Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

andrehh
Beiträge:12
Registriert:Mo 18. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von andrehh » Mo 18. Mär 2002, 18:27

Hallo,bis jetzt war ich immer nur stiller Leser aber nun habe ich auch mal eine Frage.Ich habe mir letzte Woche ein 37 Jahre altes Feuerwehrauto gekauft. Fahrzeug ist seit einem Jahr abgemeldet, TÜV ebenfalls seit einem Jahr abgelaufen. Ich möchte dieses Auto als Oldtimer zulassen. Eine Voraussetzung dazu ist der Erhalt des Originalzustandes. Nun mein Problem: Im Allgemeinen darf man Fahrzeuge mit 9 Sitzplätzen ohne erweiterte "Bus-Lizenz" führen. Im Kfz-Brief sind jedoch 10 Sitzplätze eingetragen. Wenn ich nun die Anzahl bei der Vollabnahme zum Oldtimer reduziere, verändere ich dann den Originalzustand in einem Maße, der es mir nicht mehr ermöglicht, das Fahrzeug als Oldtimer zu klassifizieren ? ? ?Da grübel ich nun schon einige Zeit dran.Danke für Eure Hilfe im voraus.Gruß aus dem NordenAndréHH

Renault52
Beiträge:448
Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von Renault52 » Mo 18. Mär 2002, 18:58

Hallo,ich nehme einmal an, daß es sich bei Deinem Feuerwehrfahrzeug um ein genormtes Löschgruppenfahrzeug LF 8 oder LF 16 handelt. Bei diesen Typen besteht die Besatzung aus 9 Personen, d.h. im Feuerwehrjargon "1 Führer und 8 Mann", wobei mit "Führer" nicht der Fahrzeugführer, sondern der Gruppenführer gemeint ist, dieser sitzt stets neben dem Fahrer. Da in unserem Lande ja alles streng geregelt ist, dürfte das Fahrzeug zum Zeitpunkt seiner Indienststellung eigentlich nur über die 9 Sitzplätze verfügt haben, da es nämlich sonst nicht der Feuerwehrnorm (DIN 14502) entsprochen hätte und zumindest in manchen Bundesländern gar nicht für den öffentlichen Brandschutz einsetzbar gewesen wäre. Ich vermute einmal, der zusätzliche Sitzplatz ist durch den Einbau einer Doppelsitzbank neben dem Fahrer entstanden, normalerweise befindet sich bei Gruppen- (1+8) und Staffel- (1+5) Fahrzeugen hier ein Einzelsitz. Rüstest Du das wieder um, dürfte es sicherlich keine Probleme mit einem H-Kennzeichen geben.Vielleicht kann aber auch einmal ein im Zulassungsrecht bewanderter Mitleser die Frage beantworten, ob ggf. ohne Umbau die Anzahl der Sitzplätze in den Papieren um 1 reduziert werden kann.Viele GrüßeDietrich

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von DEUVET » Mo 18. Mär 2002, 20:33

Ein etwas einfühlsamer TÜV-Prüfer wird bei der Situation mit den Bänken auch einfach 9 statt 10 Sitzplätzen eintragen können. Das sollte eigentlich kein Problem sein. Eine freundliche Anfrage beim TÜV hilft sicher weiter.Ansonsten: Eine Sitzbank ausbauen und später ...Beste Grüße,Martin

andrehh
Beiträge:12
Registriert:Mo 18. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von andrehh » Mo 18. Mär 2002, 21:38

Hallo,das mit dem Ausbauen ist ja mein Dilemma. Wenn ich eine Bank ausbaue, ist es nicht mehr original. Ich werde wohl intensive Gespräche mit dem TÜV führen.@DietrichIch habe vergessen zu erwähnen, daß, wenn man sich auf Normen beruft, eher die TGL Anwendung findet und nicht die DIN. Es handelt sich um einen Robur LO 1801 AKF/LF8-TS8 mit 10 eingetragenen Sitzplätzen. Zwei sind im Fahrerhaus und 8 auf der Pritsche.Vielen Dank erst einmal.AndréHH

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von ford64 » Di 19. Mär 2002, 00:13

