Seite 1 von 2

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Mi 11. Apr 2001, 19:44
von Andreas Sinnhuber
Die neuesten Erkenntnisse des DEUVET über den drohenden Wegfal der 07er Nummer wundern mich nicht. Bei dem offensichtlichen Mißbrauch, der von einigen 07er Fahrern getrieben wurde, mußte irgendwann der schlafende Hund geweckt werden. Hier im Ruhrgebiet habe ich schon rostige Golf 1, tiefergelegte Rekord D mit billigen modernen Alufelgen und sogar eine Replika auf VW-Chassis mit 07er Nummer herumkutschieren sehen. Auch hier im Forum ging es oft um die Frage, wie der Spielraum der 07er Nummer -vorsichtig ausgedrückt- am weitesten ausgenutzt werden kann.OK, weg mit dem 07er! Ich habe seinerzeit als einer der ersten im Kreis Wesel die 07er ohne übermäßige Formalitäten und ohne TüV-Untersuchung bekommen und habe die 07er seitdem für durchschnittlich 15 Fahrten im Jahr benutzt. Daher war diese Lösung für mich optimal.Mein Vorschlag: H-Kennzeichen als Wechselkennzeichen! So können nur echte Oldtimer ab 30 Jahre mit dem entsprechenden Gutachten steuerbegünstigt auf die Straße. Mit Tüv-Stempel, regulärer Zulassung und ohne Einschränkungen.Für die Youngtimer bietet sich die KAT-Nachrüstung an. Wem das zu teuer ist, der kann sich für Veranstaltungen o.ä. ein Kurzzeit-Kennzeichen (die mit dem gelben Feld) besorgen oder muß halt in den sauren (Steuer)-Apfel beißen.Natürlich wäre der Verlust der 07er ärgerlich, inbesondere Leute mit mehreren Oldies, die kaum auf die Straße kommen werden dadurch gebeutelt.Nur meine MeinungAndreas

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Mi 11. Apr 2001, 20:05
von trabanti
Ja genau, ich war auch schon dabei und habe geschrieben, ihr versaut euch alles selber mit der 07er.Aber diese hatten mich für einen Spinner gehalten, jetzt schlägt es zurück, sie sind wach geworden.Wir haben unsere IG und verschieden Club´s haben sich das jetzt zur Bedingung gesetzt, jeden der das Kennzeichen Mißbraucht der Zulassungstelle zu melden.Die 07er muss sauber bleiben.

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Do 12. Apr 2001, 04:10
von Spider-Fan
Da muß ich ja direkt mal wider den Stachel löcken, wenn ich die ganzen Plädoyers für die 07er lese.Wie wäre es mit einem "Weg mit der 07er, her mit den Wechselkennzeichen und zwar für alle?"Begründung: Warum sollen für die Besitzer mehrer alter Autos Sonderrechte gelten (Meine jetzt nicht H-Kennzeichen), während der Rest der mobilen Nation für seine Wohnmobile, Cabrios, Sportwagen etc., die oft nur als Zweit- oder Dritt-Fahrzeuge bewegt werden (nicht nur Oldies sind Liebhaberfahrzeuge), die volle Steuer etc bezahlen dürfen. In der Regel können die, wie auch die Besitzer mehrer Oldtimer, auch nur ein Fahrzeug zur gleichen Zeit bewegen. Diese Ungerechtigkeit kann ich nicht akzeptieren oder besser verstehen!!!Warum nicht ein Wechselkennzeichen wie in derSchweiz?? Für das teuerste Auto wird Steuer etc gezahlt und Kennzeichen kann dann bei Bedarf gewechselt werden.Wäre schön wenn sich der Deuvet dafür stark machen könnte. Zudem gäbe es da dann sicher Unterstützung von ADAC etc., da sicher viele Fahrzeugbesitzer vor diesem Problem stehen. Gleichzeitig wäre der Neidfaktor in Sachen 07er weg, der auch - wie ich zugebe - auf mich zutrifft. Hege und pflege meinen alten Spider (leider noch jünger wie 20 Jahre), der nur bei trockenem Wetter ausgeführt wird und darf den vollen Steuersatz latzen, um dann die vergammelten 07er Gurken bei jedem Wetter auf der Straße zu sehen. Wenn weiter 07er Nummer, dann bitte mit den gleichen strengen Bedingungen wie beim H-Kennzeichen.Deshalb weg mit der 07er. Wechselkennzeichen hätte zudem den Vorteil, dass die leidige Diskussion was nun alles eine Erhaltungsfahrt ist, endlich der Vergangenheit angehört.

