Seite 1 von 1

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 01:25
von Granada
So, nun lese ich schon seit Monaten hier mit und dachte, ich sei gut informiert, wenn ich mit meinem Wunsch nach einer 07er-Nummer zur Zulassung dackele.Das Objekt ist ein Ford Granada 2,3GL Limousine, Bj. 1975, absolut original, allerings mit einer Handvoll technischer Mängel, die ich jetzt beheben lassen will und dafür eine Zulassung für die Fahrten zur Werkstatt und später auch zu Oldtimerveranstaltungen bräuchte.Beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt erklärte mir die freundliche Dame, ich bräuchte für die Beantragung eines 070er-Kennzeichens einen Prüfbericht des TÜV. Na gut, sowas hörte man ja schon und daß die Zulassungen A und B da jeweils eigene Regeln haben, ist ja nix Neues.Danach Anruf beim TÜV. Der freundliche Herr erklärte mir, daß ich für einen Granada auf gar keinen Fall ein 070er-Kennzeichen haben könne, weil für 070er-Nummern nach der 49. Ausnahmeverordnung folgende Regeln gelten, die ein Ford Granada niemals erfüllen könne:1.) Das Auto muß vor 1955 gebaut und erstmals zugelassen worden sein oder2.) es muß zwei von vier weiteren Ansprüchen genügen:2a) das Fahrzeug wird seit mindestens 20 Jahren nicht mehr hergestellt.2b) das Fahrzeug befindet sich in originalem Zustand2c) das Fahrzeug stellt eine Rarität dar (nach Anzahl noch vorhandener PKW gleichen Typs)2d) das Fahrzeug stellt ein kulturtechnisch erhaltenswertes Gut dar.Nach Beendigung des Telefonats war ich schon erstmal platt, denn ein Kollege vom Ford-Stammtisch berichtete mir noch am vergangenen Freitag, wie einfach das ein ERH sei.Welche Argumentationshilfen könnte ich dem guten Mann beim TÜV an die Hand geben, damit ich doch noch ein 070er-Kennzeichen kriegen kann? Hunderte von Euro für ein oder gar mehrere Kurzzeitkennzeichen auszugeben, damit das Auto überhaupt den Segen vom TÜV erhält, wird mir ohnehin nicht erspart bleiben.Grüße aus Franken,Rüdiger

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 15:11
von Olsen
Hallo,ich verstehe das Problem des Prüfers nicht, der Wagen erfühlt doch 2 Kriterien.1. Er wird seit 20 Jahren nicht mehr herrgestellt2. Er ist im OrginalzustandLetzte Woche habe ich sogar einen Golf1 mit 07 Nummern gesehen.

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 15:11
von DEUVET
Wird denn 2a und 2b nicht erfüllt?Ansonsten ist für mich unschwer zu erkennen, dass Du in Bayern wohnst. Diese Richtlinien hat der bayerische TÜV 1994 aus einer damals schon veralteten Richtlinie des DEUVET leicht verändert abgeschrieben und hält mit Rückendeckung des bayerischen Verkehrsministeriums daran fest.Wir haben schon mehrmals appeliert, diese unsinnige Regelung fallen zu lassen.Bis vor Kurzem gab es sogar noch eine Prozentregelung, die keinem Ferrari das rote Kennzeichen erlaubt hätte - die scheint wenigstens weg zu sein.Aber 2a und 2b sollte der Granada in jedem Falle erfüllen - sinngemäß gilt das auch für andere Bundesländer, wenn die auch keine derartige Festlegung wie Bayern haben.Und das tut er doch auch, oder?beste Grüßemartin Kraut, DEUVET

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 16:36
von Granada
Hallo Martin!>Aber 2a und 2b sollte der Granada in jedem Falle erfüllen - sinngemäß gilt das auch für andere Bundesländer, wenn die auch keine derartige Festlegung wie Bayern haben.>Und das tut er doch auch, oder?Meiner Meinung nach, ja. Der Granada wurde zwar bis 1985 gebaut, allerdings wurde das Barockmodell von 1972 ja 1977 (also vor 25 Jahren) grundlegend erneuert und als "der neue Granada" verkauft. Den Punkt mit der Originalität erfüllt er auch. Er ist weitgehend original - einziges Zubehör sind ein Radio und Türlautsprecher, die allerdings zeitgenössischer Natur sind und von Ende der 70er/Anfang der 80er stammen dürften. Ach ja: Ich habe Schonbezüge über die Sitze gezogen. [Ende Sarkasmus]Ich werde nochmal mit dem TÜV sprechen und die Argumente vortragen. Drückt mir die Daumen, daß es hilft! Normalerweise war ich mit "meinem" TÜV bisher recht zufrieden.Gruß aus Franken,RüdigerGruß,Rüdiger

