Seite 1 von 1

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Sa 15. Dez 2001, 16:41
von pitt62
wer kann mir helfen :wollte ein kleines 07 kennzeichen für meine mopeds kkr von puch zündapp hercules und kreidler nun macht mir die zulassungstelle schwierigkeiten weil sie schneller als 80kmh sind obwohl die keinen kennzeichen früher drannwahren wollen die mir so ein kuchenblech verpassen was kann ich da blos machen ?wer kann mir in dieser sache bitte weiter helfengibt es da vieleicht einen versteckten paragrafen ?womit ich die damen und herren von der zulassungsstelle überzeugen kann mir doch ein kleines kennzeichen zu geben auch für meine 125er hercules.mfg pitt

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Sa 15. Dez 2001, 17:52
von FKS 750
früher war es so das du vor Bj 1964 oder so generell anspruch auf ein kleines kennzeichen hattest. heute liegt das im ermessensspielraum der zulassungsstelle, zumindest haben die mich so darüber aufgeklärt im juni. ich habe dann darum gebeten (kleines kennzeichen) und habe gegen 30DM die genemigung erhalten......fazit: sie können es ohne probleme gegen kohle natürlich genemigen auch bei neueren motorrädern wenn sie wollen.

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Sa 15. Dez 2001, 20:52
von DEUVET
Anlage V (fünf) zur StVZO regelt das ganz genau: Leichtkrafträder müssen (!) ein kleines Kennzeichen bekommen.Kleinkrafträder (den Begriff gibt es nicht mehr) gelten als Leichtkrafträder.Mit eine Tempobegrenzung geht die Nummernschildgröße nicht einher (außer bei Traktoren). Diese 80km/h sind als Bezugsgröße zur Nummernschildgröße frei erfunden.Für alle Kleinkrafträder der 60er und 70er Jahre darf die Zulassungsstell nicht nur ein Leichtkraftradkennzeichen 255 x 130mm ausgeben, sie muss sogar!!Beste GrüßeMartin Kraut, DEUVET

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Mo 17. Dez 2001, 00:26
von Willi Wippermann
Hallo zusammenzufällig treffe ich auf dieses Forum und lese, Leichtkrafträder müssen ein kleines Kennzeichen bekommen.Ich habe mir jetzt eine Honda Dax St70 Bj. 1990 gekauft. D h 70ccm und 75 km/h Spitze. Ich habe von der Zulassungsstelle ein großes Kennzeichen bekommen, und von der Versicherung eine Rechnung für L Kräder, die auf 80 km/h gedrosselt sind, also auf damaligem Kleinkraftradniveau.Wo mag denn da was falsch liegen.Auf das riesige Kuchenblech am Heck war man als Daxfahrer in den 70er Jahren stolz, das ist nicht das Problem, aber die Versicherung...mfGWilli

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Mo 17. Dez 2001, 12:07
von DEUVET
Hallo,wenn die Dax einen Brief als Leichtkraft bekommen hat, ist es schwierig, daraus wieder ein Motorrad zu machen. Sprich trotzdem mal mit der Zulassungsstelle. Natürlich musst Du über den entsprechenden Füherschein verfügen.Grundsätzlich können Oldtimer bis 125 ccm, die ja alle zunächst als Motorrad zugelassen waren (und sind) weiter als Motorrad gefahren, versteuert und versichert werden - ab einem Alter von 18 Jahren mit Motorradführerschein.Man kann sie auch zu Leichtkrafträdern umschreiben lassen, vorausgesetzt sie haben nicht mehr als 15 PS (in der Regel gegeben) und sie laufen nicht schneller als 80 km/h (nicht immer gegeben).Dann können sie ab 16 gefahren werden oder mit dem alten Autoführerschein, sind steuerfrei und müssen allerdings auch die hohe Leichtkraftrad-Versicherung bezahlen - oder eben eine Oldtimerversicherung (die aber nicht jeden jungen Fahrer annehmen).Leichtkrafträder erhalten Kennzeichen der Größe 255 x 130mm. Motorräder über 50ccm erhalten Kennzeichen der Größe bis 280 x 200 mm (Ausnahme: Erstzulassung vor 1959, dann wiederum auf Antrag Größe 255x130).Mit besten GrüßenMartin KrautDEUVET

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Di 18. Dez 2001, 12:23
von Willi Wippermann
HalloDann habe ich wohl das falsche Kennzeichen bekommen für die Dax ST 70 mit 75 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das Fz wurde bei der Anmeldung vom Straßenverkehrsamt automatisch als L Krad umgeschlüsselt und das Kennzeichen ist 255 X 200 groß, man hat es so klein wie möglich gemacht.Mir bleibt wohl nur noch der offizielle Weg der Leistungssteigerung, damit die Dax eine Höchstgeschw. von über 80 km/h bekommt, wobei sie dann aber nicht mehr original ist.mfGWilli

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Di 18. Dez 2001, 12:38
von DEUVET
Jau! Als Leichtkraftrad darfst Du maximal ein Kennzeichen von 255 x 130 an deinem "Mopped" haben. Frag doch nochmal freundlich nach, mit Hinweis auf Anlage V, StVZO.Viel Glück!Martin

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Di 18. Dez 2001, 15:58
von FKS 750
@DEUVETAusnahme: Erstzulassung vor 1959, dann wiederum auf Antrag Größe 255x130wie jetzt genau, vor 1959 gibt es generell ein kleines und danach nur per ausnahme oder ist es egal und es ist sowieso nur ne ausnahme? (nur "richtige" motorräder meine ich)mfg franz

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Di 18. Dez 2001, 19:06
von DEUVET
Vor dem 1.1.1959 kann (!) ein kleines Kennzeichen ausgegeben werden. Eigentlich muss man das Verlangen danach bei der Zulassungsstelle begründen, was in der Regel durch nicht ausreichende Ausleuchtung oder durch zu geringe Bodenfreiheit geschieht.Das H-Kennzeichen ist bei Motorrädern mit EZ vor 1959 immer als kleines Kennzeichen auszugeben (wurde vom DEUVET in die Ausführungsbestimmungen zum §21c eingebracht).Es hat sich aber weithin eingebürgert, Motorrädern mit Baujahr vor 1959 ohne groß zu fragen ein kleines Kennzeichen zu geben. Und daran wollen wir ganz sicher nicht rütteln, oder?Mit Ausnahmegenehmigung (gegenKohle, wie Du ganz richtig bemerkst) kann man auch nach 1959 ein kleines Kennzeichen bekommen - in manchen Kreisen leichter, in anderen so gut wie gar nicht.Grüße,Martin[Diese Nachricht wurde von DEUVET am 18. Dezember 2001 editiert.]

o7kennzeichen für kkr-und 125er

Verfasst: Mi 19. Dez 2001, 17:41
von Willi Wippermann
Hallo zusammenDanke für die vielen Antworten.Jetzt weiß ich, daß meine Dax ST 70 ein kleines Kennzeichen hätte bekommen müssen.Das große bleibt aber drauf. Alle Dax Besitzer die ich kenne, haben auch ein großes Kennzeichen, weil die ihr Fz zum Teil schon sehr lange haben. Wie sähe es aus, wenn ich dann mit einem Kkr. Kennzeichen auftauche.Und schließlich war eine 70er Dax immer ein ( Bonsai ) Motorrad und man mußte die Klasse 1 haben.mfGWilli