Seite 1 von 2
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Fr 7. Sep 2001, 13:00
von RGUZZI
Nach einem dreiviertel Jahr bin ich nun endlich mit der Restaurierung meiner Moto Guzzie Ercole fertig, und würde diese nun gerne über ein 07-Kennzeichen anmelden.Die vom StrVA geforderten Nachweise habe ich soweit zusammen, was mir jedoch fehlt, ist der Nachweis über 1. eine Clubmitgliedschaft und 2. über in der Vergangenheit durchgeführte Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen. Meine Frage ist: Wie soll ich insbesondere das 2. Kriterium erfüllen, wenn die Ercole erst jetzt fahrtauglich ist, genügt es nicht, dass ich dieses Kriterium erst zukünftig erfüllen kann? Und muss ich Mitglied eines Clubs sein?
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Fr 7. Sep 2001, 13:47
von trabanti
Na ehrlich gesagt mit der Clubmitgliedschaft finde ich irgend wie gut, weil daraus ersichtlich ist das das Fahrzeug egal welcher Art, mit Interesse dem Erhalt alter Fahrzeuge dient.Es muss nicht gleich Vereinsmeierei gesehen werden, bei uns sind auch welche darin die zwecks erhalt des FAHRZEUGS/GESCHICHTE dabei sind.Nun mit dem Nachweis Oldtimertreffen finde ich Spinnerei, du must ja auch nicht nachweisen du kannst Brot backen um welches zu kaufen.Ja Schicksal jetzt auf welcher Seite, sagst Du bringe ich nicht die Nachweise aus bestimmten Gründen, die vielleicht zu recht bestehen.Sind die es, die sagen 07er ade, gibt es nicht.Hoffe das es sich für Dich zu deinen Vorstellungen wendet.Viel Glück.
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Fr 7. Sep 2001, 17:50
von Old Cadillac
Tja, das mit dem Nachweiß an den bereits teilgenommenden Veranstaltungen ist eine interessante Forderung. Hier sollte die StrVA Dir mal erleutern wie das gehen soll, wenn Du das Fahrzeug jetzt erst fertig hast. Entweder mußt Du jetzt erst das Motorrad normal zulassen und einige Treffen abfahren (schade eigentlich) oder eine Zulassung auf 07er Nummer wir niemals möglich sein, es sei denn, du nimmst Dir ein paar mal ein Kurzzeitkennzeichen um zu Treffen zu fahren (schön teuer). Nein, also die Zulassungsstelle soll Dir das mal erklären wie das sonst gehen soll.Meines Wissens nach ist die Clubangehörigkeit und der Nachweiß, daß man an Veranstaltungen teilnimmt, vom Gesetzgeber her nicht vorgeschrieben. Allerdings können die einzelnen Zulassungsstellen das Verlangen. Ggf. kann man da mit etwas Verhandlungsgeschick die Leute überzeugen wie in Deinem Falle. Im übrigen finde ich es auch nicht korrekt, jemanden zu zwingen in einen Club/Verein einzutreten da dies meines Erachtens nach nicht unbedingt notwendig ist wenn man einen Oldtimer hat. Mein Vater sammelt Oldtimer seit 35 Jahren und war bisher noch in keinem Oldtimerclub (ok, außer im Maybach Club aber ehrenhalber), deswegen nimmt der das nicht weniger ernst als ich der mittlerweile in 6 Clubs Mitglied ist.Thomas
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Fr 7. Sep 2001, 18:33
von Zoe
