Teile aus dem Ausland bestellen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 13. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen!Wie geht das eigendlich, wenn ich Ersatzteile z.B. aus den USA bestelle?Ich kann bei vielen Anbietern in den USA Ersatzteile per UPS u.s.w. bestellen.Wenn ich z.B. einen Mallory Verteiler bestelle, wie ist das dann mit Zoll oder Einfuhrgebühren?Wenn nan "nur" Kaufpreis und UPS Gebühren berücksichtigt, ist so ein Verteiler preiswerter als wenn man Ihn in England oder Germany bestellt. Aber was ist mit dem Zoll?Kennt sich da jemand von Euch aus?GrußKarsten
Teile aus dem Ausland bestellen
Hallo Karsten,auf den Kaufpreis musst Du die Einfuhrumsatzsteuer und die Zollgebühren aufrechnen. Wie hoch der entsprechende Satz für Auto-Ersatzteile ist, kann Dir Dein zuständiges Hauptzollamt sagen.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Hi Karsten.Der Zollsatz für Ersatzteile ist unterschiedlich... merkwürdigerweise werden meinetwegen Achsenteile ander besteuert als Stoßstangen oder so.Du kannst aber ca. von einem Zollsatz um 4% ausgehen. Du mußt also : Teilepreis + Fracht rechnen. Darauf kommen jetzt ca. 4% Zoll und auf die Endsumme nochmal 16% EUST.Erkundige Dich gut, was die an Fracht haben wollen. Das ist mitunter gewaltig teuer !Thomas
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 13. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Hallo Peter,jetzt ist alles klar!Vielen Dank für Eure Antworten.GrußKarsten
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Hallo Karsten,der Verteiler unterliegt 3,2% Zoll plus 16 % Einfuhrumsatzsteuer.Beispielrechnung: Kaufpreis plus UPS-Gebühr: 100,-- EUR Zoll ( 3,2 % ) 3,20 EUR EUSt-Wert 103,20 EUR EUSt (16%) 16,51 EURPass auf, dass Du keine Sales Tax oder so auf der US-Rechnung stehen hast, die braucht der Händler in USA bei Export nicht verrechnen.(Ach ja, wems auffällt, der Zoll (eine Steuer) wird mit versteuert - tolle Sache, aber so sind unsere Gesetze.Gruss Peter
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 13. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Hallo,vielen Dank für Eure Antworten!Wird den vom Zoll ein Päckchen aus den USA wirklich überprüft und mir eine Rechnung geschickt?Oder kann ich das Päckchen dann nur beim Zoll abholen?Beste GrüßeKarsten
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Hallo Karsten,wenn UPS, dann bringen die es für Dich durch den Zoll, wenn nicht die erforderlichen Papiere beiliegen, darfst Du zu Deinem Zollamt wandern und den Papierkram inkl. Barzahlung dort erledigen.GrussPeter
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Liebe Gemeinde,neben Zoll und MwSt. können durchaus noch weitere Kosten anfallen. Seit etwa 3 Monaten werden Pakete aus den USA , die mit der US-Post (USPS) aufgegeben wurden nicht mehr von der Deutschen Post zugestellt. Das betrifft nach eigener Erfahrung auch Pakete aus England (EG!). Zumindest ist es hier in NRW so.Statt der Deutschen Post liefert German Parcel die Sendungen aus und berechnet nicht nur Zoll und MwSt., sondern auch eine nicht unerhebliche Gebühr für die Zollabfertigung.Im Falle eines 40 Dollar Päckchens waren das mal eben 19 EURO, also fast 50% des Warenwertes, zusätzlich zu Porto, Zoll und MwSt!!!!Früher wurden die Pakete von der Post an das zuständige Zollamt geliefert, der Empfänger bekam eine Benachrichtigung und konnte seine Lieferung dann beim Zollamt auslösen.Hier fielen "nur" Zoll und MwSt an.Jetzt ist man gezwungen, eine