartenvon hamburg reichten dafür allerdings.es wurde mir problemlos zugeteilt.ich habe einen schönen schnellhefter mit allen papieren(bestätigung vom club, usw)in klarsichtfolien dafür zusammengestellt.das hat bestimmt einen guten eindruck gemacht.blues brother,ich habe nie behauptet, das in frankreich alles besser ist,was glaubst was für ein bürokratischer wust es ist,ein amerikanisches fahrzeug in frankreich einzuführen?und wieder das problem mit gelben blinkern...die probleme mit der sprache kamen noch dazu.die einzige motivation, das durchzuziehen war:hier gibt es keine kfz steuern!dann erzähle mir doch mal bitte, wo ausser deutschlandwird die kfz steuer nach hubraum erhoben?in den meisten ländern ist es so: je älter das auto,desto billiger die steuer.der einzige grund sich mit den einschränkungeneines 07 abzuquälen sind die kfz steuern.(sparbrötchen halt...)und das jedes verkehrsamt beim 07 machen kann,was es will, habe ich auch schon angemeckert.wenn es dir nicht gefällt, so bitte ich dich meine beiträgedoch einfach zu ignorieren.ich werde meine meinung auch weiterhin vertreten.h und 07 wären überflüssig, wenn...gruß, peter
07er Erfahrung (und kurze Vorstellung)
Verfasst: Do 25. Sep 2003, 21:26
von Zoe
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:außerdem fördert es den Kontakt des Straßenverkehrsamtes zu den 07er Fahrern und man kann beim jährlichen Wiedersehen und prüfen des Fahrtenbuches mal ein paar Fragen zum Nutzungsverhalten des Kennzeicheninhabers stellen (Einstellfahrten immer nur sonntags im Sommer...).Entschuldige, aber unter der Woche müssen so ein paar arme Leute wie ich zum Beispiel arbeiten gehen, um sich das Geld für den Youngtimer etc zu verdienen. Und im Winter bei Salz auf der Straße bring ich meine Aufhebe-Autos nicht auf die Straße. Was ist daran verdächtig oder verwerflich?Zoe