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Fr 13. Apr 2001, 13:18
von Guido944
Also die Msgs von Andreas Sinhuber ist ja wohl unglaublich.Der Mann hat recht, wenn viel Schindluder getrieben wird, aber Sprüche wie, da muß man sich halt einen Kat kaufen oder Kurzzeitkennzeichen sind wohl sehr kurz gedacht.Ich fahren einen 79er Porsche 928 mit einem 07er Kennzeichen. Dieses Auto ist nicht alltagstauglich, da es mehr als 15l Benzin verbraucht. Ein Kat kostet ca. 3000,-.Es sollte stattdessen ähnlich wie beim H-Kennzeichnen vorher ein Prüfung beim TÜV erfolgen, damit eben diese Rostlauben nicht mit einem 07er Kennzeichnen fahren können.Tschoe, GuidoP.S. auf meiner HP http://surf.to/Guidos-Welt ist das Auto zu sehen

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Fr 13. Apr 2001, 18:55
von DEUVET
Erst mal ein klein wenig Kennzeichen"geschichte": Die 07er-Probleme wurden ja bald nach dessen Einführung erkannt. Vor allem darf man damit nicht eine Urlaubsfahrt oder einen Familienausflug machen.Deswegen sollte es einen Nachfolger bekommen, und zwar ein Wechselkennzeichen für Oldtimer mit eingeschränkten Jahreskilometerleistungen, idealerweise ohne Steuer.Was übrig geblieben ist von diesen Plänen, ist Euch als H-Kennzeichen bekannt. Und auch dieses sollte bis zu letzt noch als Wechselkennzeichen ausgeführt werden. Am Tage der Entscheidung legte das Finanzministerium sein Veto ein. So kam zwar das H-Kennzeichen, aber das rote 07 musste bleiben - obwohl es erst zugunsten des H weg sollte. Das setzten wir durch, weil es so viele Abstriche beim H hinzunehmen waren.(Das ist jetzt zwar alles sehr einfach dargestellt, denn in Wirklichkeit war es viel komplizierter - aber im Kern stimmt es.)Auch der DEUVET findet, die beste Lösung wäre ein Wechselkennzeichen. Und eine Steuerbefreiung ab einem Alter von (international üblichen) 25 Jahren. Alternativ eine Umstellung von Kfz-Steuer auf Mineralölsteuer: Nur wer fährt, zahlt!Freue mich auf die Diskussion, vor allem auf Argumente pro und auch gegen (!) Wechselkennzeichen.Mit besten GrüßenMartin, DEUVET

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Fr 13. Apr 2001, 21:11
von Andreas Sinnhuber
Um gegenüber unseren Volksvertretern die Interessen der Oldtimerfreunde sinnvoll durchzusetzen, bedarf es zunächst einer vernünftigen Definition des Begriffs "Oldtimer". Hier bieten sich die FIA-Klassifikationen an sowie die TüV-Bestimmungen zur Erlangung des H-Kennzeichens. Man braucht also das Rad nicht neu zu erfinden.Mindestalter 25-30 Jahre, Originalzustand etc.Steuerfreiheit für H-Fahrzeuge ist sicher erstrebenswert, aber wohl so schnell nicht durchsetzbar. Optimal wäre die Abschaffung der Kfz-Steuer und deren maßvolle Umlage auf den Spritpreis.Geht nicht, weil Bund und Länder Jahre bräuchten, um einen Verteiler-Schlüssel für das Steueraufkommen zu finden.Die praktikable Lösung: Wegfall der 07er, dafür H-Kennzeichen als Wechselkennzeichen zu 375.-/Jahr Mit einer Kilometer-Beschränkung könnte ich gut leben, allerdings ist die wohl nur mit einem Fahrtenbuch zu kontrollieren.Wer seinen Youngtimer als Alltagsfahrzeug nutzen will, soll halt auch die entsprechenden Steuern zahlen wie jeder andere Automobilist auch.Eine steuerliche Sonderbehandlung von Oldtimern ist nur unter dem Aspekt der Erhaltung von automobilen Antiquitäten durchzusetzen.@guido: vielleicht mal etwas am Umgangston arbeiten.Ich mache keine Sprüche und denke auch nicht kurz-sondern langfristig, weil ich mein Hobby auch noch in einigen Jahren betreiben möchte.Nota bene: ich frage mich, an welcher Erhaltungsfahrt oder Oldtimer-Veranstaltung der hübsche 928er auf der mit 07er Nummer im Parkhafen der Innenstadt teilgenommen hat... Nix für ungut

