Einfuhrumsatzsteuer Holland contra Deutscher Zoll Mwst.

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
otto_oh
Beiträge:2
Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Einfuhrumsatzsteuer Holland contra Deutscher Zoll Mwst.

Beitrag von otto_oh » Di 15. Jul 2003, 11:37

Hallo,ich habe schon viele Berichte und Postings zu der Einfuhr von Oldtimern nach Deutschland bzw. der EU gelesen, betreffs Steuer/Verzollung/Mwst.Ich beabsichtige einen Ford Mustang Cabrio der ersten Baureihe (1964 bis 1966, in gutem/sehr guten Zustand) aus den vereinigten Staaten nach Deutschland importieren.Bezüglich der der Entrichtung der Einfuhrabgaben, halbierte Einfuhrumsatzsteuer oder 10% Zoll und 16 Mwst.gibt es ja viele Meinungen und meiner Meinung nach "halbwahrheiten" und Vermutungen.Mein Spediteur in Los Angeles hat mir empfohlen, den Wagen nach Rotterdam zu verschiffen und dort die Einfuhr in die EU durchzuführen. Es wären dort nur der halbe Steuersatz zu zahlen. Die deutschen Behörden würden den niederl. Zollstempel akzeptieren. So würde es verschieden Händler bei ihm machen.Ferner fand ich im Internet noch folgende Beispiele zu dem Thema:Nach 21 Tagen kam das Schiff in Rotterdam an und der Container wurde von der Firma Pors übernommen. Pors ist spezialisiert auf den Import von Oldtimern. Ich habe den Perana extra über Holland eingeführt, weil eine Anfrage bei der Zolltechnischen Prüf- und Lehranstalt in Berlin ergab, daß das Auto zu billig(!) ist, um es als Oldtimer nach Deutschland zu importieren.Es ist selten und alt genug, auch der Zustand war in Ordnung, aber da es nicht teurer als ein vergleichbarer Capri (2600 RS, 2.8i) oder Mustang V8 ist, kann es nicht als außergewöhnlich schützenswertes Kulturgut oder so ähnlich betrachtet werden!Das bedeutet, ich hätte in Deutschland 10% Zoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer für einen Gebrauchtwagen zahlen müssen. Holland hat die gleichen EU-Gesetze, aber das Kriterium ist, daß ein Auto 30 Jahre alt sein muß und es ist ein Oldtimer. Und für Oldtimer zahlt man nur 6% Zoll und keine Steuer. Wunderbare EU!Pors hat das Auto entladen, verzollt und zu mir nach Hause geliefert.Ein weiteres Beispiel:Auf der Home Page der Oldtimer Markt hätte ein Mitarbeiter des Berliner Lehranstallt empfohlen, den PKW über andere EU Länder einzuführen um die Regelung "vor 1950,, etc" zu umgehen!Noch ein weiteres Postings, z.B. aus dem "Motor-talk"Hallo,ich habe bereits mehrere Autos aus den USA importiert, ich lasse sie jedoch nach Rotterdam bringen und dort verzollen. Autos über 30 Jahre kosten keinen Zoll und nur 6% Einfuhrumsatzsteuer. Die Zulassungsstellen in Deutschland erkennen auch den roten, achteckigen Zollstempel aus Holland problemlos an. Reine Frachtkosten aus LA ca. 850USD, Kosten für Zollabfertigung, Ausladen, ... in Holland ca. 350Euro. Du brauchst den original "US-title" (entspricht unserem Fahrzeugbrief) sowie eine Originalrechnung (Bill of sale) sowie eine Rechnung über die Frachtkosten. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CFR-Line gemacht .(www.cfrline.com) Büro in LA anrufen und Martin verlangen, er ist aus Berlin und sehr hilfsbereit!Gruß TheoNun meine Frage, gibt es von euch konkrete Erfahrungen mit dem Import von Oldtimer "Einfuhr USA- Niederlande" oder "Einfuhr Deutschland"?Ich finde die Frage wichtig, denn man könnte dort ne' schöne Mark bzw. Euro sparen.Viele Grüße,Otto

PeF
Beiträge:730
Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Einfuhrumsatzsteuer Holland contra Deutscher Zoll Mwst.

