Seite 1 von 1

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Fr 25. Mai 2001, 21:11
von Ingo Perkun
Hallo Allerseits!So wie es aussieht bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Wartburg Streifenwagens aus der DDR. Der Wagen braucht eine gründliche Auffrischung, trotzdem stellen sich mir schon jetzt einige wichtige Fragen: In wieweit besteht die Möglichkeit das Fahrzeug wieder komplett incl. Sondersignalanlage herzurichten und zuzulassen? Schon mehrfach habe ich ähnliche Fahrzeige auf Austellungen gesehen, Möglichkeiten muß es also geben. Da das Fahrzeug erst zwischen 1985 und 1989 gebaut wurde, frage ich mich außerdem _wie_ man es denn mal zulässt. H-Kennzeichen gibt es ja erst für Fahrzeuge die min. 30 Jahre alt sind. Des weiteren sieht es wohl auch noch so aus das keine Papiere mehr da sind. Das Fahrzeug war allerding ein Geschenk der Volkspolizei an die Landespolizeischule Hamburg. Da dürfte also eigentlich alles korrekt sein. Nur wie muß ich vorgehen um keine Probleme zu bekommen? Ich hoffe ich stelle hier keine "dummen" Fragen, ich bin ziemlich neu in der Materie und weiß nicht so recht wo ich geeignete Informationen finden kann.

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: So 27. Mai 2001, 13:40
von Z1-VX
Das hätte ich auch gerne, einen Funkstreifenwagen mit voll funktionstüchtiger Sondersignalanlage als Privatwagen! Selbst ohne diese zu benutzen hätte man doch ganz schöne Freiheiten damit.Dieter http://www.prova.de technik als Kunstform

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: So 27. Mai 2001, 21:12
von MagicElectric
na ich denke die probleme sind immens, die du dir da aufgehalst hast:zum ersten gibts stress, weil der wagen grün-weiß istzum zweiten, weil das wort "POLIZEI" draufstehtzum dritten, weil das wort "POLIZEI" in leuchtschrift draufsteht,zum vierten das blaue rundumlichtzum fünften die sondersignalanlage, zum sechsten das zu geringe altersicherlich ist so ein fahrzeug erhaltenswert, aber das fahren auf öffentlichen straßen könnte als "eingriff in den straßenverkehr" gewertet werden.mit alle folgen wie amtsanmaßung, kennzeichenmißbrauch uvm.fahre selbst einen amerikanischen streifenwagen, aber der ist schwarz mit goldenem sheriffstern, die lichtleiste ist rot/blau und die signalanlage klingt eher nach kojak als nach tatütata.außer zu wartungsfahrten sind wir mit dem wagen ausschließlich zu ami- und oldietreffen unterwegs, natürlich mit abgedeckter lichtleiste....die sheriffs, die uns bisher gestoppt haben fanden´s cool, aber wenn die gewollt hätten, hätten sie auch anders gekonnt...no risk - no fun !zurück zu deinem wagen: ich würde mir magnetische weiße schilder für die türen besorgen und die rundumlichter mit schnellverschlüssen versehen, täglich getarnt fahren und nur auf abgesperrtem gelände in voller pracht fahren, natürlich mit original VoPo-uniform, so hast du am längsten davon...(dein wagen kann sonst mir-nichts-dir-nichts einfach beschlagnahmt werden)ersma,

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Mi 30. Mai 2001, 14:21
von DEUVET
MagicElectric hat Dir sehr gute Tipps gegeben.besorge Dir wasserdichte Kaufverträge und Bescheinigungen über die Besitzwechsel. dann kannst du einen Brief beantragen. Tarne alles, was mit Polizei zu tun hat. Z.B. erst mal ausbauen.Mir hat man tatsächlich mal ein italienischs Polizei-Motorrad in der Farbe rot-weiß beschlagnahmt - allerdings bekam ich es dann wieder mit der Auflage, die "Polizia Urbana" Aufschrift zu entfernen.Aber das Risiko muß man ja nicht eingehen.