Man kann unseren Zulassungsstellen wirklich keinen Mangel an Kreativität nachsagen, nein wirklich nicht Kannst Du Dir nicht ein Merkblatt von Deiner ZS besorgen wo drauf steht was sie alles haben wollen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß da "Nachweis von Clubmitgliedschaft und von bereits teilgenommenen Treffen" drinsteht. Mit diesem Merkblatt bewaffnet gehst Du dann zum Zulassungsbeamten Deiner Wahl; wenn er rumzickt, halt ihm sein eigenes Merkblatt unter die Nase.....Oder Du suchst Dir einen anderen Beamten aus. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß das meistens am besten ist (manchmal gehts aber auch nach hinten los...)Viel Erfolg,Zoe
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Fr 7. Sep 2001, 20:27
von michas-wespe
Wow nicht schlecht!Ich hab schon gemeint das nur unsere Zulassung so extrem ist, aber sowas hab ich noch nicht gehört.Gibts ja wohl nicht.Also meines Wissens, hab 07er bereits fast 3Jahre , geht man hin und stellt einen Antrag auf erteilung, dann beantragt man noch ein polizeiliches Führungszeugnis, dann frägt man nach einem angemessenen Zeitraum (denen bloß nicht auf´m Sack gehen) mal nach wie es denn jetzt ausschaut (ist ermessenssache des Beamten) führt mit dem Beamten eine kleine diskussion (bei mir gings um Jugendsünden, Punkte, 2 mal Lappen zum Trocknen ,große MPU )hatte jedoch ein 20 Seitiges Gutachten dabei das ich geeignet sei am Verkehr teilzunehmen und halt auch gute Fragen was Denn nun Jugendsünden mit meiner absicht des erhalts von technischem Kulturgut miteinander zu tun hat und habe Ihn aufjedenfall überzeugt. Nun das war erledigt, und jetzt noch zum Tüv und nur zum Tüv andere waren nicht anerkannt und die 49te Ausnahmeverordnung im Angriff genommen.Danach wieder zum Straßenverkehrsamt und fertig wars. Seitdem bin ich dort einmal im Jahr mit meinen roten Fahrzeugscheinen, geh mit dem Beamten mein Fahrtenbuch durch, gehe in den 1.Stock und gebe pro Schein der netten Kassiererin einen 10er , mit dem Beleg runter wo mein lieber Beamter mir Stempel und Unterschrift für ein weiteres Jahr gibt.So das wars, so funktioniert das bei uns in Fürth.Micha
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Di 9. Okt 2001, 00:32
von Christoph Schupp
Hallo zusammen,heute habe ich meine rote Oldinummer erhalten. Ich hatte keinerlei Probleme und der Antrag war nach einer Woche durch.Ich habe für meine beiden Oldies (Ford P5 17m Bj. 65 und Bj. 66) vor einer Woche (!!!) ein rotes Oldiekennzeichen bei der Zulassungsstelle in Gersthofen, Landkreis Augsburg, beantragt. Ich mußte folgende Papiere / Bedingungen vorlegen:- Fahrzeugbriefe (Eigentumsnachweiß)- Pol. Führungszeugnis- Punktestand in Flensburg- Versicherungskarte für rote Nummer- Pers. formloser Antrag mit Begründung.Das ist kein Witz, ich habe die Nummer heute bekommen (115,00 DM Gebühr + 52,00 DM für die Schilder). Auch für das Führungszeugnis und den Auszug aus Flensburg habe ich nur einige Tage warten müssen.Ich möchte daher die Zulassungsstelle in Gersthofen bei Augsburg als sehr Oldifreundlich auszeichnen.Ich wünsch Euch weiterhin starke Nerven und gebt nicht auf !!!Gruß Christoph
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Di 9. Okt 2001, 22:05
von Rudi
So wie bei michas-wespe und Christoph Schuppgings bei mir (Berlin)auch,bloß ich mußte nicht mal zum TÜV,mein drei Monate altes TÜV-Gutachten reichte aus.Achso,ich mußte mit meinen Wartburg noch bei der ZS vorfahren.[Diese Nachricht wurde von Rudi am 09. Oktober 2001 editiert.]
