[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •KFZ-Steuer für eine Dauphine?
Seite 1 von 2

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Do 18. Jul 2002, 22:58
von SEAT
Hallo!Nachdem ich her viele Themen zum H-Kennzeichen gelesen habe, frage ich mich als Oldtimerbesitzer/fahrer/schrauber in spe, ab welchem Hubraum ein solches Kennzeichen sich denn steuerlich lohnt.Ein(e?) Renault Dauphine hat z.B. nur 845 cm³ Hubraum. Wie hoch wird denn da die KFZ-Steuer sein? Danke im Voraus für die Information!Gruß,Tom

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Do 18. Jul 2002, 23:09
von ic02
Zitat:Original erstellt von SEAT:Hallo!Nachdem ich her viele Themen zum H-Kennzeichen gelesen habe, frage ich mich als Oldtimerbesitzer/fahrer/schrauber in spe, ab welchem Hubraum ein solches Kennzeichen sich denn steuerlich lohnt.Ein(e?) Renault Dauphine hat z.B. nur 845 cm³ Hubraum. Wie hoch wird denn da die KFZ-Steuer sein? Danke im Voraus für die Information!Gruß,TomIch hoffe nur das dieses eine Spaßfrage ist oder? Hol dir als Seatfan doch besser einen 600 oder 800 (Technische Daten auf meiner HP) Steuersätze in DM pro 100ccm (ohne KAT, Fahrverbot bei Ozonalarm), 49,60 DM = 9*49,60 DM = 446,5 DM : 2 = 223,2 €375 DM H-Kennzeichen : 2 = 187,5 €H-Kennzeichen billiger

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Do 18. Jul 2002, 23:23
von SEAT
Hallo ic02!Danke für die superschnelle Antwort Ne, ist keine Spaßfrage, die Dauphine gefällt mir wirklich sehr gut - und wenn einen SEAT, dann den 1500 "Bifaro"! Ist zwar was ganz anderes als eine kleine Dauphine, aber ich finde beide auf ihre Art schön... Leider reichen meine Finanzen allerdings nicht aus, um mir einen Fuhrpark mit allen Autos, die ich schön finde, zuzulegen Hätte ich übrigens nicht gedacht, dass sich selbst bei einem Wagen mit so kleinem Hubraum das H-Kennzeichen schon lohnt.Gruß,Tom

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Do 18. Jul 2002, 23:24
von FKS 750
hier ein link, die 223 stimmen fast: http://www.kfz-steuer.de/ mfg franz

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Do 18. Jul 2002, 23:40
von ic02
Zitat:Original erstellt von SEAT:Hallo ic02!Danke für die superschnelle Antwort Ne, ist keine Spaßfrage, die Dauphine gefällt mir wirklich sehr gut - und wenn einen SEAT, dann den 1500 "Bifaro"! Ist zwar was ganz anderes als eine kleine Dauphine, aber ich finde beide auf ihre Art schön... Leider reichen meine Finanzen allerdings nicht aus, um mir einen Fuhrpark mit allen Autos, die ich schön finde, zuzulegen Hätte ich übrigens nicht gedacht, dass sich selbst bei einem Wagen mit so kleinem Hubraum das H-Kennzeichen schon lohnt.Gruß,Tommmmh, schau dir nochmal alle Autos auf der HP an! Nimm den 850, der ist so wie Dauphine oder wenigstens den Renault 6.

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Fr 19. Jul 2002, 04:46
von ic02
Zitat:Original erstellt von SEAT:@ic02 :Was hast Du nur gegen die kleine Dauphine? Habe mir nochmal alle Autos auf Deiner (übrigens toll gemachten) Homepage angeschaut, kann aber den SEAT 850 nicht finden...Ich nehme an, das ist eine Version des viertürigen SEAT 800, die Du schon in dem anderen SEAT-Beitrag gezeigt hast?@Franz : Danke, sind also exakt 228EUR für 845cm³ gegeüber 191EUR mit H-Zulassung. Gruß,TomDa ich anscheinend vergesslich werde ->[Diese Nachricht wurde von SEAT am 19. Juli 2002 editiert.]Gegen das Auto habe ich nichts, nur dagegen, dass du jetzt wild ein Auto wählst, dass dir dann nachher nicht mehr zusagt ! Wahrscheinlich hat dir irgend einer die Geschichte von der ach so tollen Dauphine erzählt... Du bist halt Seatfan und solltest es auch bleiben! Und von der Dauphine wird es auch nicht mehr E-Teile als für den Fiat 1500L/1800/2100/2300 geben.Wie gesagt rate ich dir persönlich zum Seat 800. Der ist klein und im Trend. Nein, der Seat 850 hat nichts mit dem Seat 800 zu tun ! Und wenn du auf die Form von der Dauphine stehst, solltest du den Seat 1400 wählen (werde ich wohl heute Abend updaten, mehr dazu auf der HP unter History).Bei Fiat ist allerdings das Modell 1400 billiger als der 1800/2300Preis (laut Heel Oldtimerkatalog Zustand 2- 5.000 Euro)PS: Die Seite mit dem 850 läuft jetzt Seat 1400 (hier das Fiatmodell):

