Seite 1 von 3

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Do 14. Aug 2003, 18:21
von RedRat
Hallo liebe Leut,ich bin der Verzweiflung nah. Ich habe gestern ein Gutachten nach Paragraph 21c STVZO machen lassen . Alles wunderbar. Heute war ich auf der Zulassungstelle in Hanau. Nun wollen die dort eine neue Doppelkarte haben. Ist ja noch auftreibbar. Die wollen aber auch mein Kennzeichen einziehen und mir eines mit einer neuen Nummer gegen. Sprich : Erst mal abmelden (Kostet Geld). dann eine neue Anmeldung (Kostet nochmal Geld).Sind die blöd ??. Jetzt weiss ich nicht was das soll, aussderdem möchte ich meine alte Nummer behalten. Hat eine mal eine Info oder Erfahrung. Ich dachte das wäre nur eine Umschlüsselung vom 00 auf 98. Krieg ich dann noch einen neuen Briefeintrag ? Im www hab ich bisher keine Zulassungstelle gefunden die derart schräg drauf ist. Manche brauchen noch nicht einmal eine Doppelkarte. Jetzt hab ich noch in Gelnhausen angerufen (gleicher Kreis). Dort wurde mir gesagt ich könnte meine Nummer behalten, aber die Sache mit Abmeldung würde bleiben. Hat da einer Eerfahrung ? Grüße Alex

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Do 14. Aug 2003, 19:20
von RekordC71
Hallo Alex,die Nummer dürfen sie dir im Prinzip nur wegnehmen, wenn kein Platz mehr für ein "H" ist, also 8 Stellen schon voll sind, z.B.AB-CD 1234 oder ABC-D 1234Wenn du eine Kombination mit 7 oder weniger Ziffern hast, würde ich mal ein Gespräch beim Leiter der Zulassungsstelle verlangen, dann geht das meist ziemlich schnell Bei meinen Kumpels war das nie ein Problem:Hinfahren, Gutachten vorlegen, Briefeintrag von wegen Schlüsselnummer und Oldtimerstatus, neue Schilder mit H bekommen und fertig...GrußDennis

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Do 14. Aug 2003, 22:24
von Th. Dinter
Hallo,daß man abmelden muß, ist mir neu. Daß in Spalte B Eintragungen vorgenommen werden müssen ist klar. Daß das Geld kostet auch.Eine neue Versicherungsdoppelkarte ist auch verständlich, da die Versicherung theoretisch das neue Risiko ablehnen kann.Die HUK-Coburg versichert z.B. grundsätzlich keine H und 07.Daß eine neue Nummer zugeteilt wird, ist eigentlich auch nicht normal. Ich habe in BRHV kürzlich einen 190SL gesehen,da ging alles nur mit Engschrift ohne jeglichen Abstand auf das Schild.Möglicherweise gibt es auch hier Ermessensspielraum.Ich würde auch ein Gespräch mit dem Amtsleiter suchen, freundlich aber bestimmt.grußthomas

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 11:18
von RedRat
Das Drama geht weiter....Mittwerweile konferiere ich mit einer Frau beim RP Darmstadt. Dabei kam heraus das der Grund der Neuvergabe des Kennzeichens aus Steuergründen erfolge. Es ist wohl so, daß die Steuereintreiber ein Problem mit der Änderung von PKW nach Oldtimer haben. Sie könnten dann wohl nicht exakt den Steuerbetrag ermitteln. Als Workaround wurde nun angeboten. KFZ vorübergehend stillegen. Dann das KFZ am nächsten Werktag neu anmelden mit dem Gutachten Paragraph 21c Stvzo. Dann hätten die Steuereintreiber keine Probleme. Die spinnen die RömerAlex

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 11:42
von borgi
Zitat:Original erstellt von RedRat:Das Drama geht weiter.... Dabei kam heraus das der Grund der Neuvergabe des Kennzeichens aus Steuergründen erfolge. AlexHallo,absoluter Quatsch was die Tante erzählt.Die Steuer richtet sich nach der Schlüsselnummer. Die muß allerdings händisch gändert werden, weil sonst die alte Schlüsselnummer wieder angezeigt wird.Das Problem hatte ich auch mal bei der Zulassung und es hat auch eine Zeit gedauert bis die das auf der Reihe hatten.GrußJoachim

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Sa 16. Aug 2003, 12:23
von Clipper
Dem kann ich mich nur anschliessen. Es wird lediglich die Schlüsselnummer im Brief geändert! Die Steuernummer beim FA bleibt gleich. Die rechnen das dann stichtaggenau ab und fertig. Extra Gebühren würde ich für diesen Quatsch bei der Zulassungsstelle nicht bezahlen.GrußClipper

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Di 19. Aug 2003, 21:43
von RedRat
Huurraaaaa !Es ist vollbracht. Heute Morgen haben sich zwei Mitarbeiter des Regierungspräsidiums in Darmstadt kurzgeschlossen und dann wohl mit den Hanauern gesprochen. Kurzer Anruf von den RP-Leuten. "Jetzt sollte es gehen". Und diehe da. Innerhalb einer Stunde hatte ich gestempelte H-Nummern mit der alten Kombination. Keine Briefeinträge, keine Ab- und Anmeldungen . Nix !!. (Kommentar der Sachbearbeiterin: "Das geht ja nun viel einfacher !!")Manchmal loht es sich hartnäckig zu sein.Danke für eure Unterstützung.Alex

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 00:18
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,es ist schier unglaublich, was für eine Ignoranz in der bundesdeutschen Verwaltung herrscht! Aber woanders ist es auch nicht besser, nehmen wir nur einmal das Beispiel Deutsche Bahn. Nichts funktioniert mehr!Seid mal ehrlich, haben nicht viele Dinge des täglichen Lebens vor 20 oder 30 Jahren viel besser geklappt als heute? Auch wenn es damals noch kein Internet oder Handy gab.Ich glaube unter Oldtimer-Leuten darf man wohl noch am ehesten solche Äusserungen machen ohne für verrückt erklärt zu werden.Wenn das so weitergeht, sind wir bald auf das Niveau eine Entwicklungslandes zurückgefallen!MfGKlaus

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 00:30
von arondeman
Stimmt leider, Klaus!Aber guck Dir den teutschen Durchschnittsmichel an, wie er jeden Firlefanz (Beispiel: fotografierende Handys) mitmachen muss, denn nur dann "ist man ja wer". Das Plebs will's anscheinend nicht anders....Dazu passt, dass ich heute in meiner Tageszeitung ein Interview mit dem Tenor las, dass Computer und Internet in ihrer heutigen, direkt genutzten Form demnächst ihren Höhepunkt überschritten haben dürften, weil es erstens zu lästig wird, wegen jedem bisschen Surfen erstmal die Firewall aktualisieren zu müssen, und zweitens die ganze Systempflege irgendwann für den "Nur-Nutzer" ohnehin zu kompliziert wird. Und die ganzen Behördeninsassen verschanzen sich derweil hinter der Feststellung, dass "sie die Vorschriften ja nicht gemacht hätten". Kenntnis und Beherrschen derselben sind dann anscheinend entbehrlicher Luxus... Und so funktioniert bald nur noch eines: Nämlich die "reibungslose" Verzahnung sämtlicher Mißstände...Politisch unkorrekte GrüßevonStephan

Wilkür bei der Zulassungsstelle

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 11:16
von oldierolli
Hallo, manchmal scheint es doch besser zu sein, nicht an den Personalkosten zu sparen! Gruß. Rolf