Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
In Bayern scheint es jetzt eine Einheitliche Linie zu geben - hier die Antwort des Staatsministers Huber (die rechte Hand Stoibers) aus Bayern...Ich hatte Ihn bzgl. einer Rede zum 50jahrigen der Goggoroller in Dingolfing angeschrieben... Per E-MailHerrnHelmut SchlechtSehr geehrter Herr Schlecht,vielen Dank für Ihre E-Mail vom 28. April 2003, mit der Sie um Unterstützung bitten, Ihre Oldtimer weiterhin mit einem roten Kennzeichen der Öffentlichkeit vorstellen zu können. Nach der 49. Ausnahmeverordnung zur Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) können Besitzer von Oldtimern in bestimmten Fällen rote Kennzeichen erhalten. Es ist noch nicht entschieden, ob diese Regelungen ersatzlos abgeschafft werden.Ein Arbeitskreis mit Vertretern aus Bund und Ländern diskutiert derzeit Ansätze für Verwaltungsverfahren im Bereich der Kfz-Zulassung. Dieser Arbeitskreis wird voraussichtlich vorschlagen, die 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO zwar abzuschaffen, weil es zwischenzeitlich eine Regelung über Oldtimerfahrzeuge in der StVZO selbst gibt. Dies bedeutet voraussichtlich jedoch nicht, dass die darin enthaltenen Regelungen gänzlich wegfallen. Vielmehr sollen diese Regelungen an geeigneter Stelle in die StVZO aufgenommen werden. Bei dieser Gelegenheit können auch die bisher unterschiedlichen Voraussetzungen zur Anerkennung als Oldtimerfahrzeug und deren Nutzungsmöglichkeiten vereinheitlicht werden.Der Forderung, einheitliche Regelungen (Alter, Betriebserlaubnis, regelmäßige Fahrzeugüberwachung, überwiegende Nutzung zur Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes) für alle Oldtimer zu schaffen, hat auch der bayerische Vertreter im Ausschuss zugestimmt.Die Prüfung der Zuverlässigkeit als Voraussetzung für die Zuteilung von roten Kennzeichen für Kraftfahrzeughändler und Oldtimerbesitzer erfolgt nach gleichen Grundsätzen.Ich habe den für Verkehrsfragen zuständigen Staatsminister Dr. Otto Wiesheu Ihr Schreiben übermittelt und ihn gebeten, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Oldtimerbegeisterten einzusetzen. Ich bin mir sicher, dass es nicht zu dem von Ihnen befürchteten Kahlschlag in der Oldtimerszene kommen wird. Mit freundlichen GrüßenErwin Huber, MdLStaatsministerLeiter der Bayerischen Staatskanzlei
-
- Beiträge:126
- Registriert:Di 10. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
"Der Forderung, einheitliche Regelungen (Alter, Betriebserlaubnis, regelmäßige Fahrzeugüberwachung, überwiegende Nutzung zur Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes) für alle Oldtimer zu schaffen, hat auch der bayerische Vertreter im Ausschuss zugestimmt."Wenn ich das lese, bekomme ich eine Gänsehaut - hier wird doch offensichtlich an den Errungenschaften des H-Kennzeichens (wie 'ungerecht', 'willkürlich', 'menschenverachtend' oder sonstwie manche auch die Kriterien zur Erlangung desselben empfinden) gesägt!Ich möchte das H-Kennzeichen an meinem (einzigen) Kfz nicht durch fehlgeleitete Lobbyarbeit verschwinden sehen!Wie auch an anderer Stelle schon dargelegt, empfinde ich die H-Pauschalsteuer nicht als Subvention meiner Kulturgutpflege, sondern als Teil-Befreiung von einer staatlichen Absatzfördermassnahme, die mich als Oldi-Freund sowieso nicht tangieren würde bzw. Teil-Befreiung eines Pkw, der nach mindestens 30jähriger Steuerzahlerei seinen Beitrag zum Strassenbau usw. geleistet hat.Gruß,Thorsten
-
- Beiträge:40
- Registriert:Sa 2. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Zitat:...Bei dieser Gelegenheit können auch die bisher unterschiedlichen Voraussetzungen zur Anerkennung als Oldtimerfahrzeug und deren Nutzungsmöglichkeiten vereinheitlicht werden.Der Forderung, einheitliche Regelungen (Alter, Betriebserlaubnis, regelmäßige Fahrzeugüberwachung, überwiegende Nutzung zur Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes) für alle Oldtimer zu schaffen, hat auch der bayerische Vertreter im Ausschuss zugestimmt....Na prima! Hört sich für mich so an, als ob da an einem Oldtimerkennzeichen gebastelt wird, dass die negativen Merkmale von H und 07-er zusammenfasst. Also regelmäßige TÜV-Vorführung, 30/25 Jahre Mindestalter aber überwiegende Nutzung zur Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes (also mit Nutzungsbeschränkung?)In vielen Gesprächen, die ich in den letzten Wochen mit anderen Oldtimerbesitzern hatte, hat sich meine Meinung bestätigt, dass eine Abschaffung des 07-er das Aus für viele Fahrzeuge aus Sammlungen bedeuten würde. Die Oldiesammler mit denen ich gesprochen habe, sind jedenfalls nicht bereit, für alle Fahrzeuge ihrer Sammlung eine Vollabnahme machen zu lassen, um sie dann als Oldtimer wieder zulassen zu können.Ich hoffe, dass der DEUVET sich für den Erhalt des 07-er einsetzt und den Entscheidungsträgern endlich mal klarmacht, dass das 07-er nach wie vor seine Berechtigung hat.GrußChico
