Seite 1 von 5
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 11:54
				von Bourne
				Guten Tag,mich würde es mal interresieren, als nicht Oldtimer Besitzer, wie sich ein Oldtimer definiert.Was muss original sein was wird bei der Abnahme beachtet....Wo muss ich überall hinrennen damit ich den Wagen als Oldtimer Versichert und Versteuert Fahren kann!?Gruß Bourne[Diese Nachricht wurde von Bourne am 26. Juni 2003 editiert.]
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 13:14
				von Hurvinek
				Im ebay-Forum nennen wir sowas einen "Murmeltier-Thread"@Bourne:Bemüh` mal bitte die Suchfunktion - nimm Diraber `nen Tag frei! Bis Du das alles durch hast, vergeht `ne Weile!Nix für ungut!Der Olli
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 13:24
				von Mario
				hallo bourne,herzlich willkommen im forum.ich habe dir eine email geschickt, welche die meisten deiner fragen abdecken sollte.viele grüße,mario
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 14:09
				von Bourne
				Jo,schon mal herzlich bedankt.Das sagt schon einiges, nur wie ist das bei den Versicherungen? Mal angenommen ich bekomme jetzt ein H Kenzeichen, kann es sein das ich dann nur eine gewisse Kilometerzahl im Jahr fahren darf?Aus dem PDF kamm dies nicht ganz so richtig hervor! Lediglich das ich ihn dann ohne besondere einschränkungen nutzen darf!Gruß Bourne
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 15:05
				von RA-Wilke
				Hallo Bourne,auch von mir ein herzliches Willkommen.Die Versicherungsbedingungen sind vom H-Kennzeichen völlig unabhängig, viele Versicherer vereinbaren in ihrem Oldtimertarif aber eine maximale Jahresfahrleistung, meistens um die 5000 km. Links zu den wichtigsten Versicherern findest Du hier unter der Rubrik "Versicherungen". Klick mal rein.
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 15:51
				von oldierolli
				Jawohl, H-Kennzeichen ist öffentliches Recht, Oldtimertarif ist Privatrecht, also vertragsmäßig zu vereinbaren. Einen Oldtimer MUSS eine Versicherung per Gesetz auf jeden Fall versichern, dann aber zunächst mit dem Normaltarif und Typklasse/SF-Rabatt. Sie KANN einen speziellen Oldtimertarif anbieten und das von Alter/KM-Leistung etc. abhängig machen, aber hier gibt es viele Angebote. H-Zulassung ist nicht Pflicht, sie bedeutet nur Steuervergünstigung bei entsprechen großem Hubraum, also bitte keinen Goggo auf H umschlüsseln, das wäre teurer. Gruß. Rolf
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 16:11
				von Bourne
				Hi,was wäre denn wenn ich, der Sicherheit 

 wegen, eine neue Achsaufhängung und neue Federung, oder etwas derartige, einbauen würde? Wäre es dann somit unmöglich den wagen noch als Oldtimer durch zu kriegen?Oder hängt das dann vom Prüfer ab, und wie viel man ihm zahlt, für die abnahme 

?z.b. etwas derartiges 
http://www.totalcontrolproducts.com/rearcoil.html (abgesehen davon ob man das Teil überhaupt über den Tüv in Deutschland bekommen würde!)Gruß Bourne
 
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 16:20
				von fliermann
				Hallo Bourne,wenn für Dich Sicherheit und gute Ferderung sehr wichtig ist, bezweifle ich, ob für Dich ein Oldtimer das Richtige ist. Da solltest du Dir eher einen Golf mit ESP und Kopfairbags kaufen.  GrußFRANK
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 16:34
				von Hurvinek
				Ein Motorraver, der provozieren will?Indizien:- Moderne Fahrwerksteile (wozu der Scheiss?)- "wieviel muss man dem Prüfer zahlen"- keine Angabe zu Fabrikat und Typ- keine Notwendigkeit, die Eingangsfrage   überhaupt zu stellen, da in Parallelthreads  bereits 100fach beantwortetBBs letzter Beitrag hierzu!
			 
			
			
				Oldtimer
				Verfasst: Do 26. Jun 2003, 16:40
				von oldtimer77
				Hallo Bourne,was soll das hier eigentlich werden? Reine Provokation, oder?Ich muß Blues Brother und fliermann absolut recht geben, kaufe dir lieber einen Neuwagen mit allen elektr. und technischen Finessen!!!Mathias