Seite 1 von 2
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 19. Nov 2001, 14:35
von Galle
Der Händler hat mir angeboten das Fahrzeug mit einem Kaufvertragsabschluss in Empfang zu nehmen (ohne Notarbesuch) nur mit Brief. Nach Zulassung will der Händler dann den Italienischen Brief zurückhaben. Ist dies möglich, oder kann ich sonst irgendwie den Notar in Italien umgehen, oder die Ausfuhr des Fahrzeugs nach Deutschland belegen ohne den Original Brief herzugeben.
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 19. Nov 2001, 15:39
von Old Cadillac
Hallo.Ich kenne nun nicht die Gepflogenheiten wie man in Italien ein Auto kauft aber das mit dem Notarbesuch finde ich doch recht merkwürdig. Eigentlich sollte doch ein Kaufvertrag ausreichen und das Du dann den zum Fahrzeug gehörenden Brief bekommst. Wenn es ähnlich ist wie hier in D. dann ist der italienische KFZ Brief doch die Besitzurkunde zum Fahrzeug. Den kann man doch dann nach dem Kauf nicht zurückgeben. Wenn er die Kennzeichen zurück haben müsste, ok. Das muß man in Schweden auch. Was machst Du wenn die Zulassungsstelle den Brief einzieht? Sollte nicht sein aber wäre möglich. Die Ausfuhr nach D. kannst Du denen in Italien doch mit der Kopie des KFZ Briefes von Deutschland belegen. Sollte doch wohl reichen. Evtl. weiß es ja hier mal einer definitiv?Thomas
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 19. Nov 2001, 18:44
von DEUVET
Der Italiener muss solange Steuern bezahlen, wie er ein Fahrzeug besitzt, und ist es noch so schrottig. Erst wenn er den Brief abgibt, kommt er aus dieser Pflicht.Und für eine Besitzumschreibung ist ein Notar gesetzlich vorgeschrieben, sonst muß der arme Kerl sein Leben lang Steuern zahlen.Und an der Grenze kann es von den italienern auch Ärger geben, wenn man ein Auto ausführt, das nicht notariell umgeschrieben wurde.Kauf in Italien immer vor dem Notar oder rabenschwarz ohne Papiere ...Gruß, Martin
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 19. Nov 2001, 19:51
von Old Cadillac
Das ist doch mal eine eindeutige Aussage. Danke Martin.Thomas
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mi 21. Nov 2001, 08:23
von Galle
Vielen Dank für eure Hilfe, melde mich wieder nach hoffentlich erfolgreichem Import.Frohes Schrauben wünscht Galle
Italien Import die Zweite
Verfasst: So 25. Nov 2001, 21:36
von Guido944
Infos zum Import aus Italien habe ich hier gefunden:
www.dialog-911.de Tschoe, Guido
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 14. Jan 2002, 18:50
von Galle
galle
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 14. Jan 2002, 18:53
von Galle
Hallo Ihr Schrauber, Italienimport war erfolgreich mit Kopie des ital. Briefes, Kaufvertrag, und Besitzerklärung des ACI (Automobilclub Italien)des Vorbesitzers mit einer Bemerkung,daß das Auto ausgeführt wird.Probleme gab es nur beim Schweizer Grenzbeamten, ich mußte eine Plakette für das Auto auf dem Anhänger kaufen.Gruß Galle
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 14. Jan 2002, 21:24
von Mario
Zitat:Original erstellt von Galle:... ich mußte eine Plakette für das Auto auf dem Anhänger kaufen.ist nicht dein ernst, oder ??????gruß,mario
Italien Import die Zweite
Verfasst: Mo 14. Jan 2002, 21:32
von markk
...wie bitte? Für ein Auto auf dem Hänger eine eigene Plakette - wenn Zugwagen und Hänger schon eine haben? Das war doch sicher eine Touri-Abzocke!In Frankreich haben sie mir auf der letzten Mautstelle vor der deutschen Grenze auch mal versucht ein erhöhte Gebühr zu berechnen, angeblich weil ich auf dem Trailer 2 Motorräder stehen hatte. Die Schnepfe hat wohl gedacht, den dummen deutschen Touri zocke ich noch ein wenig ab, bevor er das Land verlässt. Mit einem "Touri" der sie auf französisch zur Sau macht, hatte sie ihrem Gesichtausdruck nach nicht gerechnet! MarkusP.S.: Wie machen das dann die Profi-Transporteure mit ihren LKWs? Die kaufen für die 8 Autos auf ihrem Laster doch garantiert keine 8 Vignetten![Diese Nachricht wurde von markk am 14. Januar 2002 editiert.]