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Na, gaaanz so schlim ist es ja nun nicht. Der nette Herr Huber setzt sich durchaus für den Erhalt des 07-Kennzeichens ein, allerdings möchte er es nicht mehr in der bisherigen Form. Vorsichtig und etwas verklausuliert drückt er hier aus, dass Bayern die 49. Ausnahmeverordnung gerne gestrichen gesehen haben möchte und das 07-Kennzeichen in den § 28 StVZO Eingang finden soll, gleichgestellt mit den Händlerkennzeichen und gleich zu handhaben in allen Bundesländern. Bayern steht mit dieser Überlegung nicht alleine da.Wir sind jedenfalls heftig am Ball Martin
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Viele "07er-Fahrzeuge" wurden aus spekulativen Gründen angeschafft und umweltschädigend in irgendwelchen Scheunen und Schuppen gelagert. Jetzt werden sie womöglich wegen der Verschärfung der Gesetze verschrottet, weil sich der erhoffte Profit nicht einstellt. Na und? Wenn 10 gute Golf I übrigbleiben, reicht das doch.k.
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
zu kranioklast:You are right!! ICH hab mir auch vor 12 Jahren einen Goggoroller mit BW restauriert + ein Goggomobil zugelegt.Ich hab auch meinen Passat aus den 80ern gern UND will mehr davon auf Olditreffen sehen...Natürlich will ich dass der Wert steigt aber ich will auch Versichert günstig damit fahren...Aber diese Wertobjekte (wie du meinst) stehen ja in Schuppen und werden nur hin und wieder bewegt - Das ist gut so denn = Sinn des 07ers.(Dazu gibts aber bessere Themen als diese hier..)"WARUM will man Privatleuten das Verweigern was Händler auch haben? "(War in meinem Brief an E.Huber als Frage drin)Deshalb der Hinweis = Gleichbehandlung...Oder ist es besser wie gerne (Ich NIEMALS) früher praktiziert mal eine Testfahrt mit einen falschem Kennzeichen und das Unversichert???DESHALB auch ein rotes für Private....Hinweis:Politiker reagieren bei Ungleichbehandlung und wenn man der Öffentlichkeit was gutes tutam besten..Nix für unguat Eine bitte an den Deuvet - Bitte mehr Infos auf den Tisch was den Stand der Dinge angeht - evt. eine Eigene Seite - denn das Thema überschattet wohl mommentan alles...da Goggo Heli[Diese Nachricht wurde von goggo am 05. Juni 2003 editiert.]
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Hallo Kranioklast, was ensteht denn für ein größerer Umweltschaden durch einen abgestellten Oldie als durch einen gefahrenen Konsumschlitten oder durch öl-rotzende LKW? Ich erbitte streng logische Argumente!!! Und auch hier wieder: Gleichbehandlung mit 06er bezügl. Verkehrssicherheit!!
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Hallo Leute, Kranioklast? Wo? Ich sehe Ihn nicht!Christoph
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standpunkt Bayerische Staatsregierung
Hallo gordini,habe bitte Verständnis, daß ich nur noch gelegentlich in oldtimerinfo schaue und nicht sogleich antworte! Unsere Korrespondenz wickeln wir inzwischen überwiegend direkt per e-mail ab, unzensiert!Zur Sache: Eine Händlernummer ist auch für Private ohne Altersbegrenzung für das Fahrzeug sicher die sauberste Lösung. Die Investmentsammler und Steuersparer müssen sich dann aber auf saftige Versicherungsprämien einstellen.Darüber, ob ein Audi 80 sammelwürdig ist, kann man nicht diskutieren, da hat jeder seine festgefügte Meinung. Ich meine, daß alle greifbaren Exemplare auf den Schrott gehören. Wenn es einige makellose und wirklich schöne Fahrzeuge gibt, hebt sie auf! Aber es sind dann immer noch zu viele übrig .Nebenbei bemerkt: Wir brauchen auch keine Nachwuchsförderung. Nachwuchs wird man nicht durch die Gnade der Alten oder durch staatliche Oldtimerförderprogramme, Nachwuchs ist einfach da und setzt sich gegen die alten Oldtimersäcke in der Szene und die staatlichen Restriktionen durch. Wem das zu beschwerlich ist, soll Bierdeckel sammeln. Gruß k.