Seite 1 von 2
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 00:15
von Meissner
Hi,tja-hat der TÜV nicht auch die Aufgabe selbst das geringste Gefährdungspotenzial auszuschließen ? Abgesehen von der Betriebsgefahr.Ich glaube niemand lässt sich gern bei einem Fußgängerunfall was aufschlitzen.Die Praxis liegt aber, wie fast immer im Ermessen des Prüfers im Rahmen der Richtlinien-aber leider manchmal auch weit davon entfernt.Wenn's original ist sollte es natürlich dranbleiben.Frank
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 00:47
von Altopelfreak
Hallo,ich würde erst einmal herausfinden, ob es für den De Soto eine deutsche ABE gab. Sollte dem so sein, gibt es nach heutiger Praxis keine Probleme und der TÜV wäre auch aus dem Schneider.Andernfalls ist es vielleicht besser, sich einen kulanten Prüfer zu suchen. In diesem Zusammenhang verstehe ich auch die vom DEUVET abgesegneten Richtlinien zum H-Gutachten nicht, wonach als gefährlich eingeschätzte Fahrzeugteile "demontiert werden sollen, auch wenn sie original sind."Das ist ein Rückfall in die sechziger Jahre, wo es noch vom Gutdünken eines TÜV-Prüfers abhing, ob z.B. ein Opel Olympia seinen original-Zeppelin behalten durfte oder nicht. Wozu denn das ganze Theater mit der Eingangsuntersuchung, wenn unsere Fahrzeuge danach nicht ach so "gefährlich" und "umweltschädlich" bleiben dürfen, wie sie es schon immer waren.Viel GlückKlaus In den
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 10:52
von Andreas Sinnhuber
Hallo,wer hat Erfahrungen beim TüV / H-Gutachten mit "gefährlichen Fahrzeugteilen"?Der Hintergrund: auf der Motorhaube meines 51er US-Brummers sitzt ein Chrom-Kormoran, der seine Flügel wie Dolche in den Fahrtwind streckt. Die Flügel sind ca 20 cm lang und spitz nach oben zulaufend. Kein Umklapp-Mechanismus wie bei Mercedessternen etc. Sieht schön aus. Weniger schön ist die Vorstellung, mit der starren Kühlerfigur im Ernstfall einen Fußgänger zu verletzen.Kann der TüV - obwohl die Kühlerfigur nachweislich werks-original ist - Probleme machen?Was ist, wenn ich zur Vermeidung von Diskussionen den Vogel vor der Fahrt zur Prüfstelle abmontiere?Danke für Eure MeinungenGrußAndreas
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 11:32
von NattyDread
Hi Andreas,kann deine Bedenken schon verstehen. Aber solange es Geländewagen gibt, die mit massiven Rammbügeln (Kuhfängern) legal durch die Gegend fahren, um die in Deutschland sicherlich sehr häufigen Hindernisse aller Art aus dem Weg zu räumen, sehe ich das Gefährdungspotenzial der Kühlerfigur doch eher als gering an.GrüsseNatty
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 14:34
von Altopelfreak
Hallo,bitte entschuldigt meine automobilhistorische Bildungslücke, aber es handelt sich wohl nicht um einen De Soto, sondern einen Packard ?!TschüssKlaus
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 15:57
von Andreas Sinnhuber
@Klaus,korrekt: es handelt sich um einen Packard.Würde ja glatt ein Foto des "corpus delicti" einstellen, wenn ich wüsste wie#s geht...GrußAndreas
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 16:28
von Mario
hallo andreas,angebot meinerseits: mail mir doch das bild, ich stelle es dann für dich hinein.gruß,mario
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Fr 12. Jul 2002, 00:00
von markk
Bei meinem Jeep hat der TÜVer die links unter dem Ausstieg original montierten Werkzeuge (Schaufel und Axt) als gefährlich eingestuft - nur zur Erläuterung: Bei der Schaufel ist das Blatt nach innen gewendet und von der Axt sieht man nur den Holzgriff!Sein Tip: Ich solle sie doch einfach vor dem TÜVtermin abnehmen - die dann die leeren und scharfkantigen Blechhalterungen für die Werkzeuge waren ihm wurscht.Der TÜV Böblingen gibt sich dagegen wohl vernünftigerweise mit einem einfachen Kantenschutz am Schaufelblatt zufrieden.Daraus leite ich folgende Lösung für Dich ab:Mach doch einfach einen Kantenschutz vorne auf die Flügel Markus[Diese Nachricht wurde von markk am 15. Juli 2002 editiert.]
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Fr 12. Jul 2002, 00:35
von Rene E
Zitat:Original erstellt von markk:Mach doch einfach einen Kantenschutz vorne auf die Flügel Genau! Zieh doch so ein aufgeschnittenes Gummihuhn drüber He Ford64 DAS musst Du mal zeichnen
Gefährliche Fahrzeugteile
Verfasst: Fr 12. Jul 2002, 10:11
von Mario
hallo freunde.hier ein paar bilder, die mir andreas zum veröffentlichen geschickt hat: gruß,mario