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 20:05
von DEUVET
Hallo Rüdiger,wo in Franken bist Du denn?In Forchheim beim TÜV sitzt Ulrich Jansen als Oldtimerspezialist. Frag ihn doch mal und Grüß ihn vom DEUVET.Viel Erfolg,Martin

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 20:05
von DEUVET
Hallo Rüdiger,wo in Franken bist Du denn?In Forchheim beim TÜV sitzt Ulrich Jansen als Oldtimerspezialist. Frag ihn doch mal und Grüß ihn vom DEUVET.Viel Erfolg,Martin

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Fr 8. Feb 2002, 15:22
von Granada
Hallo Martin!Danke für den Tip! Ich habe beim TÜV in Forchheim angerufen und bin mittlerweile auch schon weitergekommen: Der Hinweis auf den DEUVET, meine Aktivitäten im Ford-Stammtisch Nürnberg und auch schon Fahrten mit dem Granada zu Ford-Treffen usw. halfen wohl.Ich solle mal mit dem Wagen vorbeikommen, damit er in Augenschein genommen werden kann. Drückt mir die Daumen, daß das auch mit den beiden Leckagen klappt, denn sonst geht ja alles, nur könnte es eben noch besser gehen, was nun in Angriff genommen werden soll.Jetzt muß ich auf etwas bessers Wetter warten und werde mir dann mal eine 04er-Nummer holen. Die fünf Tage reichen hoffentlich, die nötigsten Reparaturen machen zu lassen und eine Werkstatt zu finden, die mir die Automatik und die Lenkung abdichtet.Grüße aus Bamberg,RüdigerPS: Ich arbeite in Bamberg, wohne in Nürnberg und der Granada steht in der elterlichen Garage in einem Kaff zwischen Erlangen und Forchheim.

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: So 10. Feb 2002, 23:34
von CCOUPE
Hallo,jaja, der U. Jansen, das ist echt ein spezialist*g*Verwährt einem Chevy Bj. 58 das H-Kennzeichen mit der Begründung das im a die Farbe nicht so gut gefällt ( mintgrün, original oben weiß ) und b der Besitzer den Fehler gemacht hat, auf die Super original Sitze ohne Mängel, Schonbezüge zu ziehen, damit dieser Zustand auch so bleibt.Echt kompetent der Mann, wie alle anderen vom Forchheimer TÜV auch ( ausnahme 2 Leute ).Solche Leute braucht die Oldie-Szene, Toleranz ist schwer zu üben !Gruß, Ralf

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mo 11. Feb 2002, 11:13
von Granada
Hallo Leute!@ccoupe:Schonbezüge? Ach Du heilige Sch****! Genau solche habe ich mir ja auch auf meine Sitze im Granni gezogen!@ford64:Die 04er-Nummer ist für solche Zwecke ideal. Gilt 5 Tage, hat ein Verfallsdatum aufgedruckt, braucht nicht mehr zurückgegeben zu werden und darf für dieselben Zwecke verwandt werden, wie die 07er-Nummer.Hol' Dir von Deiner Versicherung eine Doppelkarte für ein Kurzzeitkennzeichen und ab damit zur Zulassung.Gruß,Rüdiger

07 und immer wieder dieselben Fragen :)

Verfasst: Mo 11. Feb 2002, 13:55
von ford64
04er- Nummer??? Wenn mich jemand freundlicherweise von meinem Unwissen befreien würde, denn so eine kürzer-als-kurz-Zulassung ist genau das, was ich jetzt brauche...genauer gesagt brauch ichs nur für eine einzige Überführungsfahrt von etwa höchstens 50km, wenn ich Händler wäre oder bei einem arbeiten würde dann würd ichs wahrscheinlich einfach auf 06er machen, aber so steh ich ziemlich aufgeschmissen da.Danke im Vorraus