Seite 1 von 2
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Mo 30. Dez 2002, 11:55
von Thorsten R
erstmal guten tag zusammenIch hab hier auch mal eine frage zum leidigen Thema 07er Zulassung.ich besitzeschon eine nummer und möchte ein weiteresFahrzeug aufnehmen.Leider habe ich hierfür nur einen "blanko"Brief da es in Deutschland noch nicht zugelassen war.Bei unserer Zulassungsstelle hat mir die nette Frau dann gesagt ich müsse eine Abnahme nach §21 oder21c vorlegen sonst hätte ich Pech gehabt und sie würde das Fahrzeug nicht aufnehmen.Meine Frage ist nun was kann ich tun? Denn meines wissens nach brauch ich doch keine Betriebserlaubnis sondern nur einen Nachweis über die Verkehrssicherheit oder seh ich das falsch? Tja über Antworten bzw.Tipps würd ich mich freuen.vielen dank im voraus Thorsten
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Do 2. Jan 2003, 01:06
von Altopelfreak
Hallo Thorsten,ich weiss nicht genau was "Blanko-Brief" bedeutet, nehme mal an, dass die wichtigsten Daten hier schon eingetragen sind, nur keine Halter-Eintragungen. Wenn FIN,EZ-Datum im Ausland, Leistung, ccm, usw. nachweisbar, sollte dies ausreichen. Eine Vollabnahme nach $21 würde ich deshalb nicht machen, die Angaben im ausländ. Brief oder sonst. Dokument reichen für die 07er Nummer auch. Wenn gar keine aussagekräftigen Papiere vorhanden,würde ich mal mit dem Zulassungsstellenleiter verhandeln, ob er sich mit einer persönlichen Inaugenscheinnahme der Fahrgestellnummer am Auto begnügen würde.Viel GlückKlaus
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 01:37
von Thorsten R
Hi MathiasDatenblatt als solches ist zwar eine schöne Sache aber bei dem Kfz handelt es sich um ein"Randgruppen Fahrzeug".Es ist ein Ford Popular Bj 37 Hot Rod umbau.Es ist ein Steelbodyumbau aber entspricht dadurch natürlich keinem Datenblatt und ich möchte auch nicht riskieren das Daten,die nicht dem Auto entsprechen,im Brief eingetragen werden.Also möchte ich am liebsten den Brief so lassen wie er ist.Tja so ist das aber trotzdem danke für den TippGruß Thorsten
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 11:05
von Thorsten R
Hallo Klaus erstmal schönen dank für deine Antwort.Also mit "Blanko-Brief" meine ich das in ihm nur Tag der Erstzulassung ,Fahrgestellnr., Hersteller und der Stempel der Einführung nach Deutschland eingetragen ist.Also keinerlei technische Daten.Und genau diese will die nette Frau ja mit der 21er Abnahme haben und zwar nur so.Ich hab natürlich etwas Hemmungen "Streß" zu machen weil ich noch zwei Fahrzeuge auf meiner Nummer habe und natürlich nicht riskieren möchte das sie mir entzogen wird aus irgendwelchen Gründen.mit freundlichem gruß Thorsten
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 11:54
von oldtimer77
Hallo Thorsten,gehe doch einfach mal zu deinem nahegelegenem Tüv und frage mal nach, ob technische Datenblätter von deinem Fahrzeug vorhanden sind oder vom Zentralregister bestellt werden können. Meistens sind diese technischen Datenblätter vor Ort verfügbar, so war es jedenfalls bei meinem Tüv.Um welches Fahrzeug handelt es sich denn? Sollte der Hersteller noch existent sein, so könntest du auch über die Homologationsabteilung des Herstellers an technische Daten kommen. Hier muß ich nochmal ein großes Lob an Peugeot Deutschland aussprechen, die innerhalb von 3 Tagen von meinem relativ seltenen Vorkriegs-Peugeot technische Daten zuschickten!Ich hoffe, daß ich dir helfen konnte.Viele GrüßeMathias
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 15:16
von Dicker10
Hallo zusammen,also mein erster Gedanke beim Lesen der ersten 4 Beiträge war: "Ich hasse diese kleingeistigen Zulassungsstellenmenschen..."Allerdings änderte sich meine Meinung beim Lesen des 5. Beitrages schlagartig.Hot Rod wenn ich das schon wieder lese... Genau diese Umbauereien und Basteleien sind es, die allen seriösen Oldtimer- (und Youngtimer-) Besitzern, die bemüht sind, dieses historische Kulturgut für die Nachwelt möglichst authentisch zu erhalten, das Leben bei den Zulassungsstellen und den Versichrungen so schwer machen, und für jede Menge Einschränkungen und Restriktionen von Seiten des Gesetzgebers sorgen! Von der egoistischen Ausnutzung dieser Sache, so Steuern zu sparen (oder sollte man schon sagen, eigentlich zu hinterziehen???) mal ganz zu schweigen.