Beitrag von PeF » Di 15. Jul 2003, 16:02

Hallo Theo,in einem hast Du mit Sicherheit recht, die Gerüchte, Angaben etc über die Einfuhr von Oldtimern in die EU sind häufig Halbwahrheiten und Vermutungen.Tatsache ist: Der Zollsatz für PKW liegt zur Zeit bei 10 %.Hinzu kommt die nationale MWSt (in Einfuhrfall nennt sie sich EUSt).Handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein "Sammlungsstück", so ist der Zollsatz 0% und die ermässigte nationale MWST (EUST) ist anzuwenden.Vollkommen falsch ist der Passsus in Deinem Beitrag: ******für Oldtimer zahlt man nur 6% Zoll und keine Steuer.******Zollsatz ist 0% und der ermässigte Steuersatz in den Niederlanden ist 6%.Mal zum Vergleich in Deutschland fallen beim Import eines Oldtimers 7% EUSt an.Was ein Oldtimer ist, hat der Europäische Gerichtshof festgelegt. Daran sind alle Mitgliedsstaaten der EU gebunden. Tatsache ist, dass dieses Urteil von den deutschen Zollbehörden gerne nicht angewandt wird!Dazu ist aber eigentlich nur eine vernünftige Antragsstellung bzw. Vorbereitung des Antrages erforderlich.Soweit mir bekannt ist, hat die Zollverwaltung alle die Gerichtsverfahren verloren, denen die Einfuhr eines EUGH-Urteil-konformen Oldtimers zu Grunde liegt, die von der Zollverwaltung als normales gebrauchtes KFZ abgefertigt wurden. Dies lässt mich noch ein klein wenig an das hiesige Rechtssystem glauben.Der Vorteil einer Zollabfertigung in den Niederlanden ist die problemlosere Anerkennung als Oldtimer durch die dortige Zollverwaltung.Vollkommen irrelevant für die Anerkennng als Oldtimer ist der Preis. Der EUGH hat den Preis in keiner Form als Kriterium für die Anerkennung als Oldtimer aufgeführt!Um es mal auf den Punkt zu bringen, ob Holland oder Deutschland, mit einer vernünftigen Zollanmeldung und einem EUGH-konformen Oldtimer liegt der Unterschied noch bei genau einem Prozent (Differenz der unterschiedlichen ermässigten Mehrwertsteuersätze).Ob dann der Vergleich Holland/Deutschland noch so klar zu Gunsten einer Abfertigung in Holland geht, sei jedem selbst überlassen. Wunderbare EU - beides ist möglich.GrussPeter

otto_oh
Beiträge:2
Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Einfuhrumsatzsteuer Holland contra Deutscher Zoll Mwst.

Beitrag von otto_oh » Di 15. Jul 2003, 16:51

Hallo Peter,danke für deine Antwort, ich habe nur ein paar gesammelte Postings veröffentlich (ich hoffe im Sinne der Verfasser) Der Passus ******für Oldtimer zahlt man nur 6% Zoll und keine Steuer.******ist nicht von mir, sondern von einem anderen Verfasser, der einen V8 Ford Capri eingeführt hat. Tatsächlich scheinen die Zöllner der Niederlande hier andere Maßstäbe anzusetzen als in Deutschland.Bei der Spedition haben sie gesagt, es käme in Holland auf den Zustand an, ein besserer Zustand wäre von Vorteil. Ob`s stimmt?Bezugnehmend auf "dass dieses Urteil von den deutschen Zollbehörden gerne nicht angewandt wird" habe ich gelesen das einem 300SL dieser Status verwehrt worden ist. Ein 300SL ist halt kein "Kulturgut". Ich teile diese Meinung überhaupt nicht und habe auch ehrlich gesagt, kein Verstandniss dafür.Ich hab mal kurz den Vergleich durchgerechnet:20T$ Wagen = 17.857Euro (bei 1,12Kurs)plus 1500Euro Transport = 19.357Euromit 10% 1935Euro Abgabemit 6% 1161Euro AbgabeErsparniss 774 Euro vor MWST?Wäre das so in Ordnung? Rotterdam ist von mir sogar 200km näher als Bremerhaven.Wäre schön wenn ein Oldifahrer über seine Erfahrungen mit Holland Importen berichten könnte.Viele Grüsse,Otto

PeF
Beiträge:730
Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Einfuhrumsatzsteuer Holland contra Deutscher Zoll Mwst.

Beitrag von PeF » Di 15. Jul 2003, 22:08

Hallo Otto,Deine Beispielsrechung ist leider auch falsch, sei mir nicht böse, wie das gerechnet wird, ist oft genung hier im Forum beschrieben.Wie gesagt, die Regelung ist EU-einheitlich, hier muss man unseren mustergültigen Rechtsstaat halt mal zwingen, sich an Recht und Gesetz zu halten. Aber das soll es ja öfter geben. GrussPeter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable