Seite 1 von 2

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 10:25
von ford64
Mal wieder was zum kopfschütteln oder sich-drüber-aufregen (je nach Laune):Im aktuellen FOCUS Nr.21/Mai 2002 wird auf Seite 144 eine auf bis zu 1200PS hochgezüchtete AC Cobra vorgestellt – mit H-Kennzeichen, wohlgemerkt.Es wird extra darauf hingewiesen, dass der Hersteller „Originalrahmen von anno dazumal“ verwendet, um die „Zulassungsbedingungen zu umgehen“. Auf den 600cui crate motor, die pro-stock-Lufthutze auf der Kunststoffkarosserie und Einzelradaufhängung rundum mit Ultrabreitreifen will ich gar nicht eingehen. Mit diesem Fahrzeug in der vorgestellten Form hat die Fa. Weineck einen neuen Rekord bei der Dehnbarkeit des Originalitätsbegriffes aufgestellt.Simple Frage meinerseits: sind solche Beiträge nicht Wasser auf die Mühlen der H-Gegner?Noch ein Scherz zum Abschluss: Das Ungetüm soll laut Hersteller zu Spitzengeschwindigkeiten von 390kmh fähig sein – wie es bei dieser Endgeschwindigkeit mit der Fahrsicherheit bestellt ist möchte man dann lieber gar nicht erfahren, Zweifelnde mögen in diesem Fall einmal die vorgestellte Cobra mit den aerodynamischen Salzseerennern aus Bonneville vergleichen.

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 11:24
von Tripower
Auch mir fiel schon häufig auf, daß Cobra-Replicas mit H-Kennzeichen herumfahren. Die Erklärung hierzu wurde mir von einem solchen Piloten geliefert:Erste Voraussetzung ist der Import aus England. Dort ist nämlich - so wurde mir erklärt - für das Alter des Autos dessen Hinterachse ausschlaggebend.In die Cobra-Replika wird nun die Hinterachse eines mindestens 30 Jahre alten Jaguars eingebaut, die dort wohl ohne größere Umbauten paßt. Sodann bekommt das Fahrzeug in Englang ein entsprechendes Datum der Erstzulassung (Hinterachs-Alter) bescheinigt.Nun wird das Fahrzeug nach Deutschland importiert und die Daten des britischen Briefes in den deutschen übernommen.Abrakadabra - ich habe eine neue Replika-Cobra um 30 Jahre altern lassen und bekomme ein H-Kennzeichen ...Ohne GewährTripower

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 11:41
von em pee
Toll !Mein Volvo 444 A von 1947 hat eine ENV-Hinterachse von Ford aus den 30er Jahren.Bekomm' ich jetzt ein Doppel-H aufs Nummernschild ?Hej dåEm Pee

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 13:08
von er ka
Nee Nee em pee,überlege mal wo sich unser Autobauer überall bedient hat, soviel "H`s" passen auf kein Kennzeichen.Also es bleibt wie es ist, ein "H" ist genug. Ausserdem OF HH wäre doch frei nach er ka: Ohne Führerschein-Ha Ha. Scherz am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.Ich fahre(heute besonders em pee)freundlich grüssend er ka

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 15:04
von em pee
Hallo er ka,ham gestern den Buckelcabrio vermisst, dort unten im Odenwald beim Buckelwirt.Joachim aus Nürnberg kam sogar mit seinem 444 LSHats bei euch denn geregnet ?Sonnengebräunt grüßtEm Pee

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 15:42
von er ka
Hallo em pee,der Schlosser hat mit dem Spriegel Mist gebaut, der Dachdecker hat ihn zum Instandsetzen nach Hause geschickt. Folge: ohne Spriegel kein Dach. Ich hoffe das es diese Woche noch fertig wird.Ps: Vergaser habe ich heute zu Ruopp geschickt, kommt wie neu zurück, Preis 195€.Ich fahre(vorübergehend Obdachlos)freundlich grüssender ka