unbestellte Dienstleistung einer Privatfirma (German Parcel) zu bezahlen.Nach den ersten Protesten gegen GP lassen sich die Zusteller bei Ablieferung jetzt einen Wisch unterschreiben, der einem Auftrag zur Zollabwicklung entspricht. Ich habe die Unterschrift verweigert, daraufhin zog der Zusteller ertmal ab und kam nach 2 Stunden zurück und wollte das Paket wieder mitnehmen (sic!). Dies verweigerte ich. Um dem armen Zusteller (der am wenigsten für den Unfug kann) zu helfen, bestätigte ich mit meiner Unterschrift, die anfallenden Zoll-und MwSt zu bezahlen, jedoch NICHT die GP Gebühr für die Zollabwicklung.Jetzt stellt sich die Frage, ob German Parcel die Pakete sozusagen als "Pfand" zurückbehalten kann.Die Zustellung wurde ja bereits vom Absender bezahlt, also müsste die Sendung doch abgeliefert werden, auch wenn keine Zollabfertigung gewünscht wird ??Ich habe den Eindruck, daß Zollbehörde, Deutsche Post und German Parcel hier eine famose neue Geldquelle erschließen will.Der Zoll spart Personal, da die Pakete zentral von German Parcel verzollt werden.Die Post spart sich die Zustellung hierzulande.Und German Parcel reibt sich die Hände.Ich kenne das Volumen der Warensendungen aus Drittländern nicht, aber es werden schon ein paar Milliönchen sein.Also, wehrt Euch!HerzlichstAndreas
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teile aus dem Ausland bestellen
Hallo Andreas,Dein Problem gibt es in ähnlicher Form schon länger. Am besten ist es, Du lässt vom Absender den Vermerk "Selbstverzoller" auf den Päckschen und/oder den Lieferpapieren anbringen. Danach ist eine Abfertigung von Postpaketen durch selbsternannte Zollanmelder (z.B. Post oder GP)eigentlich ausgechlossen. Dies betrifft wie gesagt Post (!) - pakete UPS und andere sind hier nicht betroffen, da hier ein Abfertigungsauftrag mit der Sendungsaufgabe erteilt wird. Ggf. musst Du hier dann mit dem Lieferanten reden, damit dieser eine entsprechende Transportart auswählt.Im übrigen kenne ich viele "Zollamelder", die die 19 Euro für eine (eine) Zollanmeldung für extreme Dumpingpreise halten. Ich habe da auch schon Abrechnungen über 125 Euro für eine (einfache Anmeldung zuzüglich Zoll und EUSt gesehen).Meiner Meinung nach sind auch die 19 Euro für eine einfache Zollanmeldung nicht gerechtfertigt, aber auf dem Markt sind im großen Schnitt so 35 Euro durchaus üblich. Da betätigen sich genügend Anmelder im absahnen. Also, betätige Dich als "Selbstverzoller" und Du darfst wie gewohnt Deine Postpäckchen und -pakete wieder selbst abholen.GrussPeter
Teile aus dem Ausland bestellen
Zitat:Original erstellt von PeF:...Am besten ist es, Du lässt vom Absender den Vermerk "Selbstverzoller" auf den Päckschen und/oder den Lieferpapieren anbringen. Danach ist eine Abfertigung von Postpaketen durch selbsternannte Zollanmelder (z.B. Post oder GP)eigentlich ausgechlossen. ..Danke für den Hinweis.Habe mich auch gerade über ein German Parcel Paket aus USA geärgert. Unser Zollamt in Kölle liegt nämlich nur ein paar Meilen entfernt.Die Abwicklung ist aber schon ein echter Papierkrieg:Für einen Ventildeckel mußte ich das Paket öffnen - dann suchte der Zollmensch erst mal den richtigen Zollsatz heraus - suchte nach der Original Rechnung - und mußte schlußendlich erst noch den Kollegen für die verwaiste Kasse suchen.gestoppte Zeit 45min!und beschert einen mit mindesten zehn Seiten A4 Formularen und richtig deutschen Stempeln.Da wieherte so richtig der Amtsschimmel....Ob man dann nicht doch lieber 19€ zahlt?