Seite 1 von 2

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 00:06
von Chevy57
Ich wollte gestern beim TÜV in Böblingen ein kurzes Kennzeichen eintragen lassen, dort wurde mir aber einfach erklärt das für dieses Fahrzeug das nicht in Frage kommt.Es handelt sich hierbei um einen 57ér Chevy Bel Air und das lange Kennzeichen ist alles andere als schön. Ich kann dadurch auch nicht mehr den originalen Kennzeichenhalter benutzen. Für das Schild hinten ist bereits ein Eintrag im Brief gewesen, daher war das auch kein Problem. Was kann ich tun?Der TÜV-Jockel war auch sehr uniteressiert an meinem Fahrzeug, und sie Aussage "dann probieren Sie es halt wo anders" hat mich doch sehr geärgert.Fakt ist das Fahrzeug ist nun mit einem langen Nummernschild vorne ausgerüstet und sieht besch.. aus, abgesehen davon das die originalität auch nicht mehr vorhanden ist.

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 13:24
von Klaus Jansen
Wieder mal ein typisches Beispiel für einen TÜV-Mitarbeiter, der besser mit 8 Stunden gleicher Tätigkeit an ner Maschine verräumt wäre, da muß er nicht denken und hat keine Entscheidungsbefugnis.Es geht aber auch anders, nicht alle "TÜV-Beamten" sind so. Trag Deine Sorgen bei einem anderen TÜV vor und wenn Kooperation signalisiert wird, dann eintragen lassen. Man muß ja die erste Ablehnung nicht unbedingt erwähnen ...Sieht ja wirklich beschissen aus, habe vor mir an der Wand das Poster mit den Chevy 55-57 und kann es nachvollziehen. Übrigens gibts es bei den Schilderherstellern bzw. 'Kennzeichendrückern' neben der ganz kurzen Ausführung unseres normalen Kennzeichens auch solche in der Größe der US-Kennzeichen, was meinerserachtens am besten ausschaut, jedenfalls um Welten besser als die lächerlichen zweizeiligen Mopedschilder.Setzt natürlich eine kurze Buchstaben- Zahlenkombination voraus ( schmale Schrift möglich ), das ist z.T. auch nicht leicht zu erhalten. Viel GlückKlaus Jansenso sollte es sein ... das mit dem Kennzeichen Ein 63´er Eldorado Cabrio, mein erster Ami den ich mir 1979 kaufte

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 15:27
von Chevy57
Wie lautet denn die Abmessung des "US-Schildes"?

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 15:41
von Old Cadillac
Hallo Chevy.30,3 cm x 15,2 cm sind die Maße eines US Kennzeichens.Die beim TÜV/Zulassungsstelle (die eigentlich das letzte Wort haben) zicken bei kurzen Kennzeichen immer so rum, damit möglichst nur jemand so ein Kennzeichen bekommt, der es auch wirklich braucht, weil es vom Fahrzeug her nicht anders geht. Da Du nun aber sowieso schon ein kurzes für hinten bekommen hast, würde es die Anzahl der verfügbaren Nummern ja nicht mehr verringern, wenn Du vorne auch eines bekommen würdest. So würde ich argumentieren bei der Zulassungsstelle. Es entsteht ja schließlich keinem ein Schaden. Evtl. doch noch mal probieren? Ein anrecht hast Du nicht, da das lange ja paßt. Du hast nur ein Anrecht wenn es kontruktionsbedingt nicht anders geht. "Die Größe des Kennzeichens muß dem Fahrzeug angepasst werden, nicht aber das Fahrzeug dem Kennzeichen."Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 28. August 2001 editiert.]

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 21:04
von Klaus Jansen
Chevy 57 ... ääähm sag mal, habt ihr geklebte oder feste Stempel auf den Kennzeichen ?????? und die Größe der US-Kennzeichen hat Thomas ja schon gesagt, entsprechend ( fast identisch ) gibt es auch welche in Euro/D wie im Beitrag oben beschrieben. Normale oder schmale Schrift ist möglich.Und das war doch wirklich ein TÜV-Jockel, hinten ok und vorne nicht? Mannomann ... Klaus[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 28. August 2001 editiert.]

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Mi 29. Aug 2001, 00:39
von markk
Interessant! Auf der Zulassungsstelle in Sindelfingen (eine Aussenstelle des LRA Böblingen!) sagte man mir vor wenigen Tagen auf meine Anfrage bzgl. kleiner Kennzeichen: "Wenn der TÜV das einträgt, dann richten wir uns auch danach".Jetzt heisst es also nur noch eine Stelle zu finden die den entsprechenden Eintrag macht: In Sindelfingen kenne ich einen recht jungen und meines Erachtens auch sehr aufgeschlossenen Prüfingenieur mit Herz für Oldies!Ruf doch mal bei ihm an und frag ihn ob er Dir helfen kann:TFÜ, Kolumbusstrasse 34, 07031/878098Viel Glück!MarkusP.S. wenn man hinten ein kleines, einzeiliges Kennzeichen hat und das verliert, bekommt man doch ein zweites, oder?