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 17:00
von er ka
Hallo erstmal,so wie ford64 schreibt:zum Kopfschütteln oder sich darüber aufregen. Vielleicht gehen wir alle das Problem von der falschen Seite an. Umgebaut wird wohl alles und überall. Grundgedanke ist doch wohl auch entweder mit "H" oder 07er zu fahren. Bei der 07er ist doch der Hauptaspekt auch Teile zu verbauen welche unter normalen Bedingungen gar nicht TüV-fähig sind. Da die Kontrollorgane (Senfmännchen) machtlos sind, da es gar nicht so einfach ist die Umbauten vor Ort zu bewerten, der TüV aber gar nicht hinzu gezogen werden kann, sprich rechtlich kaum oder nur sehr schwer etwas unternommen werden kann, hier mal ein etwas anderer Vorschlag: Änderung der Versicherungsbedingungen. Wenn ein Oldiefahrer mittlerweile 25 Jahre alt sein muss für die Versicherung, warum ist dann nicht auch TüV für die Versicherung notwendig. Ebenso das Alter des Chassis für das "H" bei Importauto`s. Ich glaube allein beim gültigen TüV für die Versicherung fällt ein nicht zu verachtender Teil Umbauten und vor allem ein nicht zu unterschätzender Teil 07er hintenrüber. Das wäre doch was, oder? Leider weiss ich nicht wie so etwas Versicherungstechnisch oder Rechtlich zu handhaben ist.Wie steht ihr denn dazu?Ich fahre(ruhigen Gewissens auch H-Gegner)freundlich grüssender ka

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 18:57
von ford64
Diese ganzen Umbauten sind ein heisses Eisen und das wird es auch immer bleiben, solange jemand je nach "original" und "modifiziert" einen Vorteil hat (in diesem Falle einen steuerlichen - die wenigsten fahren "H" weils so schön auf dem Kennzeichen aussieht).Wie schon öfters gesagt, ich habe kein Problem mit Modifikationen, solange sie nachvollziehbar und historisch belegbar sind. Auch wenn mir persönlich letztendlich der Originalzustand immer am Liebsten ist...Aber die Darstellung besagter Cobra in einem Magazin wie FOCUS mit breiter Leserfraktion, und dazu noch mit besagten Zusätzen ("um die Zulassungsvorschriften zu umgehen"), geht mir ehrlich gesagt doch ein wenig zu weit. Nicht die Existenz dieses Wagens stört mich, auch die Zulassung geht mich nichts an- das soll bitte der Besitzer mit dem TÜV ausmachen.Was mich stört ist die öffentliche Darstellung des Wagens, denn der Artikel lässt in diesem Fall das "H" als ein Eldorado für bastelnde Steuerhinterzieher erscheinen.Gruss

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 23:19
von F102
Hallo er ka,bei uns im Kreis Siegen bekommt man den Fahrzeugschein für rote 07er Kennzeichen für ein Jahr ausgestellt danach muß man einen neuen Schein für ein weiteres Jahr beantragen, den gibts aber nur wenn das Fahrzeug noch mindestens 1 Jahr TÜV hat.Wie wäre es wenn H-Kennzeichen und rote Nummer beide nur an mindestens 25 Jahre alte Autos vergeben würden? Dann könnten Vielfahrer das H beantragen und Leute mit vielen Fahrzeugen ihre Sammlung mit roter Nummer nutzen und evtl ein Fahrzeug das sie jederzeit benutzen wollen auf H anmelden.Gruß Frank

noch so ein H-Verstoss

Verfasst: Mi 22. Mai 2002, 09:39
von RA-Wilke
Hallo Frank,dass im Kreis Siegen die Verlängerung des 07er Kennzeichens von einer HU abhängig gemacht wird, ist aber höchst verdächtig. Meinst Du wirklich eine HU oder "nur" diese Verkehrssicherheitsbescheinigung, die man bei der erstmaligen Beantragung einer 07er Nummer braucht?