Probleme mit Oldtimer-Import
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, all Ihr Oldie-Profis und Mitschnacker!Ich bräuchte dringend Infos zum Oldtimerimport. Ich habe einen recht gut restaurierten Opel Kapitän in Bulgarien gefunden, aber sehe einige Schwierigkeiten beim Import nach Deutschland, zumal die Originalpapiere wahrscheinlich fehlen. Wie sollte ich konkret vorgehen, damit es keine Schwierigkeiten mit Import, aber auch mit der Zulassung und der Anmeldung gibt.Welche Auflagen habe ich mit dem sog. H- bzw. 07-Kennzeichen, von denen auf den Homepages so viel geredet wird? Wäre es auch sinnvoll und möglich, das Auto ganz normal als PKW anzumelden? Ist es in dem Fall erforderlich, Gurte nachzurüsten?Auf reichlich kompetente freut sich gizz!
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Probleme mit Oldtimer-Import
Hallo,wegen des Imports kannst Du dich auch bei Zollamt erkundigen. Dort bekommst Du die nötigen Info's aus erster Hand. Die Bestimmungen und Zollsätze sind aber beim Import gleich, egal aus welchem Land das Auto kommt.Die bulgarischen Papiere sind nicht zwingend erforderlich. Du benötigst aber als Eigentumsnachweis einen orig. Kaufvertrag der übersetzt sein muss. Diese Übersetzung muss beglaubigt sein.Zur Zulassung benötigst Du eine Freigabe des KBA. Kein Problem, unter Angabe der Fahrgestellnr. bekommst Du sie für keine 20 DM. Ein deutscher Fahrzeugbrief wird nach einer TÜV-Abnahme von der Zulassungstelle ausgestellt. Der Brief muss aber zuvor beantragt werden. Dauert etwa 6 Wochen.Das Fahrzeug "normal", also ohne H-Kennzeichen zuzulassen, ist wegen der "Strafsteuer" nicht zu empfehlen. Beim H-Kennzeichen gibt es keine Auflagen. Ich empfehle mal bei www.deuvet.de die Zulassungsbestimmungen nachzulesen, oder unsere Suchmaschine mit den Begriffen zu füttern.Sicherheitsgurte müssen erst bei Fahrzeugen eingebaut werden, die nach 1969 in den VERKEHR GEKOMMEN SIND.Frank