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Mi 29. Aug 2001, 14:33
von markk
Habe gerade dort angerufen (habe ihn selbst leider nicht erreicht): Eintragungen kann man machen - aber nur wenn entsprechende Herstellerfreigaben vorliegen.Das mit dem Kennzeichen ist eine "Änderung der Fahrzeugpapiere" und kann, da es keine Herstellerbescheinigung dafür gibt, offensichtlich nur durch den TÜV (evtl. auch die Dekra) gemacht werden. Ob die das machen oder nicht ist leider "reine Ermessenssache des Prüfers".Hmmm - schade, wäre wohl zu schön gewesen!Markus

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Mi 29. Aug 2001, 15:16
von Old Cadillac
Waaaassss? Wir verwalten uns zu Tode. Ich sag's Euch...Muß das so kompliziert sein? Das Leben könnte so einfach sein. Ich scheine ja echt Glück mit meiner Zulassungsstelle zu haben, die in der Regel das Kennzeichen ausgibt was gut zu dem Auto paßt. Der Diensstellenleiter (Oldtimer und auch 50s Ami Fan, *juhu*) kommt schon mal rausgerast und prüft x-verschiedene Größen was am besten passt. Zuletzt bei einem 1958 Oldsmobile Fiesta. Ist aber auch noch nicht lange so. Ich bekam mein 07er Kennzeichen noch als Kuchenblech aber bekam wenigsten 3 Schilder zum wechseln. Thomas

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Do 30. Aug 2001, 22:58
von Klaus Jansen
ne nix Dekra, nur TÜV!!!und @Thomas: Oldsmobile Fiesta?? Fiesta iss doch en kleiner Ford hihi, Witzle und wer nach dem 5. Besuch beim TÜV oder bei der Zulassungsstelle immer noch nicht weitergekommen ist, der wende sich an mich!Bei so was greife ich zur Selbsthilfe Klausups, wollte mal andere smilies probieren ob ich welche schaffe, wie gehen die den bloß? > ) < ) :O :8 :b :| :\\ :- :+ :* :, :/ :gund nach der Selbsthilfe hat gar niemand gefragt ....[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 04. September 2001 editiert.]

Kurzes Kennzeichen für US-Car

Verfasst: Mi 5. Sep 2001, 11:01
von Kempi
Hallo zusammen,bei mir bzw. meinem Auto ('60 Buick, H-Zul. in NRW) war es so:hinten passt bauartbedingt nur die AMI-Größe, weildas Kz. in die Karosserie eingelassen ist. Also: Leichtkraftrad-Kz.,(da H-Zul. und kein Platz für normales Kz) erhalten.Vorne allerdings ist die Aussparung in der Stoßstangenach unten offen, d.h. es ist nur die Breite begrenzt (300mm), dieHöhe des Kz. nicht. Der TÜV in Düren hat damals ohne Murren dieAMI-Kz.-Größe für vorne und hinten eingetragen. Beim STVA Dürenhabe ich auch die Leichtkraftrad-Kz. für vorne und hinten erhalten,kein Problem. Allerdings nach Wohnortwechsel stellt sich das STVA Siegburg total bescheuert an: Hinten habe ich das Leichtkraftrad-Kz. bekommen, für vorne nicht! Da musste ich einnormales Blech (2-zeilig) nehmen. Begründung: Es darf laut irgendeinerVorschrift kein PKW mit Leichtkraftrad-Kz. vorne zugelassen werden!Auch der Amtsleiter liess sich nicht erweichen. Auf die Handhabung inanderen Bezirken angesprochen, meinte er nur, das das Auslegungssachedes jeweiligen STVA wäre. Ausserdem wäre es ihm egal, was der TÜV eingetragen hätte, er müsste den Wagen sehen (oder alternativ ein Foto). Es wären vom TÜV schon zu viele "Gefälligkeits-Eintragungen" gemacht worden. Ich meine, wenn die eine Behörde der anderen schon nicht traut, wofür muss man dann die Eintragung beim TÜV machen lassen?Die könnte ja in so einem Fall entfallen. Aber wenn es so wäre, würedne wir warscheinlich nicht in Deutschland wohnen!!!!Viele Grüße Jochen