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 15:26
von Rene E
Dicker10: Ganz meine Meinung!Die Frau verhält sich richtig! Ich würde so einen Prollumbau auch nicht ohne Vollabnahme auf Deutschlands Straßen lassen. Wenn das Ding schon länger "versaut" ist und deswegen ein H-Kennzeichen bekäme bleibt halt nur die Geschmacksfrage. Aber mit TÜV ist wenigstens gewährleistet daß die Umbauten nicht direkt anderen Verkehrsteilnehmern gefährlich werden können (außer durch spontanen Brechreiz erzeugen)Tja, Pech gehabt! Kauf dir einen richtigen Oldtimer!
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 03:41
von Thorsten R
Hallo Dicker und Renerecht herzlichen Dank für eure Kleinkarierten und Intoleranten Beiträge auf meine frage.Es ist schon toll wie ihr über Fahrzeuge und deren Besitzer urteilt ohne! beide zu kennen.Lest doch bitte in Zukunft erst mal richtig was in den Beiträgen steht bevor ihr auf so einem niedrigen Niveau und leider völlig daneben antwortet.Hab mich im übrigen über eure Kleingeistigkeit amüsierteinen schönen Gruß Thorsten
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 20:48
von DEUVET
Liebe Teilnehmer, keinen Streß bitte!Aber leider hat die gute Frau wirklich recht. Du musst erst einmal nachweisen, dass der Hot Rod der StVZO entspricht, und das geht am besten über ein TÜV-Gutachten nach § 21 (§21c muss nicht unbedingt sein - ist für die Sachbearbeiterin aber sicherer, weil sie dann weiß, dass es wirklich ein Oldtimer und kein nachträglich aufgebautes Fahrzeug ist).Ist der Hot Rod-Umbau über 20 Jahre alt oder entspricht er in allen Teilen und im Stil diesem Alter, solltest Du auch eine 07-Nummer bekommen können - aber nur dann!Einen Neubau musst Du regulär oder mit Saisonkennzeichen zulassen.Viel Erfolgmartin
Zulassung 07 mit "blanko" Brief
Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 21:34
von www.bmw-fans.de
Also ich muß schon sagen... *würgenimhalsunterdrück* ...wie intolerant muß man eigentlich sein, um so zu reagieren, wie Dicker und Rene? Wenn ich lese "historisches Kulturgut für die Nachwelt möglichst authentisch erhalten" krieg ich n Brechreiz. Darf denn nicht jeder sein Hobby ausführen, wie er persönlich gerne möchte? Gibt es eine "Korrektheitsvorschrift"? Muß es denn sein, daß bestimmte Oldie-Fans abgeurteilt werden, weil sie es "falsch" und andere dagegen "richtig" machen? Muß man denn so reagieren? Wir leben in einem Land, in dem sich jeder auf seine Art frei entfalten kann. Das steht in der Verfassung. Und ich finde es wichtig, daß das so bleibt. Dazu gehört auch, einen "etwas anderen" Enthusiasmus zu akzeptieren. Oder sollen wir für Euch beiden die Verfassung ändern? Ich finde nicht. Und wenn es Thorsten gefällt, soll er sich das Auto mit ner Kuhhaut überziehen, oder mit Mäuseschwänzen bekleben. Ich feinde ihn deswegen nicht an.