Seite 1 von 1
Was sage ich dem Ordnungsamt?
Verfasst: Mi 9. Jan 2002, 21:39
von Eintopf
Hi,nachdem der Besitz meines sparsamen Alltagsdiesels von unserer ach so umweltorientierten Regierung mit über 500€ Steuern bestraft wird, möchte ich diesen nun abmelden und zerlegen.Ich verfüge über eine ordnungsgemäße Werkstatt (zwar für Traktoren...) und kann bzw. werde die nicht mehr benötigten Brocken trennen und korrekt entsorgen.Die Frage ist nur: Darf ich, wenn dann das Ordnungsamt nach dem Verbleib fragt, legal ehrlich sein oder sollte ich besser einen fingierten Kaufvertrag mit Ilja Rogoff aus Tscheljabinsk machen? Peter_____________________________________________Tippfehler, deshalb:[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 09. Januar 2002 editiert.]
Was sage ich dem Ordnungsamt?
Verfasst: Mi 9. Jan 2002, 23:41
von DEUVET
Deinen Alltagsdiesel zerlegen (schlachten) darfst Du nicht. Das ist illegale Abfallbehandlung.Natürlich darfts Du aber versuchen, deinen Diesel zu reparieren. Und dazu musst Du ihn erst mal zerlegen. Und dann hat Dich Dein Können verlassen, und du meldest Ihn ab.Beim Abmelden wählst du erst einmal eine Vorläufige Stillegung. Es könnte ja sein, dass die Heinzelmännchen alles wieder in den nächsten 18 Monaten reparieren.Und nach Ablauf dieser Zeit ist das neue Altfahrzeuggesetz in Kraft und dann kannst Du die Reste dem Schrotthändler gegen eine Gebühr mitgeben. Einen Verbleibsnachweis gibt es dann nicht mehr, dank DEUVET.Beste Grüße und fröhliches SchraubenM. Kraut, DEUVETP.S. Sei so fair und entsorge die Flüssigkeiten bitte umweltgerecht!
Was sage ich dem Ordnungsamt?
Verfasst: Do 10. Jan 2002, 00:59
von Eintopf
Danke für Deine prompte Antwort.Ich habe mir schon gedacht, daß man da tricksen muß.Es ist vom Gesetzgeber allerdings eine Unverschämtheit, daß mein Auto im zerlegten Zustand kurzerhand zum Abfall erklärt wird, nur weil ich die Einzelteile anderweitig verwerten will. Sind nicht alle Teile immer noch mein Eigentum?! Abfall sind für mich erst die Teile, die ich nicht mehr haben will. Und das Abfall (jeder Art) dann ordnungsgemäß zu entsorgen ist, dürfte wohl selbstverständlich sein. Was ist illegal bzw. verwerflich daran, wenn ich die Überreste eines Fahrzeuges eigenhändig trenne und entsorge, wenn ich die technischen und räumlichen Möglichkeiten dazu habe?Gesetzt den Fall, ich hätte zwei rare Youngtimer im Zustand 4 erworben und beabsichtige, daraus ein Fahrzeug zu machen... Wäre dann der einzige legale Weg dazu, die Autos dem Autoverwerter zu übergeben und die Einzelteile zurückzukaufen?!Kann man in diesem Land überhaupt noch frei durchatmen? nix für ungut...Peter
Was sage ich dem Ordnungsamt?
Verfasst: Do 10. Jan 2002, 01:18
von DEUVET
Hallo Eintopf,Deine Verärgerung ist nicht unberechtigt. Trotzdem ist es nicht gar so schlimm. Selbstverständlich sind die Teile nicht Abfall, wenn Du sie nicht als solchen ansiehst.Etwas anderes ist es mit einem ganzen Auto. Mit gewissem Recht sieht es der Gesetzgeber als Abfall an, wenn es abgemeldet und sich selbst überlassen auf einer Wiese herumsteht. Und wenn der Besitzer dann noch treuherzig meint "Das will ich mal ausschlachten, weil ich noch Teile brauche" - dann hat er das Interesse an der Nutzung als Fahrzeug aufgegeben und dieses somit indirekt als Abfall definiert. Und dann greifen die Abfallgesetze. Da von Autos im Freien von einer Verschmutzungsgefahr berechtigt ausgegangen werden kann, greift das Ordungsamt hier ein. (Wenn ich die allermeisten undserer "Privat-Schrotties" so ansehe, mit Recht!)Erklärst Du aber, Dein altes Auto wieder instandsetzen zu wollen oder auch nur, es für eine spätere Instandsetzung oder einen Verkauf aufbewahren zu wollen, gibst Du an, dass Du ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung hast. Erfolgt diese Aufbewahrung auch noch umweltgerecht, kann Dir keiner etwas wollen.Es gab immer großes Geschrei wegen der Altautoverordnung. Die Fälle, die uns bekannt geworden sind, hatten aber immer verwahrloste Privatschrottplätze als Grund - oder Nachbraschaftstreitigkeiten mit Anschwärzen. Auch das gibt es leider.Also keine Panik!Beste Grüße an alle,Martin
Was sage ich dem Ordnungsamt?
Verfasst: Do 10. Jan 2002, 10:55
von Gordini
Hallo Eintopf, nein! frei durchatmen kannst Du hier schon lange nicht mehr und wenn "Sie" uns zum bescheißen zwingen, machen wir es eben. Ich habe persönlich keine Probleme damit Autos noch Sibirien an Nikolay Gesetzof zu verkaufen.Tschüß Christoph
Was sage ich dem Ordnungsamt?
Verfasst: Sa 12. Jan 2002, 10:19
von elferhelfer
@EintopfAlso ich habe erst ein Auto ziemlich komplett geschlachtet, den Rest (rollbare Leer-Karrosse) vom Autoverwerter abholen lassen, ihm 200 DM in die Hand gedrückt und 1 Woche später den regulären Verwertungsnachweis in der Hand gehalten. Und jetzt habe ich nen Haufen Ersatzteile für meine Kiste.ich glaube die 200,-- bringen keinen um... und man muss niemanden bescheissen.