Selbstverzoller?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,wir haben von dem Problem gehört daß Postdienste gerne mal bis zu 20 Euro dafür verlangen, ein aus dem Ausland gesendetes Paket durch den Zoll geschoben zu haben.Nun läßt ein Freund von mir auf alle seine Pakete das Wort "Selbstverzoller" schreiben, um darauf hinzuweisen, daß er diese Paketdienste NICHT beauftragt hat sondern das Paket selbst vom Zoll abholt.Nun habe ich gehört, daß sowas überhaupt nicht zulässig sei und was weiß ich alles. Was ist denn hier nun die Rechts (und Zoll) lage?Danke für alle Hinweise.
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Ich bekomme (wegen reger Ersteigerungstätigkeit bei eBay USA) regelmäßig Pakete und Päckchen aus den USA, Kanada und Australien, allerdings nur "übliche" Größe für Bücher, Zeitschriften, Schallplatten u.ä., also keine tonnenschwere Ersatzteile. Von einer zwangsweisen Verzollung durch die Postdienste habe ich noch nie gehört (auch nicht bei Freunden, die öfters Ersatzteile aus den USA ordern). Nach meiner Erfahrung schieben die Postdienste zumindest bei diesen kleineren Paketen bzw. Päckchen dem Empfänger die Aufgabe der Selbstverzollung fast automatisch zu, sofern sie an der Zollwertangabe auf dem Zollschein zweifeln. Meistens werden derartige Sendungen zwar als Freigut auagesondert und direkt zugestellt, habe mich aber schon öfters geärgert, dass ich wegen einem beweisbaren Warenwert von 10 Dollar 1 Stunde Hin- und Rückweg zum Zollamt (inkl. Abfertigung) hatte, aber offensichtlich ist dies das kleinere Übel. Kleiner Tip am Rande (aber OHNE JEDE GEWÄHR!), wie man auf jeden Fall in die Selbstverzollung gezwungen wird (was einem ja dann ganz recht ist): Vom Verkäufer irgendeinen symbolischen (niedrigen) Warenwert auf den Zollschein schreiben lassen und KEINE Rechnung in das Paket legen lassen! Effekt: Der Zoll öffnet, kontrolliert, wundert sich über den vielleicht zu niedrigen Wert und fordert Dich per Post auf, mit Rechnung in zweifacher Ausfertigung beim Zollamt anzutraben, um die Sendung auszulösen. Dann musst Du wertmäßig natürlich Farbe bekennen (der Verkäufer hat's dann halt "gut gemeint, war aber nicht ganz im Bilde"), ggf. Zoll nachlöhnen, hast aber den Zweck der Selbstverzollung erreicht!Wünsche viel Geduld beim Umgang mit dieser Spezies von Behördenapparat!Stephan
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Hallo Zoe,das mit dem Selbstverzoller rührt daher, das (anfänglich) die Post ungefragt in Namen und Auftrag des Empfängers Zollabfertigungen vornahm.Dies ist nicht immer gewünscht, da nur eine Abfertigungsart von vielen möglichen seitens der Post überhaupt vorgenommen wird.Damit verbunden ist eine Zustellung von Paketen zum Empfänger, die kostenpflichtig sein kann und nicht immer vom Absender bezahlt wurde, während bei "Selbstverzollung" diese Zustellungsgebühr nicht anfällt.So, nun muss ich wieder auf Europas Raubritter (Speditionen) schimpfen, die sich leider die Post oft zum Vorbild nehmen und ungefragt Sendungen, die ihnen zum Transport übergeben wurden zollamtlich abfertigen (belegbare Erfahrung: meist falsch).Um diese Probleme auszuschliessen, empfiehlt es sich als "Selbstverzoller" zu agieren und damit die Tätigkeiten unter Kosten- und Qualitätskontrolle zu halten.Der Vermerk "Selbstverzoller" muss nunmal auf den Papieren/der Ware angebracht sein, daher ist eine Information vom Käufer na den Lieferanten erforderlich.Wenn dann sich jemand ungefragt (leider die Regel)= in die Zollabfertigung einmischt, hat der Käufer halt mal bessere Karten, die Zollabfertigungskosten zu verweigern (nicht die Abgaben, wenn diese sowieso entstehen würden).Klingt alles ein wenig verworren/kompliziert, ich bin gerne bereit, dies bei Bedarf auch im Einzelfall zu erläutern.Gruss (von einem, der oft genug die Folgen falscher/unauthorisierter Zollanmeldungen ausbügeln darf)Peter
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Hallo,anbei Auszug einer eMail - vielleicht hilft's ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen?"Selbstverzoller"-Aufschrift auf dem Paket hat nach meine bisherigen Erfahrung nur bei der Deutschen Post gewirkt, die GLS verzollt lustig weiterhin "in meinem Namen"...und verlangt dann dafür auch noch eine Gebühr...(deswegen habe ich mit denen z. Zt. etwas Streit...)Auszug:Sollte Dein Paket auf dem Land- bzw. Seeweg (in Hamburg) eintreffen, nimmt die gute alte Post in Deinem Namen eine Verzollung vor. Dieser Vorgang ist für Dich kostenfrei. Je nach Inhalt (bzw. Deklarierung des Absenders) fallen Zollgebühren an oder auch nicht. Irgendwann klingelt Dein Paketfahrer und verlangt von Dir bares(nämlich eben jenen eventuell angefallenen Zollbetrag), welcher dann von der Post an das Zollamt abgeführt wird.Sollte Dein Paket per Luftpost (in Frankurt/Main) via U.S.P.S. (United States Postal Service) eintrudeln, nimmt die GLS (ungefragt...) in Deinem Namen die Verzollung vor. Auch hier gilt: je nach Inhalt und/oder Deklarierung wird Zoll erhoben. Nur: Für diese "Dienstleistung" verlangt diese GLS von Dir eine sogenannte "Abfertigungsgebühr" in Höhe von 9,50 Euro zuzüglich 16% Umsatzsteuer, insgesamt also 11,02 Euro...Ob dies rechtens ist oder nicht...nunja...bei mir ist es momentan noch offen...ich habe jedenfalls bislang (die "GLS-Gebühr") NICHT bezahlt!Auszug EndeMit fordlichen GrüssenJürgen
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
ich hab diese woche eine v6-ansaugbrücke aus canada bekommen,die ich bei ebay ersteigert hatte.das paket landete automatisch bei der örtlichen zollbehörde,weil der absender es versichert hat und dafür einen wert von 200 dollar angegeben hat.die beamten der zollbehörde konnte ich noch davon überzeugen,dass es nur 100 euro wert ist,dafür musste ich aber 3,5% zoll und die aktuelle mehrwertsteuer bezahlen.insgesammt also 18 euro und ein paar cent...ich bin damit nicht gerade zufrieden,da es ja ein gebrauchtes teil ist,das von privat an privat verkauft wurde...ob man das umgehen hätte können,wenn er es nicht mit wertangabe versichert hätte ?
