Seite 1 von 2

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 22:35
von AlexS
Hallo Leute,möchte mich kurz vorstellen :Ich bin der Alex und stolzer Besitzer eines Audi 100 LS Automatik mit orginalen 12565km im entsprechenden sehr guten Zustand. Ich lese hier im Forum schon länger mit und "trau" mich endlich auch einmal was zu schreiben. Ich habe nämlich seit gestern Abend den Super-Gau schlechthin erlebt und weiß jetzt erstmal nicht weiter!Ein wirklich sehr guter Freund von mir wollte in meine Werkstatt um einen dort abgestellten Schrank abzuholen. Da die Werkstatt nur so groß ist, dass ein Auto reinpaßt, wollte er den Audi herausfahren, um ihn nicht zu beschädigen. Leider sprang er nicht an (Batterie leer) und er mußte das Auto herausschieben. Soweit so gut. Nach der ganzen Schrank-Aktion wollte er den Audi wieder hineinschieben und da passierte es: er blieb mit der Fahrertüre an der unteren Ecke zur B-Säule hin an der Werkstatttüre "hängen" und es platzte regelrecht ein zwei Euro großes Stück Lack ab. Dazu noch eine große Beule in der Türe. Wie das ganze gegangen ist, verstehe ich bis jetzt noch nicht. Ich selbst war nicht dabei und mußte mir deshalb die ganze Sache (mehrmals) erklären lassen. Ich versteh`s trotzdem noch immer nicht .......(schnief,schluchz). Nun meine Frage, die sich alsbald uns stellte und uns bis jetzt noch niemand im Bekanntenkreis so genau beantworten konnte: Kommt für sowas seine private Haftpflichtversicherung auf (er hat eine) ? Oder muß ich da irgendwas meiner Haftpflichtversicherung melden (glaube eher nicht, hab ja nichts getan...)? Da es ein wirklich sehr guter, langjähriger Freundist, will ich ihn nicht mit einer riesen Rechnung in die "Pfanne" hauen. Er soll (und will) zwar den Schaden bezahlen (vermutlich die Türe lackieren lassen), nur , was gibt es für eine Möglichkeit um es so günstig wie möglich für ihn zu machen (soll keine Anleitung zum Versicherungsbetrug sein !!!!!)?Vielleicht hat jemand von euch einen guten Tipp - bin echt etwas in der Zwickmühle. Schon mal vielen Dank im voraus.schöne Grüße...AlexS@Nobbi: Hast Du eigentlich noch Deinen Audi ? Ich glaub es war ein weißer LS oder GL mit Vinyldach. Wie gehts "ihm" ?

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 00:50
von RekordC71
Hallo und willkommen im forum!Das mit der Versicherung könnte schlecht aussehen.Ich hab mal den Golf von meiner Tante kaputtgefahren(Tür aufgelassen und rückwärts gefahren, frag nicht warum).Die Versicherung hat nicht gezahlt, weil sowas grob fahrlässig ist. Hab auch schon gehört von einem Zivi der das gemacht hat, auch da wurde trotz Vollkasko nichts gezahlt.Man könnte das Ganze höchstens so auslegen, dass das Auto sich selbständig gemacht hat und von alleine losgerollt ist, aber das muss man mit sich selbst ausmachen. Ich will keinen zu irgendwas anstiften Eine Tür auszubeulen und professionell zu lackieren sollte in unkomplizierten fällen eigentlich nie über 200 Euro kosten.Dein Text ist etwas missvertändlich, war die Tür offen oder zu? Wenn offen, dann könnte die A-Säule auch etwas verformt sein, aber beim bloßen "Rollen" ist sowas unwahrscheinlich.GrußDennis

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 01:34
von Mario
hallo alex,auch von mir ein "herzliches willkommen" im forum, wenn gleich der anlaß deines ersten postings ein unglücklicher ist.dennoch: ich bin der festen überzeugung, daß die haftpflichtversicherung deines freundes den schaden übernehmen muß, da der schaden ja nicht durch den (im ursprünglichen sinne) betriebs des kfz verursacht wurde.alternativ würde ich mich noch bei einigen lackierern erkundigen, wie hoch die kosten für eine lackierung der tür sind.viele grüße und viel erfolg,mario

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 09:51
von Nobbi
Hallo Alex,ich denke auch, dass man bei halbwegs geschickter Darstellung die Haftpflichtversicherung Deines Kumpels zur Zahlung veranlassen kann.Ich halte das auch nicht fuer betruegerisch, denn die ganze Geschichte hat ja schon den typischen Charakter von Vorfaellen, fuer die man eine solche Versicherung ueberhaupt erst abschliesst.Auf jeden Fall vor Anmeldung der Ansprueche das Kleingedruckte genau studieren!Mein Audi 100 ist ein tibetoranger Extra (kein LS oder GL), ohne Vinyldach, 4 Tueren.Soweit geht's ihm gut, denn er muss ja auch nur in der Halle auf seine Reaktivierung im naechsten Maerz warten (anmelden, frisch geladene Batterie rein, das sollte reichen)Ist Deiner ein 2- oder 4-Tuerer? Welche Farbe hat er? Gruesse

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 09:58
von Tripower
Die private Haftpflicht tritt jedenfalls dann nicht ein, wenn es um Schäden "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" geht. Hierfür ist nämlich die Kft-Haftpflicht die Spezialversicherung.Hier müsst Ihr also darauf hinweisen, daß das Auto nicht "in Betrieb" war, sondern nur geschoben wurde. Mit etwas geschickter Argumentation sollte es eigentlich gelingen, die Versicherung zur Zahlung zu bewegen. Das ganze ist streng legal, denn die Haftpflicht muß ja eben dann zahlen, wenn fahrlässig einem Dritten Schaden zugefügt wurde. Genau das war ja hier der Fall.Sollte es Probleme geben, könnt Ihr mich noch mal anmailen.GrußTripower

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 10:08
von RA-Wilke
Hallo Alex,erstmal willkommen im Forum. Da mein Vater auch diverse Audi 100LS hatte, kann ich Deinen Schmerz natürlich ganz besonders gut nachvollziehen.Also: Die private Haftpflicht Deines Bekannten muß grundsätzlich für alle Schäden zahlen, die er aus Schusseligkeit verursacht um es mal untechnisch auszudrücken. Ausgenommen ist in den meisten Verträgen (nachsehen!) grobe Fahrlässigkeit, wie Dennis schon ganz richtig sagt. Grob fahrlässig ist eine Handlung aber erst dann, wenn es jedem normal denkendem Menschein einleuchtet, dass man so etwas einfach nicht machen darf.Dass man beim Zurückschieben eines Autos eine Tür aufmacht (schon um das Lenkrad drehen zu können) ist aber eigentlich ganz logisch. Ich würde also den Schaden der Versicherung melden und mich nicht gleich mit dem ersten Schreiben abwimmeln lassen.

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 10:55
von DEUVET
Hallo!Mir ist mal etwas vergleichbares passiert: Ich habe in einer Halle den Wohnwagen eines Freundes geschoben und nicht gesehen, dass ein Eisenträger auf der mir abgewandten Seite des Wohnwagens aus der Wand ragte. Er hat ein Fenster zertrümmert. Meine Privathaftpflicht hat den Schaden anstandslos übernommen.Hätte ich jedoch ein Auto vor den Wohnwagen gespannt, um ihn zu rangieren, hätte sie nicht gezahlt!Viel Erfolf wünschtMartin

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 18:43
von Maik
Hallo AlexS !Also zuerst mal mein wirklich tiefempfundenes Mitgefühl. An derartigen Vorfällen sind wohl schon enge Freundschaften in die Brüche gegangen.Prinzipiell gebe ich meine Vorpostern ja recht, was das Eintreten der privaten Haftpflicht Deines Freundes angeht, Ihr solltet nur klarstellen, dass Du nicht mit an Deinem Wagen geschoben hast oder er Dein Auto ohne Dein Wissen/Deine Erlaubnis rangiert hat. Sonst argumentiert so manche Versicherung auf Selbstschädigung und hält sich fein zurück mit dem Zahlen.Aber ich denke ebenfalls, dass es exakt solche Fälle sind, in denen man nicht grob fahrlässig handelt, wofür man eine PHP abschließt.Viel Erfolg bei der Schadensmeldung wünschtMaik.P.S.: Weißer GL mit Vinyldach ? Meinste etwa mich ? Sooo unendlich viele gibbet davon ja (leider) nicht mehr.

