Seite 1 von 1
Überraschungen nach dem Kauf
Verfasst: Do 5. Sep 2002, 22:01
von Claudius
Als technisch (noch) nicht versierter Laie habe ich in Deutschland ein Auto Jg. 1967 für 20000 Euro gekauft. Kaum war es in der Schweiz auf der Strasse, reihte sich ein Defekt an den anderen - zudem ist jetzt klar, dass der Motor undicht, der ganze Boden durchrostet ist. Das Auto wird auf höchstens 10000 Euro Wert geschätzt.Was kann ich in dieser Situation tun? Wie sieht die Rechtslage in Deutschland aus?
Überraschungen nach dem Kauf
Verfasst: Fr 6. Sep 2002, 07:38
von er ka
Hallo Claudius,an den Schweizer Strassen kann es ja nicht liegen, oder?Spass beiseite, wichtig sind jetzt eine Reihe von Fakten.Wie sieht Dein Kaufvertrag aus?Hast Du den Wagen von Privat gekauft?Gibt es für diesen Wagen ein Wertgutachten?Sind Nebenabreden oder Zusicherungen getroffen worden und schriftlich fixiert?Ist in dem Kaufvertrag ein Gerichtsstand angegeben (wenn vom Händler gekauft)?Kannst Du uns mitteilen was es für ein Fahrzeug ist, vielleicht kennt den Wagen jemand hier aus dem Forum.Sind Dir irgendwelche Zusagen gemacht worden die jetzt nicht zutreffen?Unter Zeugen?Welche Defekte traten auf? Standschäden?Schlechte Restauration?Kaschierte Schäden?Du siehst, da werfen sich eine Menge Fragen auf.Sicher wirst Du die eine oder andere Antwort schneller bekommen wenn die Sachlage etwas transparenter wird und man sich ein besseres Bild über die Sachlage machen kann.Ich fahre(vorsichtig beim Autokauf)freundlich grüssender ka
Überraschungen nach dem Kauf
Verfasst: Fr 6. Sep 2002, 16:56
von Claudius
Danke, er ka, für deine antwort und deinen fragenkatalog!ob es an den strassen liegt, weiss ich nicht - ich geh nachher mal aus dem haus und frage ...Ich habe das Auto von einem Händler - da ich die laufenden Gespräche nicht unnötig belasten möchte, nur soviel: im Kaufvertrag steht zwar, dass ich das Auto eingehend besehen habe (was ja auch stimmt). Daneben besteht zwar kein Wertgutachten, jedoch ein Gutachten eines TÜV Experten, der "authentische Restauration", "guter Erhaltungszustand" sowie "guter Pflegezustand" bescheinigt. Der Verkäufer hat mir die Zusicherungen gegeben, dass das Auto technisch einwandfrei und rostfrei ist. Zeuge war mein Begleiter. Schriftlich ist nichts fixiert (ich weiss, ich weiss: ich bin selber blöd)Gerichtsstand ist in Deutschland (NRW)Es ist ein 911er, Jg. 1967, Erstzulassung 1968.Zusagen wurden zuhauf gemacht: Motor und Getriebe nochmals revidieren, Spaltmasse Frontpartie in Ordnung bringen (leichter Frontschaden wurde mir gesagt), insgesamt ein echter techhnischer und optischer check up. Das alles wurde nicht gemacht - offensichtlich. Denn nach 200 km brach das Gasgestänge. Da merkte ich, dass das auch das Gaspedal gebrochen ist. Dann entdeckte der Karosseriebauuer die kaschierten Rostschäden. Dann der undichte Motor, etc.etc. Die Liste der weiteren Defekte ist sehr lang.Ich möchte dem Händler zum jetzigen Zeitpunkt keine böse Absicht unterstellen. Aber den Schaden für mich doch möglichst beschränken (die Freude am Auto jedenfalls ist so ziemlich dahin - schade).Danke, er ka, und allen die mir tipps mit auf den weg geben können...[Diese Nachricht wurde von Claudius am 07. September 2002 editiert.]
Überraschungen nach dem Kauf
Verfasst: Fr 6. Sep 2002, 17:26
von er ka
Hallo Claudius,na dann belasten wir mal vorläufig nicht die laufenden Gespräche, Du hast scheinbar schon den richtigen Weg eingeschlagen (Gesprächsbereitschaft). Vielleicht hälst Du uns auf dem Laufenden.Ansonsten sehe ich recht gute Chancen, Händler, Kaufvertrag, Gerichtsstand, kaschierte Mängel, offensichtlich zugesagte und nicht durchgeführte Arbeiten etc.Also erstmal Kopf hoch und nicht schwarz sehen.Ich fahre (Daumen drückend) freundlich grüssender ka