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Fr 13. Apr 2001, 21:41
von DEUVET
Danke für Deine Antwort, Andreas.Der Oldtimer ist ja über die von Dir zitierte TÜV/DEUVET-Definition definiert. Das wäre also schon mal "im Kasten".Die FIA-Definitionen lassen wir mal lieber weg, da Rennsport. Die FIVA einigt sich gerade auf 25 Jahre - meiner Meinung nach ein optimaler (weil internationaler) Kompromiss.Bei dem Verteiler-Schlüssel sträuben sich mir immer die Nackenhaare (gegen die Länder natürlich, nicht gegen Dich, Andreas!), denn nichts ist leichter als das: Das KBA gibt dauernd Zulassungszahlen der Länder heraus, danach wird die Steuer einfach verteilt.Zu einfach um praktikabel? Warscheinlich!Freue mich auf weitere MeinungenMartin

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Fr 13. Apr 2001, 22:35
von Ulrich
@Martin:Zu einfach um praktikabel zu sein? Das halte ich nicht für wahrscheinlich, sondern für sicher! Hehehe.Nein, im Ernst, ich kann mich hier Andreas' und Martins Argumenten anschließen - wenn ich sehe, was teilweise mit 07er 'rumfährt, bin ich völlig Besonders wäre ich für die Umlage der Kfz- auf die Mineralölsteuer - wie Martin schon schrieb: wer fährt, zahlt! Damit hätte ich kein Problem. Schließlich ist mein Oldtimer zwar ein Schlucker, aber kein Kilometerfresser - und davon abgesehen, ist nicht jeder Oldtimer so ein Säufer wie der meine, die triffts dann noch weniger.Aber bis das passiert, werde ich wohl selbst ein Oldtimer sein?!?

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Di 17. Apr 2001, 11:08
von Josef Eckert
Hallo Leute,kurz auch meine Meinung.Umlage auf Mineralölsteuer ist schön, doch solte man sich nicht verzetteln. Erst mal sehen, daß eine vernünftige Lösung für Oldtimer-Fahrer mit mehreren Fahrzeugen, die i.d.R. nur zu Oldtimerfahrten eingesetzt werden, herauskommt oder viel besser, die jetzige bestehen bleibt.Wir sollten also keine weiteren Diskussionsthemen öffnen, da Politiker und Verwaltungsmenschen nicht überfordert werden sollten (verlieren m.E. leicht den Überblick).Viele GrüßeJosef

Wechselkennzeichen statt 07er Nummer

Verfasst: Di 17. Apr 2001, 11:44
von DEUVET
Hallo Josef, natürlich soll man sich nicht verzetteln, aber man muß auch Pläne und Vorstellungen von dem haben, was nicht jetzt gleich zu erledigen ist - allein deswegen, damit man die richtige Marschrichtung einschlägt.Unterschätzt bitte auch die Verantwortlichen in den Ministerien nicht, das sind beileibe keine Dumpfbacken, die nichts geregelt kriegen - ganz im Gegenteil: Wir haben da mit aufgeschlossenen und aufgeweckten Leuten zu tun, die sich ja auch für ihren Posten qualifizieren mussten.Nur: Manche politischen Richtungen, auf die man dort Rücksicht nehmen muß oder nehmen will, sind nicht deckungsgleich mit unseren Wünschen. Manchmal ist auch nur geringe Bereitschaft zu erkennen, sich den problematiken unserer Randgruppe anzunehmen. Es gibt auch Fälle, wo beim Entscheidungsträger Informationen angekommen sind, die ihn dazu bewegen, sich gegen und zu entscheiden (speziell Missbrauch rote Nummer).All das aufs für uns rechte Gleis zu bringen ist nun mal Aufgabe eines Lobbyisten bzw. Verbandes.Rote Kennzeichen und Kfz-Steuer sind überdies zwei völlig voneinander getrennte Vorgänge in unterschiedlichen Ministerien.Eine Oldie-Steuerbefreieung wäre - wenn überhaupt - nur im Rahmen einer Kfz-Steuerreform über das Bundesfinanzministerium durchzusetzen.Impulse zur 07-Nummer können aber über die Länder kommen (Bund-Länder-Fachausschuß).Wir haben an vielen Fronten zu kämpfen, aber: Viel Feind viel Ehr In diesem Sinne freue ich mich auf weitere Beiträge!Martin