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 18:54
von Nobbi
Hallo Alex & Maik,ich hoffe doch, Ihr werdet mit euren 100ern zum OTTO - Treffen im Mai in den Taunus kommen?!Ich selbst werde aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem tibetorangen 100 kommen, da er im Maerz eh angemeldet werden muss, um den Verfall des Briefes zu verhindern.Bei der Gelegenheit werde ich ihn dann gleich ein paar Monate durchgaengig nutzen.Alternativ wieder der 2002 wie letztes Jahr.Gruesse

Der Super-Gau !!!

Verfasst: Sa 14. Dez 2002, 02:11
von AlexS
Hallo,erstmal vielen herzlichen Dank für die Ratschläge bzw. guten Tipps. Ich selbst habe mit Versicherungen bis jetzt eher negative Erfahrungen gemacht - vor allem wenn es ums Zahlen ging. Die finden immer einen Grund, warum sie es nicht tun sollten.Mein Freund und ich haben heute noch einmal über den "Unfall" und natürlich auch über eure postings gesprochen und sind zu dem Schluß gekommen, dass wir uns eine Art "Strategie" überlegen werden, wie wir (bzw. nur er) es seiner Versicherung beibringen werden/wird. Ich hoffe, dass es ( auch dank euren Tipps !!!) klappt.Der Freundschaft tut das keinen Abbruch - auch wenn er heute erstmal beim Wirt am Zahlen dran war (grins...). Mir ging da heute noch was anderes (was generelles) durch den Kopf:Was ist wenn die Versicherung sagt, dass es sich bei einem so alten Auto nicht mehr rentieren würde es zu reparieren, weil bei einer Schadenssumme von ein paar hundert Euro der Marktwert überschritten ist und somit das Auto nur noch schrottwert hat. Nicht das ich bei meinem Audi diesbezüglich Angst hätte - dafür ist der Zustand wirklich noch viel zu gut (eben fast neuwertig; siehe Kilometerstand). Aber seit ich das Auto besitze (ca. 2 Jahre) war es noch nicht angemeldet und es hat auch (noch) nicht die 98-er Schlüsselnummer im Brief. Das heißt doch, es ist rein juristisch "nur" ein altes Auto und noch kein richtiger Young-/Oldtimer - oder? Das ist doch vor allem bei 70-er-Jahren Autos, die oft nur im Bereich von 1000-5000 Euro gehandelt werden, ein Problem.Man stelle sich vor, in meinem Fall wäre die A-Säule mitbeschädigt (Beispiel verbogen) worden. Wie sind da eure Erfahrungen ? Gibt es da bereits entsprechende Gerichtsurteile oder eine bestimmte Vorgehensweise, die man für meinem Fall "ummünzen" könnte ? Möchte die Sache nämlich nicht größer machen als sie ist. Nur ich weiß aber auch, wie die Versicherungen manchmal reagieren wenn man erstmal dort anruft und nachfragt, was man als Schädiger jetzt tun soll und somit denen Zeit gibt sich was entsprechendes zu überlegen wie sie nicht zahlen müssen. Da hilft es wenig wenn sich mein Freund und ich bereits lang einig sind. Ist nur mal so intressehalber....Also nochmal: vielen herzlichen Dank @ all - wird schon werden.schöne GrüßeAlexS@ NobbiMeiner ist ein 71-er 4-türer ohne Vinyldach - dafür ein Schiebedach. Muß wohl Deinen Audi mit dem von Maik verwechselt haben. Hatte nur noch ein Bild von hier im Forum vom letzten Jahr in Erinnerung, wußte aber nicht mehr von wem der Audi war. Das mit OTTO im Mai wär eine riesen Sache. Wenn es zeitlich hinhaut (weiß ich jetzt noch nicht), würde ich sehr gerne kommen. Waren eigentlich heuer auch alte Audis bei OTTO vertreten oder wären wir nächstes Jahr da die einzigen?