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Fr 19. Jul 2002, 09:56
von SEAT
[QUOTE]Original erstellt von ic02: Gegen das Auto habe ich nichts, nur dagegen, dass du jetzt wild ein Auto wählst, dass dir dann nachher nicht mehr zusagt ! Keine Sorge, es geht mir nicht um's "wie wild wählen" (dafür haben wir ja den 22. September ) und ich werde auch ganz gewiss nicht ein Auto dem anderen vorziehen, weil's 3,50EUR Steuern mehr oder weniger kostet. Mir gefällt halt eine ganze Reihe von Autos, von denen ich etliche schon aus verschiedenen Gründen ausgeklammert habe (Preis, Unterhalt, Ersatzteile, gibt es Werkstätten, die sich damit auskennen, etc.) Während dieser Überlegungen tauchen halt immer wieder praktische Fragen auf, wie z.B. das mit der Steuer, die ich dann in diesem Forum kompetent beantwortet kriege.Welches Auto mich interessiert hängt dabei übrigens weniger von der Marke ab, sondern mehr von der Ästhetik. Da ich es nicht als Alltagswagen brauche, ist es auch weniger ausschlaggebend, wie groß oder klein es nun ist.Wahrscheinlich hat dir irgend einer die Geschichte von der ach so tollen Dauphine erzählt... Du bist halt Seatfan und solltest es auch bleiben!Hatte ich vergessen, zu erwähnen, dass ich vor dem (modernen) Seat jahrelang glücklich einen (damals modernen) Renault gefahren hatte ? Mir hat eigentlich (leider) keiner eine Geschichte über die Dauphine erzählt, ich kenne den Wagen noch ganz gut aus den 70er Jahren und fand ihn damals schon schön. Mit dem Gedanken, eine Dauphine zu kaufen, kam vor einigen Wochen das seit 15 Jahren aus "Vernunftgründen" zurückgestellte praktische Oldtimerinteresse wieder zum Vorschein. Die Seats (600/800/1500 und jetzt, wo ich ihn sehe, auch den 850) kenne ich tatsächlich von diversen Spanienurlauben, mir sagten eben nur die Nummern/Namen nichts... Ich habe auch noch schwache Erinnerungen an einen Seat 600 Mietwagen auf Mallorca. Gab's den auch mit vorne angeschlagenen Türen oder habe ich die "Selbstmördertüren" inzwischen vergessen? An den SEAT 1400 habe ich allerdings keine Erinnerungen, den gabs wohl hauptsächlich vor meiner Zeit (Bin Bj. 1970)...Und von der Dauphine wird es auch nicht mehr E-Teile als für den Fiat 1500L/1800/2100/2300 geben.Naja, meine Suche nach Teilehändlern verlief bei Renault bisher sehr erfolgreich, bei SEAT - und auch den Fiat-Modellen - bin ich bisher nicht fündig geworden. PS: Die Seite mit dem 850 läuft jetzt Super, Deine Homepage wird immer besser! Bin schon gespannt auf die weiteren Updates...Gruß und Danke für die guten Antworten,Tom

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Fr 19. Jul 2002, 12:14
von SEAT
@ic02 : Zitat:Original erstellt von ic02: mmmh, schau dir nochmal alle Autos auf der HP an! Nimm den 850, der ist so wie Dauphine oder wenigstens den Renault 6.Was hast Du nur gegen die kleine Dauphine? Habe mir nochmal alle Autos auf Deiner (übrigens toll gemachten) Homepage angeschaut, kann aber den SEAT 850 nicht finden...Ich nehme an, das ist eine Version des viertürigen SEAT 800, die Du schon in dem anderen SEAT-Beitrag gezeigt hast?@Franz : Danke, sind also exakt 228EUR für 845cm³ gegeüber 191EUR mit H-Zulassung. Gruß,TomDa ich anscheinend vergesslich werde ->[Diese Nachricht wurde von SEAT am 19. Juli 2002 editiert.]