@ DEUVET:Martin, verstehe ich das richtig - erst zum Prüftermin etwas verändern, um es nach bestandener Abnahme erneut umzubauen?Wie passt das nur zu deinem Beitrag über Bastel-und Umbauverbot an Oldtimern, der seit einem Tag im Forum grassiert?Sieh das bitte nicht als böswillige Frage um dich oder andere ad absurdum zu führen, ich würde es nur gerne verstehen. Gruss

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von DEUVET » Di 19. Mär 2002, 00:24

Hallo ford64Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin kein Originalitätsapostel obwohl ich mich selbst sehr freue, wenn alles wirklich 100%ig stimmig ist. (Zwei Seelen wohnen auch in meiner Brust ...)In dem Falle geht es mir aber darum, eine Möglichkeit zu schaffen, um die Originalität zu erhalten. Und sich wegen eines Sitzplatzes mit dem TÜV zu streiten, sehe ich als vergeudete Energie an. Deswegen erst raus und dann wieder rein.Der TÜV bestätigt 9 Plätze und mehr als 9 Personen werden auch nicht im Auto sitzen - also alle zufrieden und alles legal und historisch korrekt, oder?Der Pragmatiker P.S. Noch ein Nachtrag: Der erwähnte Beitrag. Hier frage ich Euch, wie Ihr zur Thematik/Problematik "Änderung nach erfolgtem H-Kennzeichen" steht und gebe nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern versuche nur, die Situation klar zu machen und zu vermitteln, dass sich in dieser Hinsicht etwas tut.[Diese Nachricht wurde von DEUVET am 18. März 2002 editiert.]

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von DEUVET » Di 19. Mär 2002, 01:46

Beim Golf Country ist das ganz einfach: Die Zusatzausstattung wiegt mehr, so dass nur noch ein Freigewicht von maximal 4 Personen möglich ist.Aber Du hast schon recht. Die Wege des Herren sind unergründlich ...Tschö,Martin

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von markk » Di 19. Mär 2002, 11:12

Mein LF 16 TS hatte urspünglich auch 9 Sitzplätze (oder waren es gar 10)?Beim TÜV hat mein Händler darum gerungen, daß mir nicht nur 3 Sitzplätze (angeblich Standard!) sondern immerhin ganze 6 Sitzplätze eintragen werden - und das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt absolut original !!Also man kann auch Sitzplätze im Fahrzeug haben und deutlich weniger in den Papieren eingetragen sein !!Kurz und gut: Du brauchst für die Reduzierung auf 9 Plätze technisch NICHTS verändern!Ich habe hinten zwischenzeitlich im Rahmen des Womo-Umbaus noch eine Längssitzbank nachgerüstet und hoffe bei der Gelegenheit dann wieder auf 8 oder gar 9 eingetragene Sitzplätze zu kommen!MarkusÜbrigens: Die meisten TÜVer rechnen die einzutragenden Sitzplätze anhand der Zuladung aus - irgendeine Formel wie: 80kg pro Person und 20 kg Gepäck. Wenn dann noch genügend Spielraum bleibt bekommt man meist die gewünschten 9 Plätze - warum es damals bei mir nicht ging weiss ich nicht!

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von ford64 » Di 19. Mär 2002, 12:49

@ DEUVET:Ich glaube es verstanden zu haben, besonders nach dem deiner Antwort und dem posting von Tripower in besagtem Beitrag.Vielen Dank für deine Geduld.GrussP.S.: die Logik des TÜV:Normaler 2er Golf, zwei Türen, hintere Sitzbank ohne Kopfstützen: 5 eingetragene Sitzplätze.Golf Country, vier Türen, hintere Sitzbank mit allen Gurten UND Kopfstützen : nur 4 Sitzplätze eingetragen, liess sich auch nicht abändern.Weniger ist mehr oder was??

P2
Beiträge:255
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze

Beitrag von P2 » Mi 20. Mär 2002, 10:34

Hallo,das mit dem einfach einen Sitzplatz austragen müßte eigentlich machbar sein.Bsp.: Beim Toyota HZJ als Buschtaxi sind auch nur neun Sitzplätze eingetragen. In anderen Ländern ist das gleiche Auto mit den gleichen Sitzbänken ein 10-Sitzer. Auf den Sitzbänken hinten haben wirklich jeweils 4 Leute Platz. Ich glaub, da würde der TÜV kein Ärger machen, da ja bei Deinem Auto ähnliche Platzverhältnisse wie beim Toyo sind (zwei längs angeordnete Sitzbänke)GrußElmar

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable