Seite 1 von 2
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Mo 7. Mai 2001, 22:46
von Susanne
Hi,unsere BMW R50/2 ist lt. Brief für den Seitenwagenbetrieb zugelassen. Bisher hatten wir einen EML Mini daran (den wir übrigens verkaufen). Nun haben wir stilgerecht einen Steib montiert. Müssen wir diesen nun vom TÜV eintragen lassen? Was benötigt man dazu? Wir haben keine Papiere für den Steib. Wer weiß Rat????GrüßeSusanne
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Mo 7. Mai 2001, 23:48
von DEUVET
Hallo Susanne,ja, den neuen Beiwagen müsst Ihr wieder eintragen lassen. Ein Seitenwagen ist ein eintragungspflichtiges Anbauteil.Die Steib-Seitenwagen haben alle eine Prüfnummer, die Du auf dem Typenschild findest.Diese Nummer wird zusammen mit der Fahrgestellnummer des Seitenwagens auf dem Rohr zwischen Motorrad und Boot in die Papiere eingetragen - der alte Seitenwagen wird ausgetragen.Ist die BMW noch original, also auch mit den 18-Zoll-Rädern?Dann kannst Du den Steib auch wahlweise eintragen lassen, also auch solo fahren. Zumindest theoretisch, da für vernünftigen Beiwagenbetrieb die Schwinge vorne umgehängt werden muß, die Übersetzung im Winkeltrieb am Hinterrad geändert und stärkere Federn eingebaut werden müssen oder zumindest sollten. Wenn Du dann noch gespann-Profile fährst, ist ein schneller Wechsel nicht möglich. Welcher Steib ist es denn? Ein LS 200 ist zu leicht für die BMW. Übrigens: Wenn Du das Typenschild nicht mehr hast: das gibt es als Nachfertigung bei den einschlägigen Händlern.Viel Spaß mit dem Gespann,Martin, DEUVET
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 13:47
von FKS 750
ist so nicht richtig oder aber es gibt hier wieder regionale unterscheide. ich habe mir an meine BK (MZ BK 350) einen stoye 1 gehängt, bin zum tüv un der hat mir eingetragen: wahlweise mit seitenwagen. das wars. ich kann nun, da keine nummer in dem brief ist, eigentlich alle fahren, die ranpassen. auch von anderen habe ich gehört, das in ihrem brief weder der typ des SW noch die nummer aufgelistet wurde, ich bin also kein einzelfall.mfg taloon
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 21:19
von DEUVET
Du hast recht, hin und wieder werden Beiwagen noch so eingetragen, früher war das üblich. Aber korrekt ist inzwischen (seit gut 25 Jahren), den Beiwagen beim Eintrag zu benenn, eben damit nicht jeder Beiwagen angeschraubt werden kann. Eigentlich logisch, oder?Grüße, Martin
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 21:19
von DEUVET
Du hast recht, hin und wieder werden Beiwagen noch so eingetragen, früher war das üblich. Aber korrekt ist inzwischen (seit gut 25 Jahren), den Beiwagen beim Eintrag zu benenn, eben damit nicht jeder Beiwagen angeschraubt werden kann. Eigentlich logisch, oder?Grüße, Martin
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 22:04
von Ulrich
He Martin, was ist los heute abend?!?Das ist schon der zweite Beitrag heute abend, den du mit einem Doppelposting beantwortest! Nervöser Zeigefinger auf dem "Antwort speichern"-Button? Oder gar Alkoholmangel? Gut gelaunte GrüßeUlrich
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 22:12
von Susanne
Hallo Leute,vielen Dank für eure super schnellen Antworten. Habs schon auf verschiedenen Oldtimer-Pages versucht und nie eine Antwort bekommen. Ihr seid klasse!Schade nur, dass wieder einmal fast alles im fernen Norden stattfindet, irgendwie werden wir "Südländer" etwas vernachlässigt. Kann mir einer sagen, warum das so ist???GrüßeSusanne
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 22:27
von Sierra
Hi Susanne, hab ich auch schon festgestellt. Wo ist denn so ein Süden bei Dir?Ich bin im Allgäu, südlicher geht D nicht. GrußMichael
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 20:45
von DEUVET
Hallo! Und ich bin aus dem Norden weggezogen, weil im Süden viel mehr los ist (und das ist auch objektiv so).Das mit dem Doppelposting kann ich mir nicht erklären - es ist ja mehr als nur zwei Mal passiert - und ein Gläschen Roten hatte ich schon intus - das kann´s also nicht gewesen sein Grüße, Martin
Beiwageneintrag TÜV
Verfasst: Fr 11. Mai 2001, 17:14
von Susanne
Süden ist bei mir - sprich im schönen Schwabenland (Nähe Stuttgart).Hier gibts zwar schöne Straßen zum Fahren aber wenig Oldie-Veranstaltungen, auch fast alle Händler, bei denen man Ersatzteile kriegt sind im hohen Norden oder im Osten. Buhu!!!