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Mi 30. Mai 2001, 16:38
von CHP-Cobra
Hallo Zusammen,ich habe die Diskussion zu diesem Beitrag verfolgt und möchte jetzt auch mal meinen "Senf" dazu geben.Als Besitzer eines Ford Mustang Cobra Bj. 81 mit allen Insignien eines Fahrzeugs der California Highway Patrol (Schwarz-weisse Lackierung, Aukleber mit Beschriftung und Stern, Leuchtbalken) kann ich meine Erfahrungen nur zwiespältig nennen.Als erstes muss erwähnt werden, das der Wagen derzeit noch ganz normal (mit Saisonkennzeichen) zugelassen ist und nur sehr selten gefahren wird.Wenn ich fahre dann nur zu Veranstaltungen und zu Einstellfahrten.Unsere deutschen Sheriffs reagieren beim Anblick des Fahrzeuges ziemlich unterschiedlich.Von total begeistert bis total entgeistert reicht hier die Palette.So ist es mir schon passiert, das ich angehalten wurde und den Leuchtbalken (trotz Abdeckung und Trennung vom Bordnetz) sofort abmontieren musste. Andererseits wurde ich schon gebeten das "Ding" doch mal laufen zu lassen. Dabei erzeugte besonders die Sirene fast Beifallstürme.Wie MagicElectric schon erwähnt hat ist das ganze tatsächlich vom einzelnen Beamten abhängig.Wegen der Lackierung und der Aufkleber hat allerdings noch keiner irgend etwas gesagt. Das liegt allerdings wohl eher daran, das der Wagen kaum mit einem deutschen Polizeifahrzeug zu verwechseln ist.Bei dem Wartburg erwarte ich allerdings die grösseren Probleme, eben grün-weiss, Polzei-Schriftzug etc.CHP-Cobra

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Fr 1. Jun 2001, 00:44
von Ingo Perkun
Hallo!Vielen Dank erstmal für die bisherigen Infos! Z. Zt erfolgt noch eine Nachsuche nach den Papieren, werde in ca. zwei Wochen erfahren ob noch welche da sind. Einen Kaufvertrag werde ich auch erhalten, das ist schon geklärt. Ein Problem habe ich bisher nicht klären können: Die Sondersignalanlage. Gemäß StVZO §52 (3) dürfen nur bestimmte Fahrzeuge mit blauem Blinklicht ausgestattet sein... :-( Das Straßenverkehrsamt erklärte mir, das der TÜV das Fahrzeug so gar nicht abnehmen würde. Ob da das abdecken ausreicht?! Nun ja, das werde ich noch rausfinden. Wegen der Farbe sehe ich eigentlich kein Problem, zum größten Teil ist der Wagen weiß, im unteren Bereich ist er in einem dunklen oliv lackiert. Ich habe mal ein Bespielfoto im Web gefunden: http://www.polizeioldtimer.de/oldtimers ... rtburg.htm Und hier ist ein zugelassener Streifenwagen zu sehen, Kennzeichen leider verdeckt... :-( http://buerger.metropolis.de/weihmann57 ... lizei2.htm Irgendwie muß es also gehen...Viele GrüßeIngo Perkun

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Fr 1. Jun 2001, 11:30
von trabanti
Jetzt melde ich mich, setze Ihn in den alten Zustand zurück mit Volkspolizei, den alten Farbton und du hast ein geschichtlich erhaltungswürdiges Fahrzeug, es gibt nach Nachfrage kein Verbot oder angebliche Amtsanmassung den die Volkspolizei gibt es nicht mehr, also kann da keine Verwechselung auftreten.sowas ähnliches hatten wir auch mit dem Nationalitätskennzeichen DDR, grosses Theater von der Polizei.Es ist nicht verboten, wie der jenige damals meinte, es gibt den Staat nicht mehr und ist mit einem anderen nicht zu vergleichen.Ich habe diesen eines besseren belehrt, dummes Gesicht von Ihm und heute sind wir die besten Freunde.

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Fr 1. Jun 2001, 21:45
von MagicElectric
Hi,du wirst nicht umhinkommen, die Blaulichter abzubauen. ich würde auch die Sondersignalanlage tarnen, um nicht schlafende Hunde beim TÜFF zu wecken, ansonsten auch ausbauen...die Gesetzeslage ist da ziemlich eindeutig.ich würde auch nicht versuchen, den Rechtsweg einzuschlagen, das macht alles noch schlimmer.trotzdem-laß dich nicht unterkriegen!

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Fr 1. Jun 2001, 22:54
von Ingo Perkun
Ich habe da jetzt mal die StVZO befragt: Gemäß §70 können Ausnahmegenehmigungen vom §52 (3) erteilt werden von verschiedenen Behörden. Ich werde irgendwann mal entsprechende Anfragen verschicken. Erstmal wird der Wagen ja sowieso komplett auseinandergenommen und das dauert sicher...

Wartburg Funkstreifenwagen

Verfasst: Sa 2. Jun 2001, 00:09
von trabanti
Sollte doch irgent etwas noch sein ,kleine Details, frage nach bei www.igwtb.de.