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Fr 19. Jul 2002, 16:45
von ic02
Zitat:Original erstellt von SEAT:[QUOTE]Original erstellt von ic02: Gegen das Auto habe ich nichts, nur dagegen, dass du jetzt wild ein Auto wählst, dass dir dann nachher nicht mehr zusagt ! Keine Sorge, es geht mir nicht um's "wie wild wählen" (dafür haben wir ja den 22. September ) und ich werde auch ganz gewiss nicht ein Auto dem anderen vorziehen, weil's 3,50EUR Steuern mehr oder weniger kostet. Mir gefällt halt eine ganze Reihe von Autos, von denen ich etliche schon aus verschiedenen Gründen ausgeklammert habe (Preis, Unterhalt, Ersatzteile, gibt es Werkstätten, die sich damit auskennen, etc.) Während dieser Überlegungen tauchen halt immer wieder praktische Fragen auf, wie z.B. das mit der Steuer, die ich dann in diesem Forum kompetent beantwortet kriege.Welches Auto mich interessiert hängt dabei übrigens weniger von der Marke ab, sondern mehr von der Ästhetik. Da ich es nicht als Alltagswagen brauche, ist es auch weniger ausschlaggebend, wie groß oder klein es nun ist.Wahrscheinlich hat dir irgend einer die Geschichte von der ach so tollen Dauphine erzählt... Du bist halt Seatfan und solltest es auch bleiben!Hatte ich vergessen, zu erwähnen, dass ich vor dem (modernen) Seat jahrelang glücklich einen (damals modernen) Renault gefahren hatte ? Mir hat eigentlich (leider) keiner eine Geschichte über die Dauphine erzählt, ich kenne den Wagen noch ganz gut aus den 70er Jahren und fand ihn damals schon schön. Mit dem Gedanken, eine Dauphine zu kaufen, kam vor einigen Wochen das seit 15 Jahren aus "Vernunftgründen" zurückgestellte praktische Oldtimerinteresse wieder zum Vorschein. Die Seats (600/800/1500 und jetzt, wo ich ihn sehe, auch den 850) kenne ich tatsächlich von diversen Spanienurlauben, mir sagten eben nur die Nummern/Namen nichts... Ich habe auch noch schwache Erinnerungen an einen Seat 600 Mietwagen auf Mallorca. Gab's den auch mit vorne angeschlagenen Türen oder habe ich die "Selbstmördertüren" inzwischen vergessen? An den SEAT 1400 habe ich allerdings keine Erinnerungen, den gabs wohl hauptsächlich vor meiner Zeit (Bin Bj. 1970)... von 1953-1959 bei Seat, von 1950-1958 bei Fiat (mehr auf der HP unter History) http://www.icmesa.com/seat/ Der Dauphine wurde auch von 1956-1967 mit 2.120.220 Fahrzeugen hergestelltUnd von der Dauphine wird es auch nicht mehr E-Teile als für den Fiat 1500L/1800/2100/2300 geben.Naja, meine Suche nach Teilehändlern verlief bei Renault bisher sehr erfolgreich, bei SEAT - und auch den Fiat-Modellen - bin ich bisher nicht fündig geworden. Fiat Ersatzteile: http://www.mobil-parts.de/ http://home.t-online.de/home/062437553-0002/fiat.htm http://www.autoquariat.at/ersatz.htm http://www.topolino-parts.com/german/ersatzteile.htm http://www.oldtimer-links.de/parts/parts_fiat.htm PS: Die Seite mit dem 850 läuft jetzt Super, Deine Homepage wird immer besser! Bin schon gespannt auf die weiteren Updates...Und wie findest du den 850?Gruß und Danke für die guten Antworten,Tom[Diese Nachricht wurde von ic02 am 19. Juli 2002 editiert.]

KFZ-Steuer für eine Dauphine?

Verfasst: Di 23. Jul 2002, 12:09
von SEAT
Zitat:Original erstellt von ic02:Und wie findest du den 850?Hm.. naja... ich würde mal sagen "nett", aber auch nicht mehr.Übrigens, den Seat Sport habe ich noch nie vorher gesehen. Ist ja schon erstaunlich, was die bei SEAT so alles auf die Räder gestellt haben. Gruß,Tom