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Fr 19. Okt 2001, 12:11
von AndreasB
Hallo zusammenSeit einiger Zeit habe ich mich auch schon mit diesem Thema beschäftigt. Festzustellen ist, dass die einzelnen Zulassungsstellen die Rechtslage im Rahmen ihres Ermessensspielraumes unterschiedlich auslegen und auch unterschiedliche Restriktionen verhängen.Fakt ist wohl, dass bei der Erstbeantragung nur ein 07-Kennzeichen auf Bewährung ausgegeben wird, d. h. die Zuteilung des Kennzeichens befristet erfolgt. In diesem "Bewährungszeitraum" muss man dann die Erfordernisse erfüllen, d.h. die Teilnahme an einer Oldtimerveranstaltung nachweisen können (Fotos sollten dazu ausreichen). Zu einer Clubmitgliedschaft kann keiner gezwungen werden, in diesem Punkt können Verkehrsvorschriften das Vereinrecht nicht aushebeln. Das kann also kein Argumnt sein.Mindestens eine Zulassungsstelle hat eine besonders niederträchtige Möglichkeit gefunden, die Bewährungszeit zu dokumentieren bzw. zu finalisieren. Auf dem Kennzeichen prangt rechts neben der Ziffer ein Verfallsdatum, wie sonst nur von den neuen Kurzzeitkennzeichen bekannt. Wer es nicht glaubt, findet ein Foto auf meiner Homepage.Durch die vielen Publikationen in den letzten Monaten in der Motor Klassik und der Oldtimer-Markt ist deutlich geworden, dass die einzelnen Straßenverkehrsbehörden nicht nur unterschiedliche Verfahrensweisen pflegen, sondern die dortigen Sachbearbeiter oftmals bar jeder Sachkenntnis Entscheidungen von einiger Tragweite treffen.Deshalb mein Tipp: sich vor der Beantragung informieren, bei der Beantragung hartnäckig bleiben und ggf. Widerspruch gegen eine Behördenentscheidung einlegen.Ich bin übrigens an weiteren Informationen zu diesem thema sehr interessiert und würde mich über weitere Beiträge, gerne auch per Email, freuen.Gruß Andreas
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Mo 29. Okt 2001, 10:50
von CHP-Cobra
Hallo zusammen,gerade heute habe ich das 07 - Kennzeichen abholen können.Bei uns lief die Sache folgendermassen :1. Abgabe des formlosen Antrages (02.10.01) mit allen erforderlichen Unterlagen (Kopien Fahrzeugbrief usw. Antwort : "Der zuständige Sachbearbeiter (Aussenstellenleiter) ist zur Zeit in Urlaub ist am 22.10.01 wieder da, dann wird das gleich gemacht.2. Beantragung Führungszeugnis (02.10.01)3. Nachreichen eines weiteren Fahrzeugebriefes (06.10.01) Antwort : Kein Problem4. Drei Wochen warten5. Nochmal auf die Zulassungsstelle (25.10.01) Die Aussenstellenleiterin ist da !!!! Frage : Wie sieht es aus mit der 07-Nummer ? Antwort : Ich habe schon gewartet, das Sie vorbeikommen. Alle Unterlagen sind vollständig. Die Fahrzeuge sind alles Ami's ? Ja, dann gibts eine kurze Nummer !!!!! Kommen Sie am Montag (29.10.01) vorbei ich mache alles fertig, Sie brauchen dann nur noch die Kennzeichen machen zu lassen.6. Heute 29.10.01, 08.00 Uhr Die Zulassungsstelle macht auf ! Ich gehe rein. Die Dame sieht mich und meint : Ups, das habe ich ja ganz vergessen, mache ich sofort fertig. Gehen Sie schon mal zum Schildermacher.7. Schildermacher : Die Nummer passt nicht auf ein 32er-Schild.8. Zulassungsstelle : Dann nehmen wir für hinten das ganz kleine Kennzeichen wie für Leichtkrafträder, geht für amerikanische Fahrzeuge.9. Schildermacher : O.K. 10. Wieder auf der Zulassungsstelle : Macht 171,00 DM (incl. Abmelden des einen Fahrzeuges), hier ist ein Merkblatt, Sie wissen, das Sie ein Fahrtenbuch führen müssen !!! Vielen Dank und viel Spass.Es ist fast nicht zu glauben, keine Frage nach TÜV-Bericht, Verkehrssichherheitsbescheinigung und sonstigen noch bei anderen Zulassungsstellen aufgetauchten Schikanen.Ich will es mal so audrücken :Es gibt doch noch vernünftige Sachbearbeiter.Eddi/CHP-CobraP.S. Bei den Autos handelt es sich um einen Ford Mustang (1981) und einen Chevy Malibu (1979)[Diese Nachricht wurde von CHP-Cobra am 29. Oktober 2001 editiert.]
Beantragung 07- Kennzeichen
Verfasst: Mo 29. Okt 2001, 22:32
von DEUVET
An CHP-Cobra: Kannst Du mir bitte mitteilen, welcher Landkreis das war? Danke!An RGuzzi: Tritt doch dem Falcone-Club bei, da gibt es schon ein paar Ercole und ein Ercole-Register. Ich selbst habe auch eine. Und der Club kostet nur 10 Mark im Jahr.
www.falcone-club.de Beste Grüße, MartinDEUVET