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Ja, man hätte können. Versicherungswert wird gleich Zollwert gehandhabt (bin da in meiner eBay-Anfangszeit auch ein-, zweimal reingefallen). Da mahlen die Mühlen des Zolls dann zwangsläufig und das Ding landet auf'm Amt. Also eben nicht versichern nud sehen, ob es mit einer niedrigeren, aber noch plausiblen Wertangabe klappt .... Dann halten sich auch die Zollgebühren in Grenzen.Die Freigrenze liegt bei umgerechnet ca. 50 DM. Da ist bei Autoteilen größeren, schwereren Kalibers dann schnell Schluss mit einer plausiblen zollfreien Wertangabe.Und bei unversicherten Sendungen trägst Du das Versandrisiko. Da sind die Amis knallhart (ist auch verständlich; vermutlich sind die meisten von denen gebrannte Kinder, denn offensichtlich kommt dort im Inlandsversand viel mehr weg als auf dem Weg nach Übersee).Viel Spaß und ErfolgStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 25. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
(Doppelposting, daher gelöscht)[Diese Nachricht wurde von arondeman am 25. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Hallo Zoe,erstmal, die Abfertigung führt die Post kostenfrei durch, aber die Paketzustellgebühr (Paket - nicht Päckchen!) entfällt bei Selbstverzollern. Weiterhin (zugegeben in dem Kreis hier nicht besonders wichtig, für Firmen aber häufig, kennt die Post nur die "Abfertigung zum freien Verkehr".Was mich bei den eigenmächtigen Verzollungen viel mehr ärgert, da gibt jemand ungefragt eine Steuererklärung (ja STEUERERKLÄRUNG) für jemand anderen ab, der diese voll akzeptieren muss. Ich persönlich gebe alle meine Steuererklärungen entweder selbst oder mit Hilfe durch mich beauftragter sachkundiger Personen ab. Zum anderen, das Thema Versicherungswert, da wird immer wieder viel Mist erzählt.Wie heisst es so schön:Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein."Grundlage für die Ermittlung des Zollwertes ist der Transaktionswert, d.h. der tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis."Dieser ist um auch im Gesetz genannte Faktoren zu erhöhen, sofern sie nicht im Preis bereits beinhaltet sind, aber auch um manche Faktoren zu erniedrigen, sofern sie Preisbestandteil sind, aber nicht zum Zollwert gehören.Versicherungswert steht da lustigerweise nicht drin, obwohl manche immer wieder darauf hinweisen. Sehr wohl gehört aber die Versicherungsprämie dazu.GrussPeter[Diese Nachricht wurde von PeF am 26. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Ja dann mal vielen Dank für Eure informativen Antworten!Ich selbst hatte es bislang noch nie erlebt daß die Post oder sonstwer eine Gebühr für die Abfertigung verlangt hat, aber im Freundeskreis ist es schon vorgekommen.Ich muß halt hin und wieder zum Zollamt (so auch erst wieder gestern) um ein Päckchen auszulösen; wenn ein Wert "0" draufsteht muß man immer antraben denn sowas gibt es für den deutschen Zoll nicht. Wenns jemand gut meint und ein Päckchen mit service manuals mit USD 150 versichert, muß manzähneknirschend diese 150 Dollar auch verzollen (selbst erlebt).Es ging mir nur darum ob ich "selbstverzoller" angeben darf um damit den Abfertigungsgebühren (nicht dem Zoll natürlich) ein Schnippchen zu schlagen.Interessanterweise akzeptiert der Zoll auch Rechnungen oder Wertangaben in Form einer ausgedruckten email des Absenders an mich....Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbstverzoller?
Oi gente,hatte mir mal Käferstosstagen in Brasil gekauft. Die Hörner und die Bügel hatte ich ja im Koffer unterbringen können. Weil aber die Rückreise durch einen beruflich bedingten Abstecher nach Cannes verlängert wurde, wollte ich die Blätter nicht als Gepäck mitnehmen. Hatte sie also mit der Post geschickt. Sind dann in Frankfurt durch den Zoll gegangen, hat auch ein paar Mark gekostet
))Dank Eurer Hilfe hatte ich vor wenigen Wochen 6-V-H1-Birnen online in Holland bestellt. Die sind ohne Zollformalitäten hier nach ( NUR !!!! ) zwei Tagen hier angekommen.Vielleicht hätte ich die Stosstangen als " Geschenk " deklarieren sollen ???tchauUwe
